Studiengangsprofil
Management and Engineering
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Fertigungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Standort(e): Pforzheim
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
Tiefenbronner Straße 65
75175 Pforzheim
Tel: 07231 28-6940
Fax: 07231 28-6666
Tiefenbronner Straße 65
75175 Pforzheim
Tel: 07231 28-6940
Fax: 07231 28-6666
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Management and Engineering

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Management and Engineering studiere?
Beim Studiengang Management and Engineering an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Fertigungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Management and Engineering angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium
in Pforzheim angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Pforzheim angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Management and Engineering unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Management and Engineering zu studieren?
Für das Studium des Fachs Management and Engineering gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- guter erster Hochschulabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre*
- mindestens 12-monatige Berufserfahrung, die nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss erworben sein muss
- Auswahlgespräch
- guter erster Hochschulabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre*
- mindestens 12-monatige Berufserfahrung, die nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss erworben sein muss
- Auswahlgespräch
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Management and Engineering sind:
- Schwerpunkte:
- Global Value Chain Management, Informationstechnik, Innovationsmanagement, Marktorientierte Produktentwicklung, Projektmanagement, Unternehmensführung, Zukunftstechnologien
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- - guter erster Hochschulabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre*
- mindestens 12-monatige Berufserfahrung, die nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss erworben sein muss
- Auswahlgespräch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Global Value Chain Management, Informationstechnik, Innovationsmanagement, Marktorientierte Produktentwicklung, Projektmanagement, Unternehmensführung, Zukunftstechnologien

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 4080.00 EUR / Semester
Anmerkung:
Der innovative Master-Studiengang "Management and Engineering" (MME) wird in Kooperation mit der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. (VWA) berufsbegleitend in Stuttgart und Pforzheim angeboten.
Der MME-Studiengang ist international durch die AACSB (The Association to Advance Collegiate Schools of Business) akkreditiert und genau auf die Bedürfnisse und Herausforderungen, die mit der digitalen Transformation einhergehen, angepasst.
Im Vordergrund steht der Aus- und Aufbau von Kompetenzfeldern wirtschaftsingenieurwissenschaftlicher Prozesse, wie Projekt-, Qualitäts-, und Supply-Chain--Management. Darüber hinaus lernen Sie unterschiedliche Management-Techniken kennen und können diese speziell auf die eigene Führungspersönlichkeit und -situation anwenden.
Der MME-Studiengang ist international durch die AACSB (The Association to Advance Collegiate Schools of Business) akkreditiert und genau auf die Bedürfnisse und Herausforderungen, die mit der digitalen Transformation einhergehen, angepasst.
Im Vordergrund steht der Aus- und Aufbau von Kompetenzfeldern wirtschaftsingenieurwissenschaftlicher Prozesse, wie Projekt-, Qualitäts-, und Supply-Chain--Management. Darüber hinaus lernen Sie unterschiedliche Management-Techniken kennen und können diese speziell auf die eigene Führungspersönlichkeit und -situation anwenden.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte