Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Angewandte Naturwissenschaften

Bachelor
Wuppertal
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Chemie (Lehramt), Mathematik (Lehramt), Physik, Astronomie (Lehramt)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Wuppertal
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Angewandte Naturwissenschaften im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Die Daten beziehen sich auf den Standort Wuppertal.
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Bergische Universität Wuppertal
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
Tel: 0202 439-0
Fax: 0202 439-2901
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Angewandte Naturwissenschaften
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Angewandte Naturwissenschaften studiere?
Beim Studiengang Angewandte Naturwissenschaften an der Bergische Universität Wuppertal handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Chemie (Lehramt), Mathematik (Lehramt), Physik, Astronomie (Lehramt).
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Angewandte Naturwissenschaften angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Wuppertal angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Wuppertal angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Angewandte Naturwissenschaften hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Angewandte Naturwissenschaften zu studieren?
Für das Studium des Fachs Angewandte Naturwissenschaften gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Angewandte Naturwissenschaften sind:
Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
  • Sekundarstufe II (bis Klasse 11) oder das Gymnasium
  • Alle Stufen, Schulformen
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Angewandte Naturwissenschaften ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Bergische Universität Wuppertal ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Angewandte Naturwissenschaften gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
  • Sekundarstufe II (bis Klasse 11) oder das Gymnasium
  • Alle Stufen, Schulformen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Fristen & Termine

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.

Sonstiges

Anmerkung:
Kombination von zwei etwa gleich großen Teilstudiengängen aus: Chemie, Informatik, Mathematik, Physik
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
  • Eignungsprüfung
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
102
Geschlechterverhältnis
67 % männlich
33 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
70

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Experimentalphysik
26
Theoretische Physik
9
Mathematik
18
39
Laborpraktika
16

Das Studium

Art des Studiengangs
Zwei-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Intensive Betreuung der Studenten in kleinen Gruppen; breites Spektrum an Fächerkombinationen mit starkem Anwendungsbezug bei gleichzeitiger Anbindung an Masterstudiengängen der Naturwissenschaften mit anschließender Möglichkeit zur Promotion.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
5 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
340

Forschungsprofil (Verteilung der Promotionen)

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
11,5 %
Oberflächen und Nanostrukturen
0,0 %
Festkörper- und Materialphysik
3,8 %
Elementarteilchen, Kerne und Felder
19,2 %
Astrophysik und Astronomie
23,1 %
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen
42,3 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium

Möglichkeit zur Spezialisierung in einem Schwerpunkt der Fachgruppe im 5. Semester des Bachelor-Studiengangs. In einem Anfängerprojektpraktikum (Bachelor) können die Studierenden frei experimentieren und ein Thema ihrer Wahl bearbeiten. Im Masterstudium gibt das Projektpraktikum die Möglichkeit, ein Projekt in einer Arbeitsgruppe zu bearbeiten. Starke Verbindung zum Forschungszentrum Jülich mit Angeboten für Projektarbeiten und Summer Schools.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Schülerinformationstage, "Sommeruni" für MINT-interessierte Schülerinnen, "girls-day", StudiGuide, Ferienprogramm für Studieninteressierte, Masterclass (eintätiger Besuch von Gymnasiumsklassen zu Themen des CERN und Austausch mit anderen Universitäten), Schülerpraktikum, Schulvorlesungen (Präsentation der Fachgruppe in Gymnasien), Verbindungen zur JuniorUni und Carl-Fulrott Gymnasium (Sternwarte)

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Infoveranstaltung mit Studienverlaufsplan; Einführungswoche, Tutorials für Python und LaTeX und Mentoring durch Studierende organisiert von der Fachschaft; "Welcome Week" für internationale Studierende organisiert vom Akademischen Auslandsamt; Mentoring durch Studienfachberater; Videoclips der zentralen Studienberatung; Help-Room zur Programmierung; Mathe Werkstatt

Orientierungsangebote von Unternehmen

Recruiting Tag, Karriere-Talk, Exkursionen in Unternehmen im Bergischen Land, "bizeps" (Bergisches Gründungsnetzwerk), Berufspraxis-Kolloquium

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Internationaler Studiengang mit der Möglichkeit der fachlichen Vertiefung in Atmosphärenphysik, Detektor Physik, Bildgebung in der medizinischen Physik, theoretischer Teilchenphysik, Materialphysik und statistischer Physik; Möglichkeit der Durchführung von Bachelor und Masterarbeiten in Kooperation mit großen internationalen Forschungseinrichtungen (CERN, DESY, IceCube, Pierre Auger Observatory, ILL Grenoble, Forschungszentrum Jülich). Studierende sind an internationalen Forschungskooperationen der Arbeitsgruppen beteiligt, der Anteil Studierender eines Jahrgangs, der über diesen Weg Austauschmöglichkeiten nutzt, liegt bei ca. 60 Prozent.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Ochanomizu Universität, Japan; Universidad Nacional de San Agustin, Peru; Universidad Nacional de La Plata, Argentinien; Jagiellonischen Universität Krakau, Polen; Universität Santiago de Compostela, Spanien; Universidad de Granada, Spanien; National Technical University of Athens, Griechenland; Stockholm universitet, Schweden; Universita del Salento Lecce, Italien; Ege University Izmir, Türkei; Université Grenoble Alpes, Frankreich

Besonderheiten in der Ausstattung

Wissenachaftliches Rechenzentrum PLEIADES; Supercomputer in der theoretischen Teilchenphysik; studentisches Computerlabor COMPASS; mehrere Synchrotronbeamlines; Beteiligung an Höhenmessinstrumenten (in Flugzeugen, Luftschiffen, Satelliten); Zugang zu Testlaboren in der Reifenindustrie; Instrumente der medizinischen Bildgebung (Tomographen); mechanische und elektronische Werkstätten; Speziallabore in den Bereichen Atmosphärenforschung, Röntgenphysik, Oberflächenphysik und Detektorbau; Rastertunnelmikroskop für Tieftemperaturphysik (in naher Zukunft).

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Ein Schwerpunkt der Forschung ist die Teilchenphysik mit zwei experimentellen Gruppen (Teilchenastrophysik mit Auger und IceCube Observatorien und beschleunigergebundene Teilchenphysik mit dem ATLAS-Detektor am LHC) und einer Gruppe in theoretischer Teilchenphysik, deren Schwerpunkt die Gittereichtheorie ist. Weitere Schwerpunkte sind Atmosphärenphysik (Nachweis von Spurengasen und Messungen auf Flugzeugen) sowie theoretische und experimentelle Festkörperphysik (Tieftemperaturphysik, Betrieb von beamlines bei DESY und DELTA, Simulationen zur Reifentechnik, statistische Vielteilchenphysik).

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Immatrikulation als Doktorand*in/Promotionsstudent*in ist obligatorisch; Möglichkeit in wissenschaftlichen Förderprogrammen zu promovieren (z.B. DFG_Forschergruppe, Graduiertenkolleg, SFB, etc.) ist vorhanden ; Gezielte finanzielle Unterstützung der Promotion (z.B. Reisekostenzuschüsse o.ä.) ist vorhanden; Mehrfachbetreuung durch unterschiedliche Dozent*innen ist obligatorisch;Es gibt Vertrauensdozent*innen; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Ein- und Ausstieg (sektorübergreifend) in die Promotion wird unterstützt; Erwerb von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen (auch sektorübergreifend) ist obligatorisch; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Internationalität wird besonders gefördert

Sonstige Besonderheiten

Individuelle studienbegleitende Betreuung der Studenten. Hohe Anzahl an Gastwissenschaftlern und Referenten. Enge Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich in den Bereichen der theoretischen Teilchenphysik, der Atmosphärenphysik und der medizinischen Bildgebung mit gemeinsamen Professuren nach dem Jülicher Modell. Professur nach Jülicher Modell mit DESY im Bereich der experimentellen Teilchenphysik.

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Website der Fachschaft

Studierende

Anzahl der Studierenden
90
Geschlechterverhältnis
XX % männlich
18 % weiblich

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Polyvalenter Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Mathematik

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

2-Fach Studiengang für Studierende mit Interesse in zweien der Fächer Mathematik, Chemie, Informatik und Physik. Breite Grundlagenausbildung in beiden gewählten Fächern. Interdisziplinäre Abschlussarbeit und gemeinsames Seminar aller Fächer. Wahlbereiche ermöglichen den Erwerb zusätzlicher Qualifikationen für den direkten Berufseinstieg (z.B. Fremdsprachen, Unternehmensgründung, Betriebspraktikum) oder eine weitere fachliche Vertiefung für den Übergang in den Master-Studiengang eines der beiden gewählten Fächer oder in den Master of Education (für Lehramt Gym/Ge oder BK).

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
Nicht obligatorisch, Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1400

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium

MatZe-Zentrum mit Mathematikwerkstätten zur intensiven Betreuung von Studierenden in der Studieneingangsphase (Beratung, Kurse zu speziellen Themen, E-Learning-Angebote); Durchgehend Tutorien und Übungsgruppen in Kleingruppenformat.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Schülerinfotage&Lange Nacht für Studieninteressierte (Vorstellung Studiengänge, digitale Präsentation Räumlichkeiten&Einrichtungen, Vorträge zu Lehre&Forschung, Berufsperspektiven); SommerUni (Info-Woche zu MINT-Studium für Schülerinnen ab Klasse 10); Digitales Schnupperstudium; Bergische Schultechnikum (für Schüler*innen ab Klasse 7, durch Kursangebote Uni-Leben/spätere Arbeitgeber kennenlernen)

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Angebote zum Studienstart (Orientierungswoche, siehe auch Frage 26); Beratung durch Fachschaft, Dozenten, Tutor*innen am HelpDesk der Mathewerkstatt (Service-Einrichtung zur mathematischen Unterstützung zum Studienstart im 1.&2.-Semester mit inhaltlicher, aber auch orientierender und strukturierender Ausrichtung); besondere Peer-Unterstützung in Übungen in Kleingruppen; Lernberatungen

Orientierungsangebote von Unternehmen

Praxisforum (Jobtalks: Vorträge von Dozent*innen die Einblick in ihren Berufsalltag, den Übergang von Studium zu Beruf und zu der Relevanz des Studiums für ihren Beruf geben; Exkursionen in Betriebe; Steckbriefsammlung zu möglichen Berufszweigen); Career Service der Universität

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Beratungsgespräche.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Die Fachgruppe ist durch eine Reihe internationaler koordinierter Forschungsprojekte stark international vernetzt und bietet daher Bachelor-Studenten in der Abschlussphase sowie Masterstudenten die Möglichkeit in internationalen Kooperationen mitzuwirken. Im ERASMUS-Austausch stehen 17 Partneruniversitäten für Outgoing-Studierende offen.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

University of A Coruña, Spain; Ecole Nationale Supérieure des Mines de Nancy, France; University of Antwerp, Belgium; Comenius University, Bratislava, Slovakia; University of Verona, Italy; Adam Mickiewicz University, Poznan, Poland; Université Nice Sophia-Antipolis 1, France; Université Paris Dauphine, France; University of Jyväskylä, Finland; Stockholm University, Sweden

Besonderheiten in der Ausstattung

Die Fachgruppe verfügt über großzügig ausgestattete Linux-PC-Cluster für Studierende. Sie stehen den Studierenden ab Studienbeginn zur Verfügung. Alle Büros sind mit Workstations, PCs oder Thin-Clients nach dem Wissenschaftler-Arbeitsplatz-Programm ausgestattet. Weitere lokale Rechnerresourcen stehen im Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung (ZIM) der Universität und im Computerlabor für Parallele Algorithmen und Stochastische Simulationen (COMPASS) des Interdisziplinären Zentrums für Angewandte Informatik und Scientific Computing (IZ II) zur Verfügung.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Forschung in den Arbeitsgruppen der Reinen und Angewandten Mathematik (Algebra/Zahlentheorie, Analysis, Tolopolie, Numerik, Stochastik, Optimierung, Scientigfic Computing) und Geschichte und Didaktik der Mathematik; viele durch Drittmittel geförderte Projekte (u. a. Sonderforschungsbereich und ETN-Netzwerke); interdisziplinäre Kooperationen u. a. mit dem FZ Jülich und internationalen Partnern.

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Website der Fachschaft

Studierende

Anzahl der Studierenden
43
Geschlechterverhältnis
58 % männlich
42 % weiblich

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
770

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium

Das Fach Chemie ist an der Hochschule in voller Breite inklusive einiger Spezialfächer vertreten. An der BUW wird Wert auf eine besonders intensive Betreuung und große Nähe zwischen Lehrenden und Lernenden gelegt. Neben detaillierter Wissensvermittlung ist die Exzellenz in der praktischen Ausbildung erklärtes Ziel in der Lehre. Durch eine frühzeitige Einbindung der Studierenden in verschiedene Projekte in den Forschungsgruppen gelingt eine praktische Heranführung an die universitäre Forschung und an anwendungsorientierte Entwicklungen im Rahmen von Industriekooperationen.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Entscheidungstrainings für die Studien- und Berufswahl; Studieninfotage; Ferienprogramme; Hochschulpraktikum; MINT mache (z.B. Schülerlabore: Chemie-Labothek); Schnuppervorlesungen; Schul- und Bildungsmessen (z.B. Vocatium 2024 in Wuppertal); virtuelle Campusführung; Sprechstunden für Eltern und Schüler; Girl's day; Sommer Uni - Studieren auf Probe https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/studienorientierung/; https://www.startdenker.uni-wuppertal.de/de/startseite; Schülerpraktika (2-wöchig) direkt über die Arbeitsgruppen oder Herr Kanes (ZSB).

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Campus App; Landing Page (https://www.startdenker.uni-wuppertal.de/de/startseite); Welcome Week (https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/studienstart/welcomeweek/); Chemie-Kasten: Fragen zu den Fächern der Studieneingangsphase; Mathematik-Vorkurse; Unisport; Student Health Center; Beratungsstellen für Inklusion, Gleichstellung, Familienbüro;

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden

Angebote der Fachschaft Chemie, Biologie und NaWiTec https://www.fsbuc.uni-wuppertal.de/de/

Orientierungsangebote von Unternehmen

Veranstaltungen des Jungchemikerforums der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) https://gdch.app/events/organization/jcf-wuppertal-hagen

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Durch Forschungskooperationen ist das Fach international sehr gut vernetzt. Durch die Aufnahme und Austausch von Gastwissenschaftlern und Doktoranden anderer Universitäten wird die Internationalisierung verstärkt. Die Möglichkeit von Auslandssemestern im Bachelor- und Masterstudium eröffnet den Studierenden die Möglichkeit zur Auslanderfahrung ohne eine Verlängerung des Studiums. Durch das Angebot internationaler Summer-, Spring- und Winterschools wird ebenfalls der Austausch von Studierenden gefördert. Weitere Programme wie z.B. binationale Abschlüsse sind in Vorbereitung.

Besonderheiten in der Ausstattung

Durch den Bezug des Neubaus im Jahr 2017 befindet sich die Chemie in ihrer Gesamtheit in einem hochmodernen Gebäude, das durch Laboratorien auf dem neusten technischen Stand sowie durch herausragende wissenschaftliche Ausrüstung für Forschung und Ausbildung in allen Bereichen überzeugt. Studierende profitieren darüber hinaus von großzügigen Seminarräumen mit neuster Präsentationstechnik sowie von kurzen Wegen.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Laufende Forschungsprojekte beschäftigen sich mit der Chemie der Atmosphäre, der Synthese von energiereichen Verbindungen, dem Auffinden von neuen Antibiotika, der biologischen Wirkung von Lebensmittelinhaltsstoffen, der Weiterentwicklung der Massenspektrometrie oder der Bereitstellung von photoaktiven Materialien. Das Fach Chemie ist hierbei traditionell sehr drittmittelstark.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

An der Bergischen Universität will man durch gezielte Konzepte dazu beitragen, die Vereinbarkeit von Wissenschaft, Studium und Familie zu erhöhen: Es gibt spezielle Förderung für Konferenzteilnahmen durch Eltern. Schwangere und stillende Frauen werden durch besondere Konzepte unterstützt, ihr Studium und ihre praktische Labortätigkeit erfolgreich abzuschließen.

Sonstige Besonderheiten

In der Fachgruppe wird zurzeit ein englischsprachiger Bachelorstudiengang aufgebaut, der sich gezielt den Fragen zur Nachhaltigkeit in der Chemie widmen soll. Die Einführung des Studiengangs ist für das WiSe 2024/2025 geplant.

GDCh-Ortsgruppe und JungChemikerForum
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung

Studierende

Anzahl der Studierenden
60
Geschlechterverhältnis
XX % männlich
33 % weiblich

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Polyvalenter Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Allgemeiner Informatikstudiengang

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
Nicht obligatorisch, Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1010

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium

Starke Verzahnung von Lehre, Forschung und Forschungstransfer: Vertiefende Lehrveranstaltungen sind stark in den Forschungsbetrieb der Lehrstühle integriert, um die Weiterentwicklung des Forschungsstandes kontinuierlich und unmittelbar im Lehrbetrieb abzubilden und eine methodisch fundierte, praxisrelevante Ausbildung zu garantieren. Der Fachbereich unterhält zahlreiche Kooperationen und Forschungsprojekte mit Industrie und Wirtschaft, die Studierenden viele Möglichkeiten für Praktika, Abschlussarbeiten und Promotionsprojekte bieten. Mathematik- und Programmierwerkstatt für Studienanfänger.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Schülerinfotage&Lange Nacht für Studieninteressierte (Vorstellung Studiengänge, digitale Präsentation Räumlichkeiten&Einrichtungen, Vorträge zu Lehre&Forschung, Berufsperspektiven); SommerUni (Info-Woche zu MINT-Studium für Schülerinnen ab Klasse 10); Digitales Schnupperstudium; Bergische Schultechnikum (für Schüler*innen ab Klasse 7, durch Kursangebote Uni-Leben/spätere Arbeitgeber kennenlernen)

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Angebote zum Studienstart (Orientierungswoche, siehe auch Frage 26); Beratung durch Fachschaft, Dozenten, Tutor*innen am HelpDesk der Mathewerkstatt (Service-Einrichtung zur mathematischen Unterstützung zum Studienstart im 1.&2.-Semester mit inhaltlicher, aber auch orientierender und strukturierender Ausrichtung); besondere Peer-Unterstützung in Übungen in Kleingruppen; Lernberatungen

Orientierungsangebote von Unternehmen

Praxisforum (Jobtalks: Vorträge von Dozent*innen die Einblick in ihren Berufsalltag, den Übergang von Studium zu Beruf und zu der Relevanz des Studiums für ihren Beruf geben; Exkursionen in Betriebe; Steckbriefsammlung zu möglichen Berufszweigen); Career Service der Universität

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Beratungsgespräche.

Besonderheiten in der Ausstattung

Im Bereich des wissenschaftlichen Rechnens und der Data Science stehen ein hochschuleigener Hochleistungsrechner für die Forschung und kleinere Rechencluster für Forschung und Lehre zur Verfügung.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Laufend geförderte Drittmittelprojekte in den Schwerpunkten des Informatik-Masterstudienganges, z. B. im Rahmen von DFG-Schwerpunktprogrammen oder in EU-geförderten Projekten.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Der Fachbereich unterhält enge Forschungskooperationen mit dem National Institute of Informatics Tokio in Japan und dem Los Alamos National Laboratory, New Mexico, USA. Beide Kooperationen beinhalten die Möglichkeit für vergütete 6- bis 24-monatige Forschungsaufenthalte von Studierenden, Promovierenden und Postdocs an den Partner-Instituten in Japan und den USA.

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Wuppertal
Rankingergebnisse für den Standort Wuppertal
Rankingergebnisse für den Standort Wuppertal
Rankingergebnisse für den Standort Wuppertal
Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Bibliothek
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 36 Studierenden der Studiengänge Physik (B.Sc., Teilstudiengang in Angewandte Naturwissenschaften) und Physik (B.Sc.).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Betreuung durch Lehrende
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 76 Studierenden der Studiengänge Mathematik (B.Sc.), Mathematik als Teilstudiengang im Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts (B.A.), Mathematik als Teilstudiengang im Studiengang Angewandte Naturwissenschaften (B.Sc.) und Wirtschaftsmathematik (B.Sc.).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 60 Studierenden der Studiengänge Chemie (B.Sc.), Chemie im Studiengang Angewandte Naturwissenschaften (B.Sc.) und Lebensmittelchemie (StEx).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 71 Studierenden der Studiengänge Informatik (B.Sc.), Informatik als Teilstudiengang im Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) und Informatik als Teilstudiengang im Studiengang Angewandte Naturwissenschaften (B.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Laborpraktika   S
Wie gut werden Laborpraktika betreut? Wie sind die Versuche aufgebaut?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten   S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Physik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten   S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Mathematik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Fachwissenschaftliche Kompetenzen   S
Wie steht es um die Vermittlung dieser Kompetenzen während des Studiums?
Fachübergreifende Kompetenzen   S
Wie steht es um die Vermittlung dieser Kompetenzen während des Studiums?
Methodische Kompetenzen   S
Wie steht es um die Vermittlung dieser Kompetenzen während des Studiums?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Laborpraktika   S
Wie gut werden Laborpraktika betreut? Wie sind die Versuche aufgebaut?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Chemie
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?
Praxisorientierung in der Lehre   S
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten   S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Informatik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen