

Artificial Intelligence
- Abschluss: Master of Science
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Standort(e): Erlangen
- Fakultät: Technische Fakultät
- Akkreditierung: Systemakkreditiert

Absolvent*Innen des Studiengangs sind hervorragend auf die nächsten Karriereschritte vorbereitet. Die Kombination aus erstklassiger Ausbildung, der Möglichkeit eigene Schwerpunkte zu setzen und enger Zusammenarbeit mit Forschenden in den Projektmodulen bietet ein gutes Sprungbrett für Laufbahnen sowohl in der Forschung als auch in der Wirtschaft. Durch die internationale Ausrichtung des Studiengangs sind auch Stellen weltweit leichter zu erreichen. KI selbst wird in quasi endlos vielen Feldern eingesetzt, von Architektur bis Zahnmedizin. Der Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt.
uns!
Schlossplatz 4
91054 Erlangen
Tel: 09131 85-0
Fax: 09131 85-22131
Beim Studiengang Artificial Intelligence an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium, internationaler Studiengang und als Teilzeitstudium in Erlangen angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Erlangen.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Artificial Intelligence hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Artificial Intelligence gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor einer Universität oder Diplom bzw. Master einer FH; Näheres beim Ansprechpartner erfragen..
Themenschwerpunkte im Studienfach Artificial Intelligence sind:
- Schwerpunkte:
- AI Systems & Applications, Informatik, Subsymbolic AI, Symbolic AI
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
ca. Ende April bis Ende September, vereinzelt auch andere Fristen möglich
- Hochschulwechsler:
-
ca. Ende April bis Ende September, vereinzelt auch andere Fristen möglich
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
- Studienanfänger:
-
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
- Hochschulwechsler:
-
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
- Studienanfänger:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Studienanfänger:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Vorlesungszeit:
-
17.04.2023 - 21.07.2023
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zu einem Wintersemester
- Hochschulwechsler:
-
ca. Dezember bis Ende März, vereinzelt auch andere Fristen möglich
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zu einem Wintersemester
- Hochschulwechsler:
-
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
- Studienanfänger:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Studienanfänger:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de

Eine Akkreditierung soll die Qualität des Studiengangs sichern. Für den Studiengang Artificial Intelligence liegt folgende Akkreditierung vor: Systemakkreditiert.
Der Masterstudiengang Artificial Intelligence an der FAU ist darauf ausgerichtet, seinen Studierenden ein solides Verständnis von künstlicher Intelligenz zu vermitteln, welches vielseitig in seinen Anwendungen ist, interessante Überschneidungen mit anderen Disziplinen bietet und tief in den akademischen Methoden des Feldes verankert ist. Es gibt ein breites Angebot an Themen und Spezialisierungen, sowie eine große Auswahl an Projekten für und mit Forschungsgruppen der Universität. In den drei Säulen des Studiengangs (Symbolische KI & Logik, Subsymbolische KI & Maschinelles Lernen sowie KI-Systeme und Anwendungen) kann fast jeder gewünschte Fokus tiefer verfolgt werden!
Das Department Informatik bietet darüber hinaus viele "hands-on" Kurse und praktisch fokussierte Module an. Im Gegensatz zu Studiengängen, die sich auf Data Science konzentrieren, steht in Artificial Intelligence an der FAU die konstruktive Modellierung und Implementierung von Algorithmen, Datenstrukturen, Neuronalen Netzen und deren jeweilige Anwendungen im Vordergrund.
Der Studiengang ist auf vier Semester angelegt (ein Studium in Teilzeit ist möglich), wobei das letzte Semester üblicherweise darauf verwendet wird, eine Masterarbeit zu verfassen, was den Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten an der Universität bietet. So sind Absolvent*Innen nach ihrem Abschluss sowohl auf eine Karriere in der Wirtschaft als auch in der Forschung bestens vorbereitet.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor einer Universität oder Diplom bzw. Master einer FH; Näheres beim Ansprechpartner erfragen.

- Schwerpunkte:
- AI Systems & Applications, Informatik, Subsymbolic AI, Symbolic AI
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
ca. Ende April bis Ende September, vereinzelt auch andere Fristen möglich
- Hochschulwechsler:
-
ca. Ende April bis Ende September, vereinzelt auch andere Fristen möglich
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
- Studienanfänger:
-
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
- Hochschulwechsler:
-
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
- Studienanfänger:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Studienanfänger:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Vorlesungszeit:
-
17.04.2023 - 21.07.2023
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zu einem Wintersemester
- Hochschulwechsler:
-
ca. Dezember bis Ende März, vereinzelt auch andere Fristen möglich
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zu einem Wintersemester
- Hochschulwechsler:
-
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
- Studienanfänger:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Studienanfänger:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Der Studiengang umfasst 120 ECTS, üblicherweise aufgeteilt über vier Semester (Teilzeitstudium möglich). Die zentralen Säulen des Studiengangs orientieren sich an den großen Feldern der KI, sodass Absolvent*Innen einen guten Überblick erhalten und sich eine informierte Perspektive bilden können.
1. Symbolische KI
In dieser Säule werden Methoden der KI behandelt, die mit menschenlesbaren Symbolen arbeiten. Hier geht es also um Expertensysteme, Logik-Kalküle, Agentensysteme und ähnliche Grundbausteine moderner KI.
2. Subsymbolische KI
Dieser Bereich dreht sich um die verschiedensten Techniken und Anwendungen von maschinellem Lernen. Von Deep Learning über Language Processing bis hin zu Explainable Machine Learning sind hier fast alle Zweige dieses aktuell sehr beliebten Feldes vertreten.
3. KI Systeme und Anwendungen
Diese Säule setzt den Fokus auf Anwendungen der erlernten Techniken, wie z.B. in parallelen Systemen, fortgeschrittener Rechnerarchitektur oder Schwarmintelligenz.
Während des Studiums werden von den Studierenden 50 ECTS an Wahlpflichtfächern und zwei 10 ECTS Projektmodule absolviert, die aus diesen Säulen stammen. Hinzu kommt ein wissenschaftliches Seminar und ein anwendungsbezogenes Nebenfach (mit einer Auswahl von Physik über Robotik und Automatisierung oder High Performance Computing, Jura oder Psychologie und mehr). Den Abschluss bildet die Masterarbeit (30 ECTS), in der die Studierenden ihr eigenes wissenschaftliches Können unter Beweis stellen.

uns!

uns!