Fotografie – Medium und Archiv
- Studienfeld(er): Archivwesen, Digitale Medien, Fotografie, Kunstgeschichte, Medienwissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/fotografie-medium-und-archiv-m-a
- Schwerpunkte:
- Auseinandersetzung mit Fotografie im Archiv, Befassung mit chemiebasierter Fotografie ebenso wie mit der fotografischen Praxis des Smartphones, kritische Befassung mit den ältesten Erscheinungsformen der Fotografie sowie der heutigen Fortführung im digitalen Zeitalter, Verbindung kunst- und medienwissenschaftlicher Aspekte und spezielle Integration der archivalischen Perspektive, vertiefte Auseinandersetzung mit den medialen, theoretischen, historischen und archivalischen Dimensionen analoger und digitaler fotografischer Bilder
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/fotografie-medium-und-archiv-m-a
- Schwerpunkte:
- Auseinandersetzung mit Fotografie im Archiv, Befassung mit chemiebasierter Fotografie ebenso wie mit der fotografischen Praxis des Smartphones, kritische Befassung mit den ältesten Erscheinungsformen der Fotografie sowie der heutigen Fortführung im digitalen Zeitalter, Verbindung kunst- und medienwissenschaftlicher Aspekte und spezielle Integration der archivalischen Perspektive, vertiefte Auseinandersetzung mit den medialen, theoretischen, historischen und archivalischen Dimensionen analoger und digitaler fotografischer Bilder
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Im Studium wirst du tief in die Theorie und Praxis der Fotografie eintauchen und lernst, wie du wissenschaftliche Methoden auf die Fotografie als Medium der Kunst, der Kommunikation und der Erinnerung anwendest. Du erhältst fundierte Einblicke in die aktuellen Forschungsgebiete und kannst diese Kenntnisse gezielt in der Praxis umsetzen.
Nutze die Gelegenheit, deine wissenschaftlichen und praktischen Kompetenzen in einem spannenden, forschungsorientierten Umfeld zu entwickeln und dich auf vielfältige berufliche Perspektiven vorzubereiten.