Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Bio- und Umwelttechnik

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Bioingenieurwesen
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Frankfurt am Main
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt Am Main
Tel: 069 1533-0
Fax: 069 1533-2400
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Bio- und Umwelttechnik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Bio- und Umwelttechnik studiere?
Beim Studiengang Bio- und Umwelttechnik an der Frankfurt University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bioingenieurwesen.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Bio- und Umwelttechnik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Frankfurt am Main angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Frankfurt am Main angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Bio- und Umwelttechnik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Bio- und Umwelttechnik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Bio- und Umwelttechnik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzung:
-ein Hochschulabschluss in Umwelttechnik, Bioverfahrenstechnik sowie vergleichbarer Studiengänge mit mind. sieben Semestern Regelstudienzeit und 210 Credit Points mit der Gesamtnote 2,3.
-Bei einem Abschluss mit sechs Semestern oder weniger als 210 Credit Points müssen die fehlenden Credits nachgeholt werden.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/master-studiengange/bio-und-umwelttechnik-meng/fuer-studieninteressierte/
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 30.01.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzung:
-ein Hochschulabschluss in Umwelttechnik, Bioverfahrenstechnik sowie vergleichbarer Studiengänge mit mind. sieben Semestern Regelstudienzeit und 210 Credit Points mit der Gesamtnote 2,3.
-Bei einem Abschluss mit sechs Semestern oder weniger als 210 Credit Points müssen die fehlenden Credits nachgeholt werden.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/master-studiengange/bio-und-umwelttechnik-meng/fuer-studieninteressierte/
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 30.01.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Der Studiengang Bio- und Umwelttechnik wird gemeinsam von der Hochschule RheinMain und der Frankfurt University of Applied Sciences angeboten.
Aufgrund der breit angelegten Ausbildung ergeben sich vielfältige Aufgabenstellungen und Einsatzmöglichkeiten, um technisch planende Tätigkeiten auszuüben und innovative Neu- und Weiterentwicklungen zu forcieren, die in der Bio- und Umwelttechnik in Industrie und Wirtschaft von zentraler Wichtigkeit sind.
Als Absolventin oder Absolvent des Studiengangs planen und errichten Sie beispielsweise umwelt- und bioverfahrenstechnische Anlagen, Sie gehen Entwicklungs-, Untersuchungs- und Überwachungstätigkeiten im Bereich der Bio- und Umweltanalytik nach, implementieren Produktions- und Analytikrichtlinien im biomedizinischen Bereich, entwickeln und setzen Umweltsanierungstechniken ein. Sie bewerten Umweltqualität, planen und setzen ökoeffiziente Energiesysteme ein, erstellen Gutachten, entwickeln Aufreinigungstechniken in der biotechnischen Produktion oder Sie arbeiten bei Verfahrens- und Geräteentwicklungen zur miniaturisierten Routinediagnostik für die Medizin-, Umwelt- und Biotechnik mit.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.