Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Chemie

Master
Bielefeld
Short-Facts
  • 1969 gegründet
  • 24.555 Studierende
  • Abschluss: Master
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Bielefeld
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Tel: 0521 106-00
Fax: 0521 106-5844
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Chemie studiere?

Beim Studiengang Chemie an der Universität Bielefeld handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Chemie angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Bielefeld angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Bielefeld.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Chemie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Chemie zu studieren?

Für das Studium des Fachs Chemie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzungen für den Zugang zum Studium sind:

Der Abschluss eines Hochschulstudiums mit mindestens sechssemestriger Regelstudienzeit;

die erfolgreiche Teilnahme an einem Bewerbungsverfahren, in dem die Eignung für den Studiengang festgestellt wird. Wenn die Zahl der geeigneten Bewerber die Zahl der verfügbaren Plätze übersteigt, reiht das Auswahlgremium die ausgewählten Bewerbungen nach Zahl der im Bewerbungsverfahren erreichten Punkte.

Genauere Informationen sind den Internetseiten der Universität Bielefeld bzw. den dort veröffentlichten "Fächerspezifischen Bestimmungen" zu entnehmen..

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Chemie sind:

Schwerpunkte:
Physikochemie, Synthese, Theorie und Computeranwendungen

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
Beginn des Semesters: 01.10.2023
Ende des Semesters: 31.03.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.07.2023 - 15.11.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.11.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 15.07.2023
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2023 - 15.07.2023
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 15.07.2023
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2023 - 15.07.2023
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2023 - 15.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2023 - 15.07.2023
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Ausnahme: Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 15.07.2023
Ausnahme: Masterstudiengang Quantitative Economics 01.04. bis 15.07.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2023 - 01.07.2023
Ausnahme: Masterstudiengang Quantitative Economics 01.04. bis 15.07.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 14.07.2023
Beginn des Semesters: 01.04.2023
Ende des Semesters: 30.09.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzungen für den Zugang zum Studium sind:

Der Abschluss eines Hochschulstudiums mit mindestens sechssemestriger Regelstudienzeit;

die erfolgreiche Teilnahme an einem Bewerbungsverfahren, in dem die Eignung für den Studiengang festgestellt wird. Wenn die Zahl der geeigneten Bewerber die Zahl der verfügbaren Plätze übersteigt, reiht das Auswahlgremium die ausgewählten Bewerbungen nach Zahl der im Bewerbungsverfahren erreichten Punkte.

Genauere Informationen sind den Internetseiten der Universität Bielefeld bzw. den dort veröffentlichten "Fächerspezifischen Bestimmungen" zu entnehmen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Physikochemie, Synthese, Theorie und Computeranwendungen

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
Beginn des Semesters: 01.10.2023
Ende des Semesters: 31.03.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.07.2023 - 15.11.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.11.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 15.07.2023
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2023 - 15.07.2023
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 15.07.2023
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2023 - 15.07.2023
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2023 - 15.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2023 - 15.07.2023
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Ausnahme: Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 15.07.2023
Ausnahme: Masterstudiengang Quantitative Economics 01.04. bis 15.07.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2023 - 01.07.2023
Ausnahme: Masterstudiengang Quantitative Economics 01.04. bis 15.07.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 14.07.2023
Beginn des Semesters: 01.04.2023
Ende des Semesters: 30.09.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
123
Geschlechterverhältnis
70 % männlich
30 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
32
Absolvent:innen pro Jahr
32

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Es können drei Schwerpunkte (Profile) studiert werden: "Synthese", "Physikochemie" und "Theorie und Computeranwendungen". Dies schafft einen hohen Grad an Individualisierbarkeit. Zusätzlich ermöglicht ein Wahlbereich Einlicke in andere Fächer (Interdisziplinarität) oder eine weitergehende Vertiefung. Auslandsaufenthalte werden gefördert.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
810

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Die Fakultät für Chemie bietet wegen der verhältnismäßig geringen Größe von Seminar- und Praktikumsgruppen eine recht persönliche Betreuung an, insbesondere im Masterstudiengang. Es existieren keine Wartezeiten für Praktika.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Es existiert ein deutsch-französisches Studienprogramm im Rahmen des Bachelor-Studiums. Ein entsprechendes Angebot für den Master ist geplant. Auslandsaufenthalte werden gefördert.

Besonderheiten in der Ausstattung

Die Fakultät verfügt über eine umfangreiche, sehr moderne und gut gepflegte technische Aussstattung, die in Deutschland teilweise einzigartig ist.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Strukturierte Doktorandenausbildung, Graduate School of Chemistry and Biochemistry bestehend aus Ringvorlesungen, Workshops, Seminaren, Praktika sowie Veranstaltungen zum Training von Soft Skills.

GDCh-Ortsgruppe und JungChemikerForum

Das könnte dich auch interessieren