- Studienfeld(er): Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Mönchebergstraße 19
34125 Kassel
Tel: 0561 804-1961
Bachelor-Abschluss mit mindestens 6 Semestern Regelstudienzeit und mindestens der Note 2,5 ; gesellschaftswissenschaftliche Praxiserfahrungen; Sprachkenntnisse
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 01.05.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 01.05.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor-Abschluss mit mindestens 6 Semestern Regelstudienzeit und mindestens der Note 2,5 ; gesellschaftswissenschaftliche Praxiserfahrungen; Sprachkenntnisse
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 01.05.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 01.05.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Ein Studium in Teilzeit ist im Hinblick auf den Studienverlauf in diesem Studiengang gut möglich. Auf Antrag kann eine Einschreibung für ein Teilzeitstudium gem. § 19 Abs. 2 HessHG erfolgen. Es gelten dann die spezifischen Bestimmungen für das Teilzeitstudium. Eine Beratung durch die Fachstudienberatung ist empfehlenswert.
The different seminars introduce students to the institutions, actors, structures and processes characterizing globalized capitalism, North-South relations and development cooperation. It focuses on the global level, but also looks at regional and national settings from a comparative perspective. The program is interdisciplinary in character and is taught by scholars with a variety of disciplinary backgrounds, among them political science, sociology and economics. The curriculum is based on a pluralist understanding of political economy as well as development and covers both mainstream and critical perspectives. It stresses the importance of an integrated approach to research, which links empirical analysis with methodological and theoretical considerations. Moreover, there is a practical component to GPED: Students are expected to complete a two-month internship that is relevant to the program topics. These internships can be undertaken at NGOs, international organizations, research centres etc.
The program includes an international module that encourages students to participate in work/study programmes abroad. The Kassel course cooperates with the Universidad Estadual De Campinas (Sao Paolo), Paris X (Nanterre), Rutgers University (Newark, NJ, U.S.A.), the University of the Witwatersrand (Johannesburg) and York University (Toronto). Seminars are periodically led by lecturers from these partner institutions. Besides the courses offered specifically for the GPED, students are free to take courses from related Master Programs such as the Master in Political Science or Economic Behaviour and Governance. Students also have the opportunity of taking courses at the Language Centre in a variety of languages and specialist areas including German, English, French, Spanish, and German for economists, political scientists and sociologists. International students are also invited to participate in a four-week intensive German course before the programme begins.
Ein Studium in Teilzeit ist im Hinblick auf den Studienverlauf in diesem Studiengang gut möglich. Auf Antrag kann eine Einschreibung für ein Teilzeitstudium gem. § 19 Abs. 2 HessHG erfolgen. Es gelten dann die spezifischen Bestimmungen für das Teilzeitstudium. Eine Beratung durch die Fachstudienberatung ist empfehlenswert.