Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Biophysik

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Biophysik, Physik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Lübeck
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität zu Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Tel: 0451 3101-0
Fax: 0451 3101-1014
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Biophysik studiere?

Beim Studiengang Biophysik an der Universität zu Lübeck handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biophysik, Physik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Biophysik angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Lübeck angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Lübeck angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Biophysik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Biophysik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Biophysik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Besondere Qualifikation\na) der Umfang naturwissenschaftlicher Fachinhalte in dem von der Bewerberin oder dem Bewerber absolvierten Bachelorstudium muss mindestens 150 KP betragen haben (hierunter fallen Physik, Chemie, Biologie bzw. deren Kombinationen.)\nb) mindestens 80 KP aus dem Bereich der Physik und 15 KP aus dem Bereich der Biologie/ Biochemie\nc) Erststudium mit einer Note von 2,7 oder besser abgeschlossen\nd) Im Einzelfall kann von den Vorgaben a) - c) abgesehen werden, wenn die Bewerberin oder der Bewerber ihre oder seine fachliche Eignung auf andere geeignete Art und Weise nachweist.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Biophysik sind:

Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
17.04.2023 - 04.08.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Besondere Qualifikation
a) der Umfang naturwissenschaftlicher Fachinhalte in dem von der Bewerberin oder dem Bewerber absolvierten Bachelorstudium muss mindestens 150 KP betragen haben (hierunter fallen Physik, Chemie, Biologie bzw. deren Kombinationen.)
b) mindestens 80 KP aus dem Bereich der Physik und 15 KP aus dem Bereich der Biologie/ Biochemie
c) Erststudium mit einer Note von 2,7 oder besser abgeschlossen
d) Im Einzelfall kann von den Vorgaben a) - c) abgesehen werden, wenn die Bewerberin oder der Bewerber ihre oder seine fachliche Eignung auf andere geeignete Art und Weise nachweist.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
17.04.2023 - 04.08.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
19
Geschlechterverhältnis
63 % männlich
37 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
12
Anteil internationaler Studierender
9 %

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Experimentalphysik
12
Theoretische Physik
32
Laborpraktika
54
Sonstiges
18
22

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Fachübergreifender Studiengang, 78 aus Biophysik

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
10 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein
Anteil fremdsprachiger Arbeitsgruppen
5 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
110
Anzahl Masterstudierende
20

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Die größte Besonderheit des Fachs Physik in Lübeck ist die sehr ausgeprägte Interdisziplinarität. Alle Lehrenden der angrenzenden Fächer (Chemie, Biochemie, Biologie) tauschen sich mit der Physik regelmäßig und intensiv aus. Dadurch werden die Zusammenhänge besonders gut herausgearbeitet.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Stockholms Universitet, Stockholm, Schweden; Universidade de Lisboa, Lissabon, Portugal; Universitat de Barcelona, Barcelona, Spanien; Università degli Studi di Trento, Trento, Italien; Uniwersytet Slaski, Katowice, Polen; Universitetet i Bergen, Bergen, Norwegen

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Die Studierenden in B.Sc. in höheren Semestern können sich als Tutor in den Praktika der Anfängerkurse einbringen. Hier kommen sie schon mit der Lehre in Berührung. Zu gegebenem Zeitpunkt werden die Studierenden auch Zugang zu Wissenschaftsvorträgen und Wissenschatskongressen haben. Weiterhin haben sie die Möglichkeit an Forschungsprojekten der Institute beteiligt zu werden. Es gibt außerdem eine Graduiertenschule, die eine strukturierte Promotion ermöglicht.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Die Universität zu Lübeck ist eine von wenigen EXIST-Gründerhochschulen, eine vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie vergebene Auszeichnung. Zentral in der Mitte des Campus Lübeck steht der GründerCube als zentrale Koordinations- und Beratungsstelle in allen Gründungsfragen. Hier sitzt das Institut für Entrepreneurship und Business Development und die IHK zu Lübeck hat hier eine bedarfsorientierte Außenstelle errichtet. Gemeinsam bündeln wir unsere Kompetenzen und Angebote im Bereich der Selbständigkeit und Unternehmensgründung für unsere Studierenden.

Sonstige Besonderheiten

Weitere Informationen zur Forschung