Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Matter to Life

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Biochemie, Bioingenieurwesen, Biophysik, Chemie, Molekularbiologie, Physik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Heidelberg
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Seminarstraße 2
69117 Heidelberg
Tel: 06221 54-0
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Matter to Life
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Matter to Life studiere?
Beim Studiengang Matter to Life an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biochemie, Bioingenieurwesen, Biophysik, Chemie, Molekularbiologie, Physik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Matter to Life angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Heidelberg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Heidelberg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Matter to Life hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Matter to Life zu studieren?
Für das Studium des Fachs Matter to Life gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Der Masterstudiengang ist zulassungsbeschränkt und zugangsbeschränkt. Eine fristgerechte Bewerbung zum 1. Dezember ist erforderlich.
Ausnahme:
Der Abschluss wird als Joint Degree von den Universitäten Göttingen und Heidelberg verliehen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen:

https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
01.09.2025 - 01.12.2025
Das Studienfach ist zugangs- und zulassungsbeschränkt.

Weitere Informationen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.09.2025 - 01.12.2025
Das Studienfach ist zugangs- und zulassungsbeschränkt.

Weitere Informationen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.09.2025 - 01.12.2025
Das Studienfach ist zugangs- und zulassungsbeschränkt.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Der Masterstudiengang ist zulassungsbeschränkt und zugangsbeschränkt. Eine fristgerechte Bewerbung zum 1. Dezember ist erforderlich.
Ausnahme:
Der Abschluss wird als Joint Degree von den Universitäten Göttingen und Heidelberg verliehen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen:

https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
01.09.2025 - 01.12.2025
Das Studienfach ist zugangs- und zulassungsbeschränkt.

Weitere Informationen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.09.2025 - 01.12.2025
Das Studienfach ist zugangs- und zulassungsbeschränkt.

Weitere Informationen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.09.2025 - 01.12.2025
Das Studienfach ist zugangs- und zulassungsbeschränkt.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
Für die grundständigen Studiengänge und konsekutiven Masterstudiengänge an der Universität Heidelberg werden keine allgemeinen Studiengebühren erhoben. Für internationale Studierende aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) werden an allen Hochschulen Baden-Württembergs Studiengebühren in Höhe von 1.500 Euro pro Semester erhoben.
Anmerkung:
Du bist Bachelor-Student, studierst Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft, Molekulare Systemtechnik, Physik, Molekulare Zellbiologie, Bioengineering oder ein ähnliches Fach, und interessierst Dich für eines der folgenden Themen für Deinen Master: Bioengineering, Biophysik, Biokompatible Materialien, Synthetische Biologie, Molekulare Systemchemie, umweltfreundliche chemische Prozesse oder biomedizinische Ansätze für die Diagnostik und Therapie von Krankheiten?

Das neue Master Programm „Matter to Life“ der Universität Heidelberg und der Universität Göttingen bietet Dir als Joint Degree ein einzigartiges Umfeld, um interdisziplinär mit Studierenden unterschiedlicher wissenschaftlicher Herkunft zu studieren, zusammen zu arbeiten und gemeinsam neue Wege zu beschreiten. Das Master Programm „Matter to Life“ ist Teil der neuen Max Planck School „Matter to Life“, welche Exzellenzen aus unterschiedlichen Fachbereichen in einem neuen innovativen Forschungsfeld bündelt.

Die Max Planck School Matter to Life unterstützt die Studierenden während ihres Masterstudiums mit einem großzügigen Stipendium, Summer Schools und einem Mentoring Programm durch erfahrene Dozenten der Universität Heidelberg, der Universität Göttingen, des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung, des Deutschen Krebsforschung Zentrums (DKFZ), des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) und anderer exzellenter Forschungsinstitute aus ganz Deutschland. Die deutschlandweite Vernetzung des Programms ermöglicht den Studierenden bereits früh wichtige Kontakte zur Forschungsgemeinschaft zu knüpfen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.