Short-Facts
- Abschluss: Master of Education
- Sachgebiet(e): Sport (Lehramt)
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Bayreuth
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Sport im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Tel: 0921 55-0
Fax: 0921 55-5290
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Tel: 0921 55-0
Fax: 0921 55-5290
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Sport

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sport studiere?
Beim Studiengang Sport an der Universität Bayreuth handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Education
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Sport (Lehramt).
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Sport angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Bayreuth angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bayreuth angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Sport hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sport zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sport gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Sport sind:
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
12
Geschlechterverhältnis
58 % männlich
42 % weiblich
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
Master of Education, Präsenzstudium, vollzeit
Praxiselemente im Studiengang
14 Wochen Praxisphase/Praktikum obligatorisch; 23 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Großer Umfang an Möglichkeiten der Erprobung erworbener fachdidaktischer Kompetenzen im späteren Berufsfeld; Einbindung der Studierenden in Forschungsprojekte im Rahmen von Seminarveranstaltungen und Abschlussarbeiten.
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
920
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
300
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
5 %
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Besonderheiten der Sportökonomie sind Interdisziplinarität (Sport/ BWL/ Recht), Innovationsfähigkeit sowie ein ausgeprägter Netzwerkgedanke. In Sportökonomie werden Bezüge zum Sportmanagement berücksichtigt. Obligatorisch ist ein Praktikum, das häufig im Ausland absolviert wird. Im Lehramt Sport sind berufsfeldnahe Veranstaltungen (Lehrübungen Schulklassen, Projektseminare, Praktikumssemester) besonders. Viele Studierende absolvieren ein Auslandssemester.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Besonderheiten der Sportökonomie und Sporttechnologie sind Interdisziplinarität (Sport/ BWL/ Recht bzw. Sport/ Ingenieurwesen), Innovationsfähigkeit sowie ein ausgeprägter Netzwerkgedanke. In Sportökonomie werden Bezüge zum Sportmanagement berücksichtigt. Obligatorisch ist ein Praktikum, das häufig im Ausland absolviert wird. In Sporttechnologie werden Experten aus Industrie mit eingebunden. Im Lehramt Sport sind berufsfeldnahe Veranstaltungen (Lehrübungen Schulklassen, Projektseminare, Praktikumssemester) besonders. Viele Studierende absolvieren ein Auslandssemester.
Fachbezogener Eignungstest
Bayerische Sporteignungsprüfung
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
Umfangreiche zentrale Angebote der Universität und der Studierendenkanzlei; BaySpo: Info-Veranstaltung für Bachelor und Master; Fachschaft: Kennenlern-WE, Orientierungswoche (Stadtrallye, "WG-Tour", social events, Einladung zum Examensball mit Show etc.), Exkursion mit "Teambuilding"
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Selektives Double-Degree-Programm mit der Ohio University (weltweites Pionierprogramm in Sportmanagement,seit 1960er; Bayreuth: erster europäischer Studiengang in Sportökonomie, 1985); viele B.Sc.SpOec-Studierenden absolvieren ein freiwilliges Auslandssemester; großzüge Anrechnungspraxis zur Förderung der Internationalisierung; zahlreiche englischsprachige Angebote von Gastprofessoren (Block); ausgewählte eigene englischsprachige Angebote im Master; Auslandsstudium (Blockanrechnung von 19 ECTS) und Auslandspraktikum (14 ECTS) im M.Sc.-Eingangsmodul wählbar; internationale Zertifikate.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Karls-Universität Prag, Prag,Tschechien; Aarhus University,Aarhus, Dänemark; Universidad de Las Palmas de Gran Canaria, LasPalmas,Spanien; Northumbria University, Newcastle upon Tyne,Vereinigtes Königreich; Warsaw School of Economics,Warsaw, Polen; Universidade de Lisboa, Lissabon,Portugal; Norwegian University of Science and Technology, Trondheim, Norwegen; La Trobe University,Melbourne, Australien; Temple University,Philadelphia, USA; Ohio Unviersity,Athen, USA; Shanghai University of Sport, Shanghai,China
Besonderheiten in der Ausstattung
Dreifach-Spielhalle, Turnhalle, Gymnastikhalle, Kraft- und Fitnessraum, Leichtathletikanlagen, vier Rasenplätze, sechs Tennisplätze, Allwetterplatz, zwei Beachvolleyballfelder, Body-Weight-Station stehen zur Verfügung. Für Lehrveranstaltungen und Abschlussarbeiten können bewegungswissenschaftliche und sportmedizinische Labors (Spiroergometrie, BIA, Blutvolumenbestimmung, biomechanische Messungen, wie 3D-Kinematographie, EMG, IMU, ACC, Motion Capturing, Kraftmessung) genutzt werden. Darüber hinaus stehen betriebswirtschaftliche und juristische Datenbanken sowie ein Labor für Experimente bereit.
Sporteinrichtungen
Partnerhochschule des Spitzensports (DOSB), Leistungsstützpunkt Basketball; Spitzensportler genießen Sonderstatus gem. Hochschulzulassungssatzung und individuelle Betreuung (seitens Sportfachberatung und der Prüfungsausschüsse).
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Die Ergebnisse der Forschung aus Sportwissenschaft, BWL und Recht fließen in passende Lehrveranstaltungen ein, z. B. Evaluation eines Modells zur Talentidentifikation, Techniktraining zur Entwicklung der Spielfähigkeit in Spielsportarten. Kernfelder: Talentforschung, Public Health & Sport, Betriebliches Gesundheitsmanagement, medizinische Anti-Dopingforschung, Sportdidaktik- und pädagogik, Sport Governance, Event- & Fanforschung, Sportservices, Sportkonsumverhalten, Sportsponsoringrecht. Nachhaltigkeit, 3D-Druck, konstruktiver Leichtbau, innovative Anwendungen im Bereich Sporttechnologie.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Die Universität (Graduate School) unterstützt fächerübergreifend den wissenschaftlichen Nachwuchs in einem Programm während und nach der Promotion mit einem außer- und überfachlichen Qualifizierungsprogramm in Richtung akademischem und außeruniversitärem Arbeitsmarkt. Budgets für Besuch und Organisation von Tagungen sowie Stellen-Überbrückungsmaßnahmen stehen zentral bereit. Strukturierte Promotionsprogramme werden in allen Fächern angeboten, eine zentrale Einrichtung koordiniert Promotionsabläufe. Postdocs, Nachwuchsgruppen, Habilitierende und Juniorprofessuren werden karrieremäßig begleitet.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Business Plan Wettbewerbe; International Business Plan Competition (Masterveranstaltung); 5-Euro-Business; Bayreuther Hospitation; Entrepreneurial Thinking & Business Design (Masterveranstaltung); Seminarreihe der Gründungsberatung; Startup Stories; Startup Day; Social Entrepreneurship Camp & Social Entrepreneurship Seminar; Entrepreneurship in der New Economy; Ethics and Social Entrepreneurship; Hackdays mit Firmen aus der Sportartikelindustrie; Institut für Entrepreneurship und Innovation.
Sonstige Besonderheiten
Campus-Universität mit gut ausgebauter Qualitäts-Infrastruktur und interdisziplinärer Ausrichtung: kleine Übungsgruppen und persönlicher Kontakt zu Dozenten, optimale Lernbedingungen; internationale hervorragende Vernetzung mit ausländischen Universitäten und Forschungseinrichtungen; University of Bayreuth Graduate School mit überfachlicher Ausbildung und Lehr- und Trainingsangeboten; praxisnahe Ausbildung durch engen Kontakt zu Unternehmen; Alumni-Netzwerk der Sportökonomie; Fortbildungszentrum Hochschullehre; vielfältiges Angebot im allgemeinen Hochschulsport.
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
https://www.uni-bayreuth.de/bachelor/sportoekonomie#54200fad
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Bayreuth

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Praxisbezug
Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Kulturwissenschaftliche Fakultät
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Kulturwissenschaftliche Fakultät
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Kulturwissenschaftliche Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Sport / Sportwissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Das könnte dich interessieren
Deine Unterstützung ist
gefragt!
gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
Weitere Infos
Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
Termin finden und buchen
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
Alles was du wissen möchtest.
Ablauf des Gespräches
In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
Einlösung des 15€ Gutscheins
Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
Weitere Fragen?
Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.