Master of Science
Angewandte Materialwissenschaften
Hochschule Furtwangen - Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit

- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Sachgebiet(e):
- Materialwissenschaften, Werkstoffwissenschaften
- Regelstudienzeit:
- 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Tuttlingen
- Fakultät:
- Fakultät Industrial Technologies
- Akkreditierung:
- ACQUIN
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Schwerpunkte:
- Fertigungstechnik, Funktionswerkstoffe, Hybride Werkstoffe, Implantattechnik, Innovative Fertigungsverfahren, Oberflächentechnik, Prozess- und Werkstoffbionik
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2021 - 28.01.2022Vorlesungsbeginn 1. Semester Tuttlingen: 05.10.2021 / Furtwangen und Villingen-Schwenningen: 06.10.2021
Vorlesungsbeginn 2. Semester und höher: 04.10.2021
- Studienanfänger:
-
-
- Hochschulwechsler:
-
-
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
-
- Studienanfänger:
-
15.04.2021 - 31.07.2021
- Hochschulwechsler:
-
-
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2021 - 31.07.2021Bewerber für Bachelorstudiengänge: Bitte beachten Sie die Antragsfristen des Studienkollegs Konstanz für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bewerber für Bachelorstudiengänge: Bitte beachten Sie die Antragsfristen des Studienkollegs Konstanz für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise.
- Studienanfänger:
-
-
- Hochschulwechsler:
-
-
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
-
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite.
- Hochschulwechsler:
-
-
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite.
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2022 - 01.07.2022Vorlesungsbeginn 1. Semester Tuttlingen: 15.03.2022 / Furtwangen und Villingen-Schwenningen: 16.03.2022
Vorlesungsbeginn 2. Semester und höher: 14.03.2022
- Studienanfänger:
-
Für ausländische Studienbewerber gelten je nach Studiengang unterschiedliche Bewerbungsfristen. Die Fristen entnehmen Sie bitte der HFU Webseite.
- Hochschulwechsler:
-
laut Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2021 - 15.01.2022Bewerber für Bachelorstudiengänge: Bitte beachten Sie die Antragsfristen des Studienkollegs Konstanz für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2021 - 15.01.2022Bewerber für Bachelorstudiengänge: Bitte beachten Sie die Antragsfristen des Studienkollegs Konstanz für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise. Bewerber für Masterstudiengänge: bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite über evtl. frühere Bewerbungsschlusstermine.
- Studienanfänger:
-
15.10.2021 - 15.01.2022
- Hochschulwechsler:
-
laut Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2021 - 15.01.2022Bewerber für Bachelorstudiengänge: Bitte beachten Sie die Antragsfristen des Studienkollegs Konstanz für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2021 - 15.01.2022Bewerber für Bachelorstudiengänge: Bitte beachten Sie die Antragsfristen des Studienkollegs Konstanz für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise. Bewerber für Masterstudiengänge: bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite über evtl. frühere Bewerbungsschlusstermine.
- Studienanfänger:
-
-
- Hochschulwechsler:
-
-
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
-
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite.
Bewerbungsfrist: 15. Januar
Plätze: 15
Dein Masterplan für die Zukunft: Angewandte Materialwissenschaften
Zukünftige Produkte verlangen Antworten auf komplexe Anforderungen von Bauteilen und Komponenten. Experten-Wissen auf dem Gebiet der Materialwissenschaften ist deshalb seitens der Industrie sehr gefragt. Der Master-Studiengang Angewandte Materialwissenschaften am Hochschulcampus Tuttlingen basiert auf dem chemischen und physikalischen Aufbau von Materie. Er beschäftigt sich unter anderem mit Werkstoffdesign bis hin zu den Fertigungsverfahren. Kenntnisse in Management und Simulation runden das dreisemestrige Master-Studium ab.
Studienschwerpunkte
Studienschwerpunkte sind unter anderem Verbundwerkstoffe und Textilien, etwa für die Herstellung von künstlichen Blutgefäßen, Funktionswerkstoffe wie beispielsweise Gläser für optische Technologien, Polymere, Oberflächentechnik und Grenzflächenreaktionen, Bionik, Fertigung von Implantaten oder die Zerspanung von Hochleistungswerkstoffen sowie additive Fertigungsverfahren. Im Lehrplan stehen außerdem Forschungspraktika und Projektarbeiten. Die individuelle Profilierung erfolgt durch Wahlmodule.
- Oberflächentechnik und Grenzflächenreaktionen
- Funktionswerkstoffe
- Prozess- und Werkstoffbionik
- Verbundwerkstoffe
- Implantate
- Vertiefung Fertigungsverfahren
- Additive Fertigungsverfahren
Fakten, Studienvoraussetzungen und Bewerbung
Dauer: 3 Semester
Bewerbung: 15. Januar
Studienbeginn: Sommersemester
Plätze: 15
Studienvoraussetzungen: Bewerbung mit Auswahlverfahren, abgeschlossenes Erststudium im MINT-Bereich (Werkstofftechnik, Materialwissenschaften, Medizintechnik, Maschinenbau, Fertigungstechnik, Chemie oder Physik), 210 ECTS-Punkte
www.hfu-campus-tuttlingen.de/studium/bewerbung
Studieren auf höchstem Niveau unter dem Dach der Hochschule Furtwangen
Der Hochschulcampus Tuttlingen im Herzen der Stadt ist der jüngste Standort der Hochschule Furtwangen. Der Campus gilt als Ingenieurschmiede und deutschlandweit einmaliges Modell zugleich. Die Ausbildung erfolgt nach dem Prinzip der Public Private Partnership (PPP) gemeinsam mit über 100 Unternehmen der Region. Zusammen bilden sie Fachkräfte in Medizintechnik, Mechatronik, Produktionstechnik und Werkstofftechnik/Materialwissenschaften, Ingenieurpsychologie sowie Medical Devices and Healthcare Management aus. Der Hochschulcampus Tuttlingen bietet fünf Bachelor- und drei Master-Studiengänge sowie das Schnupperstudium Orientierung Technik an.
Mit neun Fakultäten und 57 akkreditierten Studiengängen an den drei Standorten Furtwangen, Schwenningen und Tuttlingen ist die HFU mit ihrem vielfältigen Studienangebot führend im Südwesten.
Arbeitsfelder
- Materialforschung und Produktentwicklung
- Qualitätssicherung
- Übernahme von Management- und Führungsaufgaben
- Entwicklung werkstoffgerechter Fertigungsprozesse
- Medizintechnik
- Maschinenbau/Automotive
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.