Kriminologie und Kriminalprävention
- Studienfeld(er): Beratung, Erwachsenenbildung, Soziale Arbeit, Soziologie, Sozialwissenschaft, Verwaltungswissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Badensche Straße 52
10825 Berlin
Tel: 030 30877-
- Schwerpunkte:
- Empirische Sozialforschung, Entwicklungsbezogene Prävention, Forschungs- oder Präventionsprojekt, Grundlagen der Kriminologie, Kriminalitätsphänomene, Kriminalprävention, Projekt- Netzwerk- und Kooperationsmanagement, Rechtliche Grundlagen der Kriminalprävention, Viktimologie und Restorative Justice
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 11.02.2026Bei den dualen und weiterbildenden Studiengängen teilweise ganzjähriger Studienbetrieb.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Empirische Sozialforschung, Entwicklungsbezogene Prävention, Forschungs- oder Präventionsprojekt, Grundlagen der Kriminologie, Kriminalitätsphänomene, Kriminalprävention, Projekt- Netzwerk- und Kooperationsmanagement, Rechtliche Grundlagen der Kriminalprävention, Viktimologie und Restorative Justice
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 11.02.2026Bei den dualen und weiterbildenden Studiengängen teilweise ganzjähriger Studienbetrieb.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Studienbeitrag:
- 7800.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Es werden verschiedene Ratenzahlungsoptionen angeboten.
Der Studiengang bietet neben acht Kernmodulen drei Wahlpflichtmodule. Jedes Modul schließt mit einer Prüfungsleistung ab. Im vierten Semester schreiben Sie Ihre Masterarbeit.
Im Fernstudium im Blended Learning-Format findet die Lehre schwerpunktmäßig im Selbststudium statt. Für das Selbststudium werden die Lehrinhalte im Online-Format zur individuellen und zeitlich unabhängigen Nutzung zur Verfügung gestellt. Diese Lehrinhalte werden in den synchronen Online- bzw. Präsenz-Formaten analysiert, diskutiert und vertieft. So finden Lehrveranstaltungen zweimal wöchentlich online statt (jeweils 3 Unterrichtstunden abends). Pro Semester ist zudem ein Präsenzwochenende (Freitag/Samstag) am Campus der HWR Berlin vorgesehen.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Nach der Ausbildung ist keine Berufserfahrung erforderlich.