

Computerspielwissenschaften
- Abschluss: Master of Arts (M.A.) / Master of Science (M.Sc.)
- Sachgebiet(e): Angewandte Informatik, Digitale Medien
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Bayreuth
- Fakultät: Medienwissenschaft

Jede Menge Zukunftschancen erwarten Sie.
- Programmierung: Middleware, KI, Grafik, Interfaces, Gameplay, Simulation
- Game Writing, (Technisches) Gamedesign
- Beratung in Bereichen wie gamification und game-based learning
- Redaktionelle Tätigkeiten, Journalismus
- Erwachsenen-, Fort- und Weiterbildung
- Organisatorische und kuratorische Tätigkeiten in Kulturreferaten und ähnlichen Institutionen
- PR, spielorientiertes Marketing, Kulturmanagement, Marktforschung
- Wissenschaftliche Weiterqualifizierung in Form einer Promotion
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Tel: 0921 55-0
Fax: 0921 55-5290
Beim Studiengang Computerspielwissenschaften an der Universität Bayreuth handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) / Master of Science (M.Sc.)
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Angewandte Informatik und Digitale Medien.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bayreuth angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Bayreuth.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Computerspielwissenschaften hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Computerspielwissenschaften gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Computerspielwissenschaften sind:
- Schwerpunkte:
- Computer Scientist (Games), Game Designer, Game Developer, Media Scholar (Games)
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
15.04.2023 - 28.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2023 - 28.09.2023und gem. Zulassungsbescheid; ggf. Abweichungen beachten
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2023 - 28.09.2023Die Fristen entnehmen Sie bitte folgender Seite: http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2023 - 15.07.202315.7. (Wintersemester) und 15.1. (Sommersemester)
- Studienanfänger:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Bitte ggf. Abweichungen beachten.
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2023 - 15.07.2023Bitte ggf. Abweichungen beachten
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Die Fristen entnehmen Sie bitte folgender Seite: http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
24.04.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- Hochschulwechsler:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- Hochschulwechsler:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- Vorlesungszeit:
-
17.04.2023 - 21.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat. Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind: 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- Hochschulwechsler:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
- Hochschulwechsler:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php

Untersuchen Sie eine Beziehung der besonderen Art.
Computerspiele sind aus unserer kulturellen Landschaft nicht mehr wegzudenken: Die Games-Industrie bildet einen zentralen Bestandteil der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Etwa 320 Unternehmen befassen sich hauptsächlich mit der Entwicklung und der Vermarktung digitaler Spiele. Gleichzeitig rückt die Auseinandersetzung mit dem noch jungen Medium Computerspiel zunehmend in den Fokus wissenschaftlicher Forschung.
Wir bieten Ihnen mit diesem Masterstudiengang eine – deutschlandweit einmalige – interdisziplinäre Ausbildung im Spannungsfeld von Medienwissenschaft und Informatik. Mit dieser besonderen Verbindung erhalten Sie einen exzellenten berufsqualifizierenden, Abschluss, der Sie sowohl dazu befähigt in dieser schnell wachsenden Branche tätig zu werden als auch sich im Rahmen einer Promotion für einen weiteren wissenschaftlichen Werdegang zu qualifizieren.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Computer Scientist (Games), Game Designer, Game Developer, Media Scholar (Games)
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
15.04.2023 - 28.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2023 - 28.09.2023und gem. Zulassungsbescheid; ggf. Abweichungen beachten
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2023 - 28.09.2023Die Fristen entnehmen Sie bitte folgender Seite: http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2023 - 15.07.202315.7. (Wintersemester) und 15.1. (Sommersemester)
- Studienanfänger:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Bitte ggf. Abweichungen beachten.
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2023 - 15.07.2023Bitte ggf. Abweichungen beachten
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Die Fristen entnehmen Sie bitte folgender Seite: http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
24.04.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- Hochschulwechsler:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- Hochschulwechsler:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- Vorlesungszeit:
-
17.04.2023 - 21.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat. Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind: 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- Hochschulwechsler:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
- Hochschulwechsler:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Ihr Masterplan.
Während des Studienverlaufs können vier Spezialisierungen zwischen Theorie und Praxis sowie zwischen Informatik und Medienwissenschaft entwickelt werden. Je nach gewähltem Studienschwerpunkt stehen Ihnen anschließend die Wege in eine wissenschaftliche Weiterqualifikation
in dem angeschlossenen Promotionsprogramm Computerspielwissenschaften, entweder im
Fach Informatik oder im Fach Medienwissenschaft, eine berufliche Perspektive im kulturellen Sektor oder eine Karriere in der Spieleindustrie offen.
Jetzt noch die Voraussetzungen erfüllen und los geht’s!
Sie haben entweder einen Bachelor-Abschluss mit Games-Bezug bzw. ein grundständiges Bachelor-Studium der Medienwissenschaft oder der Informatik abgeschlossen, in dem Sie sich bereits mit Spielen oder Fragen der Programmierung beschäftigt haben.
Dann bewerben Sie sich bis zum 15. Juli für die Aufnahme in den Studiengang zum Wintersemester. Je nach Ausbildungshintergrund können Sie fehlende Module der Medienwissenschaft bzw. der Informatik nachholen.
Studienbeginn: jeweils im Wintersemester
Weitere Informationen zum Zulassungsverfahren finden Sie auf unserer Website unter:
computerspielwissenschaften.uni-bayreuth.de

