Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Molecular Science

Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Chemie
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Erlangen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Schlossplatz 4
91054 Erlangen
Tel: 09131 85-0
Fax: 09131 85-22131
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Molecular Science studiere?

Beim Studiengang Molecular Science an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Chemie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Molecular Science angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Erlangen angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Erlangen angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Molecular Science hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Molecular Science zu studieren?

Für das Studium des Fachs Molecular Science gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Guter Bachelorabschluss (oder Äquivalent) in einschlägigem Studium.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Molecular Science sind:

Schwerpunkte:
Molecular Life Science, Molecular Nano Science

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
ca. Ende April bis Ende September, vereinzelt auch andere Fristen möglich
Hochschulwechsler:
ca. Ende April bis Ende September, vereinzelt auch andere Fristen möglich
International Studierende aus der Europäischen Union:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
Hochschulwechsler:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
International Studierende aus der Europäischen Union:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de

Sommersemester
Vorlesungszeit:
17.04.2023 - 21.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Studienbeginn nur zu einem Wintersemester
Hochschulwechsler:
ca. Dezember bis Ende März, vereinzelt auch andere Fristen möglich
International Studierende aus der Europäischen Union:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Studienbeginn nur zu einem Wintersemester
Hochschulwechsler:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
International Studierende aus der Europäischen Union:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Guter Bachelorabschluss (oder Äquivalent) in einschlägigem Studium.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Molecular Life Science, Molecular Nano Science

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
ca. Ende April bis Ende September, vereinzelt auch andere Fristen möglich
Hochschulwechsler:
ca. Ende April bis Ende September, vereinzelt auch andere Fristen möglich
International Studierende aus der Europäischen Union:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
Hochschulwechsler:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
International Studierende aus der Europäischen Union:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de

Sommersemester
Vorlesungszeit:
17.04.2023 - 21.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Studienbeginn nur zu einem Wintersemester
Hochschulwechsler:
ca. Dezember bis Ende März, vereinzelt auch andere Fristen möglich
International Studierende aus der Europäischen Union:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Studienbeginn nur zu einem Wintersemester
Hochschulwechsler:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
International Studierende aus der Europäischen Union:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
76
Geschlechterverhältnis
36 % männlich
64 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
17
Absolvent:innen pro Jahr
34

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der modulare Aufbau des englisch-sprachigen Masterstudiengangs führt mit den beiden Studienrichtungen "Molecular Life Science" und "Molecular Nano Science" das Konzept der individuellen Schwerpunktbildung des B.Sc. Molecular Science fort. Die individuelle Schwerpunktbildung erfolgt in vorgefertigten Wahlpflichtmodulen bzw. im frei wählbaren Wahlmodul. Die interdisziplinäre Ausrichtung wird in allen Modulen betont, wobei die molekularen Aspekte und deren Eigenschaften immer im Fokus stehen. Die Ausbildung ist stark forschungsorientiert und strebt den schnellen Einstieg in die Promotion an.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1030

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Das Chemiestudium in Erlangen zeichnet sich durch hohen fachlichen Anspruch und intensive Betreuung der Studierenden aus. Das betrifft sowohl den persönlichen Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden, als auch die Unterstützung durch studentische Tutoren sowie die individuelle Beratung unserer Studierenden durch die Studienkoordinatorin, den Studiendekan und das Studierenden-Service-Center. Für das umfangreiche Pensum an Lehrveranstaltungen werden sorgfältig koordinierte und zeitlich abgestimmte Semesterpläne angeboten. Prüfungstermine werden terminlich aufeinander abgestimmt.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Die internationale Ausrichtung des Departments zeigt sich sowohl in den weltweiten Kooperationen mit zahlreichen internationalen Forschungseinrichtungen, den zahlreichen internationalen wissenschaftlichen Gastvorträgen als auch in der intensiven Kooperation mit den Universitäten Wollongong und Shenzen. Angelehnt an die Masterstudiengänge Chemie und Molecular Science wird ein dual-degree M.Sc.-Programm mit der Universtät Wollongong (Australien) angeboten. Darüber hinaus verfügt das Department über zahlreiche Erasmuspartnerschaften mit international renomierten Universitäten.

Besonderheiten in der Ausstattung

Die Erlanger Chemie ist mit modernster wissenschaftlicher Technik ausgestattet, die höchsten Standards in Lehre und Forschung gerecht wird. Dazu gehört eine modernste Großgeräte-Ausstattung, die fortlaufend durch Neuanschaffungen ausgebaut und ergänzt wird, z.B. NMR, Hochdruck-NMR, EPR,Dual-Source-Röntgendiffraktometer, UHV-SEM/STM, SQUID, diverse Photoelektronen-Spektroskope, Röntgenmikroskope, TGA-MS, Raman-Spektroskopie/-Mikroskopie, Elektronenmikroskopie, Femtosekundenspektroskopie, High-Performance Computing, Rechner-Cluster. 2017 wurde der Neubau "Chemikum" bezogen, mit modernsten Labore.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Unterstützung während des Studiums als auch in der Promotionsphase (individuelle und strukturierte Programme) und der Postdoc-Zeit mit spezifischen Förderprogrammen (z.B. Graduiertenschule Molecular Science, Frauenförderprogramme), individuellen sowie zielgruppenorientierten Beratungs- und Weiterbildungsangeboten und Schaffung optimaler Einstiegsvoraussetzungen und Rahmenbedingungen für die eigenständige wissenschaftliche Karriere in und außerhalb der Wissenschaft sowie für die Einwerbung von Drittmitteln, Auslandsaufenthalten, Konferenzteilnahmen, Stipendien und Preise. Soft-Skill-Angebote.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Gründungsberatung vor Ort: Angehende Unternehmensgründer können Beratungsleistungen zum Aufbau ihres Unternehmens in Anspruch nehmen. Darüber hinaus bietet die Universität mit der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer umfassende Beratungen und Informationen zu den Themen Unternehmensgründungen und Patentwesen an. Erlangen verfügt als Stadt des "medical valley" über ein modernes Gründer- und Innovationszentrum, in welchem Arbeitsplätze angemietet werden können. 2019 hat die Friedrich-Alexander-Uni im Reuters-Ranking der innovativsten europäischen Universitäten den 2. Platz belegt.

Sonstige Besonderheiten

Förderung bei Promotionen im Rahmen der Graduiertenschule Molecular Science; Ein kompetentes und personell sehr gut ausgestattetes Studierenden-Service-Center steht zur Verfügung.

GDCh-Ortsgruppe und JungChemikerForum