Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Sport (Hauptfach)

Master of Education
Karlsruhe
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Education
  • Sachgebiet(e): Sport (Lehramt)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Karlsruhe
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sport (Hauptfach) im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Tel: 0721 608-0
Fax: 0721 608-44290
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sport (Hauptfach) studiere?

Beim Studiengang Sport (Hauptfach) am Karlsruher Institut für Technologie handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Education

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Sport (Lehramt).

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Sport (Hauptfach) angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Karlsruhe angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Karlsruhe angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Sport (Hauptfach) hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sport (Hauptfach) zu studieren?

Für das Studium des Fachs Sport (Hauptfach) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Lehramtsbezogener Bachelorabschluss oder gleichwertiger Abschluss, siehe Zulassungssatzung

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Sport (Hauptfach) sind:

Lehramtsbefähigender Master für:
  • Sekundarstufe II (bis Klasse 11) oder das Gymnasium
  • Alle Stufen, Schulformen

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
21.10.2024 - 15.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 30.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
22.04.2025 - 02.08.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Bis 15.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 31.03.2025
Hochschulwechsler:
Bis 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2025
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Lehramtsbezogener Bachelorabschluss oder gleichwertiger Abschluss, siehe Zulassungssatzung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Lehramtsbefähigender Master für:
  • Sekundarstufe II (bis Klasse 11) oder das Gymnasium
  • Alle Stufen, Schulformen

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
21.10.2024 - 15.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 30.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
22.04.2025 - 02.08.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Bis 15.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 31.03.2025
Hochschulwechsler:
Bis 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2025
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Gebühren für internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
36
Geschlechterverhältnis
61 % männlich
39 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
13
Absolvent:innen pro Jahr
12

Studienergebnis

Credits insgesamt
44
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Master of Education, Präsenzstudium, vollzeit
Praxiselemente im Studiengang
12 Wochen Praxisphase/Praktikum obligatorisch; 18 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Ganzheitlicher sportwiss. Ansatz, interdisziplinäre Struktur; Forschungsorientierte Lehre; enge Verknüpfung von 1./2. Phase der Lehramtsausbildung (Vorbereitung des Schulpraktikums, Themen: Inklusion, Mehrperspektivität, Lehrerverhalten, Lehrkompetenz); Einbindung des Studienseminars; hochschulübergreifende Kooperation PH Karlsruhe und KIT: gegenseitige Anerkennung von Veranstaltungen; Zusatzqualifikation durch Fortbildungen (KIT-Akademie Update, DVGS-Lizenzen); Kooperationsschulen; LV zu Lehrkompetenz sowie Jugend- und Freizeitpädagogik; Erwerb von Trainer-Lizenzen in mehreren Sportarten.

Außercurriculare Angebote

Ergänzende Vortragsreihen: Mehrmals im Jahr werden renommierte externe Referenten eingeladen, um verschiedene sportwissenschaftliche Ergänzungsthemen vorzustellen und zu diskutieren, z.B. "Gangmuster und Depression", "E-Learning - Mehrwerte des Lehrens und Lernens mit elektronischen Medien in Sport und Sportwissenschaft" und "Gut sein, wenn's drauf ankommt - Verbesserung der mentalen Stärke".

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
460
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
190
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
15 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium

Lehre ist explizit anwendungs- & forschungsorientiert: Vermittlung vertiefenden Fachwissens, Sportfach- & Lehrkompetenz, wissenschaftlicher Methodenkompetenzen und berufsrelevanter Qualifikationen in ausgewogener Studenten-Dozenten-Relation; hoher Theorie-Praxis-Bezug durch Kooperation mit externen Partnern (Bildungseinrichtungen, organisierter Sport, Fitness- und Gesundheitsanbieter, Kliniken, kommunale Einrichtungen, kommerzielle Anbieter); Einbindung in Forschungsdiskurs durch aktive Projektarbeit; hochschulübergreifende Lehrkooperationen; Einbezug von Berufsexperten als Lehrbeauftragte.

Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium

Wissenschaftsorientierte Lehre, Einbindung der Studierenden in hausinterne Forschungsprojekte, Nutzung der vorhandenen Labore, Vermittlung vertiefendes Fachwissen, Vertiefende Methodenkenntnisse, Eigene Forschunsprojekte, Kolloquien zur Förderung der Kompetenz "Präsentieren und diskutieren", Lehrveranstaltungen in idealer Studenten-Dozenten-Relation, Profilierung möglich, Lehrveranstaltungen mit externen Partnern (andere Fakukltäten des KIT, andere Sportinstitute über Forschungsverbund Eucor), Einbezug von Berufsexperten in den Lehrveranstaltungen

Fachbezogener Eignungstest

In der fachbezogenen Sporteignungsprüfung wird das Vorhandensein der Basisfähigkeiten in allen für das Studium relevanten Sportdisziplinen abgeprüft. Das Bestehen der Sporteignungsprüfung ist Voraussetzung für die Bewerbung zum Studium der Sportwissenschaft in Baden-Württemberg. WICHTIG: Voraussichtlich ab dem Wintersemester 2024/25 wird die Sporteingangsprüfung für die Bewerbung zum Bachelor of Science bis auf Weiteres ausgesetzt. Die Sporteingangsprüfung muss dann nicht mehr vorgewiesen werden. Für den Education-Studiengang ist die Sporteingangsprüfung weiterhin Voraussetzung.

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden

Fachschaft Sport; Regelmäßiger Austausch zwischen Institutsleitung sowie den Studiengangkoordinatoren und Fachschaft; Fachspezifische O-Phase, organisiert von der Fachschaft; Sommerfest; Weihnachtsvorlesung; Semester-Opening; Semester-Closing; Exkursionen; Gemeinsames Sporttreiben; Regelmäßige Vergabe Förderpreis für soziales Engagement von Sportstudierenden durch den Förderverein des IfSS; Absolventenfeier mit Bewirtung durch ein Orga-Team aus Erstsemester-Studierenden; Selbstverwaltetes Studierendecafe mit integrierten W-Lan-Lernplätzen zur Unterstützung der sozialen Vernetzung

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Weltweite Forschungskontakte mit Universitäten und Forschungseinrichtungen für studentische Forschungsarbeiten und Praktika; Durchführung internationaler Tagungen; Beteiligung an Projekten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (u.a. Gastdozenten- und Studierendenaustausch über Erasmus; derzeit Erasmus-Agreements mit vier Universitäten in Spanien, Frankreich, Norwegen und Griechenland); jährliche Summer Schools (u.a. im Rahmen der European Week of Youth-Sports); Beteiligung in internationalen Forschungs- und Lehrverbünden (z.B. Eucor); Mitarbeit in internationalen Fachgesellschaften

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Université de Strasbourg, Straßbourg, Frankreich; Universidad Politécnica de Madrid, Madrid, Spanien; University of Thessaly, Trikala, Griechenland; Inland Norway University of Applied Sciences (INN University), Elverum, Norwegen; University of Jyväskylä, Jyväskylä, Finnland; University of Bern, Bern, Schweiz; University of Calgary, Calgary, Kanada; Auckland University of Technology, Auckland, Neuseeland; University of Newcastle, Newastle, Australien; Arizona State University, Tempe, USA

Besonderheiten in der Ausstattung

Vollausgestattete Leistungsdiagnostik- und Biomechaniklabore, ab 2024 mit Multifunktionslaufband; Neubauten: 2010 Fitness- und Gesundheitszentrum mit 400qm Gerätepark; 2010 Sporthalle mit elektrisch regelbarer Kletterwand; 2017 Kunstrasen-Spielfeld mit LED-Flutlichtanlagen; 2014 Tartan-Rundbahn mit Lichtschrankenmessung, Basketball-Freiplatz (portable Tribüne); 2014: 2 Beachvolleyball-Felder; 2017 überdachter Multifunktionscourt (Freilufthalle), Boulderwand; 6 Tennisplätze mit Flutlichtanlage); 2017 Motorik- u. Bewegungslabor für Kinder; 25m-Schwimmbad mit elektr. Hubboden

Sporteinrichtungen

Vergabe von Spitzensportstipendien (Deutschlandstipendium); Unterstützung von Spitzensportler*innen (Nachweis erforderlich) aller Fakultäten/Studiengänge in der Vereinbarkeit von Studium und Spitzensport auf Basis der 2003 unterzeichneten Vereinbarung 'KIT Partnerhochschule des Spitzensports' des Allgemeinen Hochschulsportverbandes durch zentrale Ansprechperson am KIT; am KIT studierende Spitzensportler*innen können Sportstätten (u.a. Schwimmbad hochschuleigenen Fitness-Zentrums 'WalkIn') kostenfrei nutzen. Alleinstellung für Deutschland: Unterstützung Auslandsaufenthalt durch SAMEurope.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern & Jugendlichen (FoSS); Center for the Assessment of Physical Activity (CAPA); Sportmedizinische Leistungsdiagnostik im Gesundheits-, Freizeit- & Leistungssport; Sport- & Ernährungsberatung; BioMotion Center: Bewegungslernen, Bewegungstechnologien, Leistungsdiagnostik; Mental-mHealth-Lab; Sportwissenschaftliches Schülerlabor: School goes Biomotion; Sportentwicklungsforschung; E-Sport und Digitalisierung im Sport; Multidisz. Fußballforschung; Beteiligung an SFB- & interdisz. Verbundvorhaben; BMBF-Langzeitstudie (Motorik-Modul).

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Syst. Auswahlverfahren für wiss. Nachwuchs; Promotionsvereinbarungen; regelmäßige Berichte/Beratung; Flexibilisierung Arbeitszeiten/Home Office, insbesondere familienbezogen; Mentorenprogramm; Methoden-, Schreib- & Publikationsworkshops, Präsentationstraining; Schulung von Lehrkompetenzen; interne/externe Fortbildungen; Doktorandenkolloquien mit (inter-)nationalen Partnern; Gastvorträge externer Partner; finanz. Bezuschussung von (inter-)nat. Kongressen; Unterstützung von Auslandsaufenthalten; u. a. MWK- und DFG-Graduiertenkollegs & "KHYS" am KIT; Summer-Schools; (inter-)nat. Nachwuchsgremien

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Das KIT bietet im Rahmen des Instituts für Entrepreneurship Lehrveranstaltungen zu Unternehmensgründungen und bietet Beratungsangebote für Ausgründungen. Es finden regelmäßige Vorträge und Workshops zu Unternehmensgründungen statt und es existiert eine eigene Hochschulgruppe zur Thematik. Auswahl an erfolgten Ausgründungen aus dem Bereich Sport & Gesundheit: Vivio Stressmanagement OHG; IFBG – Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung; StraightUp; Top Fitness; Sportapp-Entwicklung UG

Sonstige Besonderheiten

Vernetzung des Instituts in Forschung, Lehre und Wissenstransfer innerhalb der Hochschule (Fachbereiche und Zentren, z.B. House of Competence); Vernetzung mit externen Institutionen: Einbettung in kommunale, landes- und bundesweite Sport-, Bildungs- und Gesundheitsstrukturen; Vernetzung in die Scientific Community: Kooperation mit (sport-)wissenschaftlichen Einrichtungen auf nationaler/internationaler Ebene; Partnerhochschule des Spitzensports: Unterstützung dualer Karrieren in Studium und Spitzensport; Hochschulübergreifende Lehrkooperation mit Uni Heidelberg sowie Päd. Hochschule Karlsruhe

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen

https://www.sle.kit.edu/vorstudium/studiengaenge.php

Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Karlsruhe
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Sport / Sportwissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen