Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Life Science

Bachelor
Konstanz
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Biochemie, Biologie, Chemie
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Konstanz
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Life Science im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Konstanz
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz
Tel: 07531 88-0
Fax: 07531 88-3688
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Life Science studiere?

Beim Studiengang Life Science an der Universität Konstanz handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biochemie, Biologie, Chemie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Life Science angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Konstanz angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Konstanz angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Life Science hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Life Science zu studieren?

Für das Studium des Fachs Life Science gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Fremdsprachige StudienbewerberInnen brauchen einen Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau der DSH-2/TestDaF 4. Alternativ können Sie auch andere anerkannte Sprachtests oder anerkannte Schulzeugnisse als Nachweis nutzen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Life Science sind:

Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
23.10.2023 - 10.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
Hochschulwechsler:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 13.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
15. Januar (zulassungsbeschränkte Studiengänge), 15. März (zulassungsfreie Studiengänge), sofern nicht anders angegeben
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Life Science ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Universität Konstanz ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Life Science gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Fremdsprachige StudienbewerberInnen brauchen einen Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau der DSH-2/TestDaF 4. Alternativ können Sie auch andere anerkannte Sprachtests oder anerkannte Schulzeugnisse als Nachweis nutzen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
23.10.2023 - 10.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
Hochschulwechsler:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 13.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
15. Januar (zulassungsbeschränkte Studiengänge), 15. März (zulassungsfreie Studiengänge), sofern nicht anders angegeben
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
In Baden-Württemberg gibt es Studiengebühren für Studierende aus Ländern außerhalb der EU/des EWR, sowie Gebühren für ein Zweitstudium. Es bestehen Ausnahmen. Die genauen Regelungen entnehmen Sie bitte unserer Webseite.
Anmerkung:
Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung einer soliden wissenschaftlichen Ausbildung auf dem Gebiet der modernen biomolekularen Forschungsfelder. Durch die fundierte grundständige Ausbildung sowohl in Chemie als auch in Biologie nehmen Sie die spezifischen Denkweisen beider Disziplinen schon zu Beginn des Studiums auf.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
170
Geschlechterverhältnis
32 % männlich
68 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
58
Absolvent:innen pro Jahr
37

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Credits für Laborpraktika
Laborpraktika im Umfang von 35 Pflichtcredits

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der Studiengang Life Science wird je zur Hälfte von der Biologie und der Chemie angeboten. Die Studierenden lernen von Beginn an interdisziplinär zu denken. Ziel des Studiengangs ist es, eine solide und anspruchsvolle wissenschaftliche Ausbildung zu vermitteln, mit der eine besondere Kompetenz auf dem Gebiet der modernen biomolekularen Forschungsfelder erworben wird. Die Absolventen dieses Studiengangs erwerben ein für die moderne pharmazeutische Forschung einschlägiges Qualifikationsprofil.

Außercurriculare Angebote

vielfältiges Programm für Studienanfänger:innen (Orientierungswoche, Vorkurs Mathematik, Ersti-Rallye, Erstsemester Hütte, Erstsemester Grillen, Erstsemester Kneipentour); im Sommer wöchentliches Grillen, R-Gebäude Party; Kontakte mit Alumni des Fachbereichs; Erwerb eines Zertifikats zur Nachhaltigkeit möglich (qualification N); Erwerb eines Zertifikats zur Daten- und Informationskompetenz möglich (ADILT); Angebote des JungChemikerForums; Mentorenprogramm für Studierende

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
10 %

Wähle zwischen den Fachbereichen

Dieser Studiengang findet in Kooperation zwischen Chemie und Biologie / Biowissenschaften statt.
Studierende am Fachbereich
720

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium

Die Konstanzer Studiengänge sind in Form integrierter Kurse aufgebaut, die jeweils aus eng aufeinander abgestimmten Vorlesungen, Übungen, Praktika und Seminaren bestehen. Dieses interdisziplinäre Kurssystem hat großen Forschungs- und Praxisbezug und gewährt Einblicke in alle Bereiche der Chemie. Bereits im Bachelorstudium können im Wahlbereich Schwerpunkte gelegt werden. Hinzu kommt eine intensive Betreuung durch das Konstanzer Tutorenmodell.

Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium

Im Mittelpunkt des Masterstudiengangs Chemie stehen vertiefende, bereits forschungsorientierte Veranstaltungen in den Fächern Anorganische, Organische und Physikalische Chemie sowie den Fächern der Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs, insbesondere in den Lebenswissenschaften und Materialwissenschaften. Die Absolvent*innen dieses Studiengangs erwerben ein für die moderne Forschung einschlägiges Qualifikationsprofil.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Studientage (universitätsweit) mit speziellem Angebot für Interessierte an den Studiengängen Chemie, Life Science, Nanoscience Informationstag (Angebot für alle Bewerber/innen, verpflichtend für B.Sc. Chemie) Schülerlabor (Angebote für interessierte Schüler*innen, Schulklassenbesuche, Begeleitung von Jugend-Forscht-Projekten, Ferienangebote)

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Mathematik Vorkurs, bei Bedarf zusätzliche Tutorien zu der Anfängervorlesung Allgemeine Chemie und Praktikum Allgemeine Chemie, weitere Begrüßungsveranstaltung Anfang Dezember, Online-Guide zum Studienstart, MINTFIT Onlinekurse für Mathematik, Physik und Chemie zum Schließen von Wissenslücken, individuelle Studienberatung und bei Bedarf Vermittlung von Mentor:innen

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden

Erstsemester-Hütte (Exkursion, Wochenende zum gegenseitigen Kennenlernen), WhatsApp-Gruppe der Fachschaft, Ersti-Rallye, Erstsemester Grillen, Erstsemester Kneipentour, R-Gebäude Party, im Sommer wöchentliches Grillen zusätzliche Tutorien zu der Anfängervorlesung und Praktikum Allgemeine Chemie, weitere Begrüßungsveranstaltung Anfang Dezember, spezielles Mentor:innen Programm für internationale Studienanfängr:innen

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption),,Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Während des Bachelor- und Masterstudiums werden die Studierenden für eine zukünftige Arbeit im internationalen Forschungsumfeld ausgebildet. Während im Bachelorstudium die Vorlesungen auf Deutsch gehalten werden, wird im Verlauf des Studiums zunehmend auf englische Fachliteratur zurückgegriffen. Das Masterstudium wurde komplett auf Englisch als Lehrsprache umgestellt. Zahlreiche Erasmus-Partneruniversitäten bieten die Möglichkeit für einen Auslandsaufenthalt. Zu dessen Finanzierung können sich Studierende um eines der vielen zur Verfügung stehenden Stipendien bewerben.

Besonderheiten in der Ausstattung

Die Praktika für die Ausbildung im Bachelor- und Masterstudium werden nach modernsten Gesichtspunkten ausgestattet. Für Neuanschaffungen/Ersatz steht ein jährliches Budget zur Verfügung, das allen Studierenden zu Gute kommt. Die Ausstattung umfasst moderne Forschungslaboratorien, die aktuelle Forschung in der präparativen anorganischen und organischen Synthese, an Biomolekülen, Polymeren, Festkörpern bis hin zum Studium von lebenden Zellen erlauben. Verfügbare Datenbanken sind u.a. SciFinder, Web of Science, Reaxys.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte der Konstanzer Chemie reichen von modernen Fragestellungen der Lebenswissenschaften bis hin zu aktuellen Aspekten der Materialwissenschaften. Ein besonderes Merkmal der Konstanzer Forschung ist deren hochrangige Interdisziplinarität, die auf modernste Ausstattung der Forschungs- und Analytiklabore zurückgreifen kann. Hierbei pflegt der Fachbereich die Kultur, dass Ausstattung der einzelnen Arbeitsgruppen von allen genutzt werden kann. Wichtige Methoden sind in zentralen Einrichtungen zusammengefasst.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Die Förderung ihres wissenschaftlichen Nachwuchses ist ein Kernziel der Universität Konstanz. Besonders gute Studierende können im sogenannten Fast Track ohne Masterarbeit direkt zur Promotion zugelassen werden und somit ihre Studienzeit verkürzen. Alle Promovierenden am Fachbereich werden durch strukturierte Programme der Graduiertenschulen gefördert. Im "Konstanzer Kodex für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zwischen Promotion und Professur" hat die Universität Konstanz ihre Leitlinien und Standards festgelegt.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Die Universität unterstützt alle Studierenden, Absolvent*innen, Nachwuchswissenschaftler*innen und Professor*innen, die auf der Grundlage ihrer Forschungsergebnisse ein Unternehmen gründen möchten. Das Beratungsangebot umfasst Begleitung von der Idee bis zur Gründung, Hilfestellung beim Schreiben eines Businessplans und Unterstützung bei der Erstellung der Finanzplanung. Weiterhin gibt es Beratung bei der Suche nach dem passenden Förderprogramm.

Sonstige Besonderheiten

Das Studium in Konstanz ist gekennzeichnet durch eine günstige Betreuungsrelation von Professor*innen zu Studierenden, sodass keine Anonymität aufkommt. Die Professor*innen pflegen den Brauch der "offenen Tür" und Studierende können jederzeit das Gespräch suchen. Alle etablierten Studiengänge wurden durch externe Expert*innen äußerst positiv begutachtet und sind akkreditiert.

GDCh-Ortsgruppe und JungChemikerForum
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Studierende am Fachbereich
1210

Lehre in Kernbereichen

Allgemeine Biologie/Evolution, Genetik
23,3 %
Biochemie/Biophysik/Physiologie; Zell- & Entwicklungsbiologie
37,1 %
Zoologie
6,2 %
Botanik/Pflanzenwissenschaft
8,8 %
Mikrobiologie
7,5 %
Ökologie
17,1 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium

Enge Verzahnung von Lehre & Forschung; methodenorientierte Ausbildung durch Laborpraktika ab dem 1. Semester mit Laborplatzgarantie; verstärkte Orientierung auf molekulare Biologie; interdisziplinäre Wissensvermittlung durch Vernetzung der Lehre unter den naturwissenschaftlichen Fachbereichen; Individualisierung des Studiums durch Präferenzmodul & Wahlveranstaltungen; biologische Lehrsammlung; Übungen und Tutorien in vielen Fächern. Ab dem WS 24/25 gemeinsames Orientierungsstudium "Go.MINt" der FB Biologie/Chemie/Informatik/Mathematik/Physik.

Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium

Englischsprachiger Masterstudiengang; Schwerpunktsetzung nach Bewerbung in den Bereichen "Disease Biology“,"Cellular & Molecular Biology" & "Ecology, Evolution & Behavior" möglich. Enge Verzahnung von Lehre & Forschung. Interdisziplinäre Wissensvermittlung durch Vernetzung der Lehre unter den naturwissenschaftlichen Fachbereichen; Individualisierung des Studiums durch Präferenzmodul & Wahlveranstaltungen; fast-track Option; strukturierte Ausbildung bei anschließender Promotion.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Studientage, Studieninformationstag, Schulportal auf Homepage, PocketGuide Biologie (digitales Informationsformat), persönliche Beratungsangebote, Infomaterialien auf der Homepage

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Einführungsveranstaltungen, Mentor*innengruppen, Flyer, persönliche Beratungsangebote, Infomaterialien auf der Homepage, Mathematik-Vorkurs, Tutorien

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden

In enger Zusammenarbeit mit der Fachschaft Biologie: Es werden mehrere Veranstaltung innerhalb der Orientierungswochen angeboten, eine Ersti-Hütte organisiert, verschiedene Semester-übergreifende Events (Partys, Wanderungen, Grillen) über das Jahr verteilt veranstaltet. Es gibt WhatsApp-Gruppen, einen discord-Server.

Orientierungsangebote von Unternehmen

Zusammenarbeit mit dem Netzwerk BioLago: Plattform "Wissenschaft-trifft-Wirtschaft" (Vorträge, Ausstellungen, Produktentwicklungen), Informationen über aktuelle Themen der Gesundheitsbranche. Dadurch frühzeitiges Aufzeigen von Berufsfeldern und -perspektiven.

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Studienaufenthalte im Ausland möglich über Austauschpartnerschaften (Erasmus, Freemover etc.); englischsprachiger Masterstudiengang; Durchführung von jährlich stattfindenden internationalen Summer Schools mit wechselnden Schwerpunkten, internationale Doktorandenprogramme (KoRS-CB, IMPRS), Cotutelles mit University of Queensland, Brisbane/ Australien, sowie Universidad de la Republica (Uruguay) diverse Kooperationen auf der Ebene von Graduate Schools; Zusammenarbeit mit "Center for Alternatives to Animal Testing", Dozierendenaustausch.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Göteborg University, Schweden; UNIVERSITETET I TROMSOE - NORGES ARKTISKE UNIVERSITET, Norwegen; Universidade dos Acores, Portugal; Norwegian University of Science and Technology (NTNU), Norwegen; University of Toronto, Kanada; Universidade de Lisboa, Portugal; Universitat de Valencia, Spanien; Tel Aviv University, Israel; University of British Columbia, Kanada; Univerzita Karlova v Praze, Tschechische Republik

Besonderheiten in der Ausstattung

Exzellente Forschungsinfrastruktur: Limnologisches Institut, Botanischer Garten, Tierforschungsanlage, Core Facilities für Bioimaging, Proteomics, Flow Cytometry, Electron Microscopy, Screening, Sequencing.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte: Molekularbiologisch-orientierte Zellbiologie, Chemische Biologie, Biomedizinische Grundlagenforschung sowie Ökologie, Evolution und Verhalten. Enge Kooperation mit anderen Fachbereichen: Chemie, Physik, Mathematik, Informatik, Psychologie etc.; Forschungsverbünde, Exzellenzcluster; Vernetzung mit Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie u. Biotechnologie Institut Thurgau.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Mitgliedschaft in strukturiertem Promotionsprogramm (z.B. auch Graduiertenschule o.ä.) ist obligatorisch; Immatrikulation als Doktorand*in/Promotionsstudent*in ist obligatorisch; Möglichkeit in wissenschaftlichen Förderprogrammen zu promovieren (z.B. DFG_Forschergruppe, Graduiertenkolleg, SFB, etc.) ist vorhanden ; Gezielte finanzielle Unterstützung der Promotion (z.B. Reisekostenzuschüsse o.ä.) ist vorhanden; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch; Mehrfachbetreuung durch unterschiedliche Dozent*innen ist obligatorisch;Es gibt Vertrauensdozent*innen; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Ein- und Ausstieg (sektorübergreifend) in die Promotion wird unterstützt; Erwerb von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen (auch sektorübergreifend) ist obligatorisch; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Internationalität wird besonders gefördert

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Unternehmensgründung wird zentral von der Universität unterstützt; Beratungsangebot umfasst Begleitung von der Idee bis zur Gründung, Hilfestellung beim Schreiben eines Businessplans und Unterstützung bei der Erstellung der Finanzplanung. Weiterhin gibt es Beratung bei der Suche nach dem passenden Förderprogramm.

Sonstige Besonderheiten

Geschäftsführung d. FB durch fest etablierten Referenten (Organisation Lehre, Lehrräume, Prüfungsverwaltung, Mittelbewirtschaftung etc.); Studiengangsentwicklerin, Internationalisierungsbeauftragter, Fachstudienberaterin; jährlich Tag der Lehre für Lehrende und Lernende, Tutor*innentraining, studentische Lehrveranstaltungsevaluation, Kultur der offenen Türen, starker intra- & interdisziplinärer Austausch aufgrund räumlicher Nähe (Campusuniversität), großes Freizeitangebot für Studierende. Zertifikate zu Nachhaltigkeit und Daten- und Informationskompetenz erwerbbar.

Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Konstanz
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 41 Studierenden des Studiengangs Life Science (B.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Laborpraktika   S
Wie gut werden Laborpraktika betreut? Wie sind die Versuche aufgebaut?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Chemie
Biologie / Biowissenschaften

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten   S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Chemie
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen