Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Molekulare Medizin

Bachelor
Göttingen
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Biochemie, Humanbiologie, Biomedizin, Molekularbiologie
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Göttingen
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Molekulare Medizin im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Tel: 0551 39-0
Fax: 0551 39-4135
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Molekulare Medizin
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Molekulare Medizin studiere?
Beim Studiengang Molekulare Medizin an der Georg-August-Universität Göttingen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biochemie, Humanbiologie, Biomedizin, Molekularbiologie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Molekulare Medizin angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Göttingen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Göttingen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Molekulare Medizin hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Molekulare Medizin zu studieren?
Für das Studium des Fachs Molekulare Medizin gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Molekulare Medizin sind:
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
21.10.2024 - 07.02.2025
Vorlesungsfreie Zeit: 23. Dezember 2024 bis 03. Januar 2025
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Molekulare Medizin ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Georg-August-Universität Göttingen ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Molekulare Medizin gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Zur Klärung Ihrer Studienmöglichkeiten und zu Fragen der Studienentscheidung setzen Sie sich bitte mit den Mitarbeiterinnen der Zentralen Studienberatung in Verbindung.
Kontakt über InfoLine:
Tel.: 0551 / 39-113
Mail: infoline-studium@uni-goettingen.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Fristen & Termine

Nächste Vorlesungszeit:
21.10.2024 - 07.02.2025
Vorlesungsfreie Zeit: 23. Dezember 2024 bis 03. Januar 2025
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Ab dem Wintersemester 2014/15 entfallen die Studienbeiträge in Niedersachsen.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Anmerkung:
Zur Klärung Ihrer Studienmöglichkeiten und zu Fragen der Studienentscheidung setzen Sie sich bitte mit den Mitarbeiterinnen der Zentralen Studienberatung in Verbindung.
Kontakt über InfoLine:
Tel.: 0551 / 39-113
Mail: infoline-studium@uni-goettingen.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
137
Geschlechterverhältnis
20 % männlich
80 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
45

Studienergebnis

Regelstudienzeit
6 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der Bachelorstudiengang Molekulare Medizin richtet sich an alle, die medizinische Fragestellungen unter Anwendung von molekularbiologischen Labormethoden untersuchen wollen. Ausgebildet in diesem Studium werden also primär Forscherinnen und Forscher ohne Patientenkontakt, jedoch keine praktizierenden Ärztinnen und Ärzte. Das Studium vermittelt fundiertes naturwissenschaftliches Grundlagenwissen sowie vorklinisches Wissen in Biochemie und Physiologie sowie klinisch-theoretisches Wissen in Hämatologie/Onkologie, Immunologie, Mikrobiologie und Humangenetik.

Außercurriculare Angebote

In der Veranstaltung "Bier und Brezel" tragen Professoren zu molekularmedizinischen Themen vor und bieten in entspanntem Rahmen die Möglichkeit zum Austausch und Networking. Die freiwillige Veranstaltungsreihe "Meet the Industry" bietet den Studierenden durch Alumni-Vorträge Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Daneben finden in unregelmäßigen Abständen studentisch organisierte Symposien statt. Ferner bietet die Fachgruppe ein Forum und studentisches Netzwerk für die Erstsemesterbetreuung und interstudentische Kommunikation.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
3250

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Orientierung an einem Lernzielkatalog, der eine Lernspirale ermöglicht; moderne Lehrmethoden (u.a. POL, eLearning); starker Praxisbezug (Ausbildung im SkillsLab sowie Simulationen im Lehrhospital); moderne Prüfungsmethoden (OSCE, Key Feature-Prüfungen, E-Prüfungen); ausgeprägte studentische Mitbestimmung und Mitgestaltung in diversen Gremien der Lehre; Bereich Medizindidaktik für evidenzbasierte Weiterentwicklung der Lehre; MDN-zertifiziertes medizindidaktisches Zertifikatsprogramm; eScouts (stud. Hilfskräfte) zur Unterstützung der digitalen Lehre

Ausgestaltung von Übungsmöglichkeiten

Trainingsmöglichkeiten für praktische und kommunikative Fertigkeiten werden im SkillsLab (STÄPS) und im Lehrhospital angeboten. Für ein praxisnahes Erlernen und Üben stehen Modelle, Geräte (Sono), Simulatoren (Auge und HNO) und Puppen (Geburt) zur Verfügung. Neben der curricularen Lehre können Studierende unter 29 extracurricularen Tutorien wählen. Das Peer-Teaching Format wird von 39 stud. Tutor*innen umgesetzt. Kommunikative Fähigkeiten werden mit geschulten Laienschauspieler*innen aus dem Simulationspersonen-Programm ermöglicht, insbesondere in den realitätsnahen Räumen des Lehrhospitals.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Schülerinformationstage, Website für Studieninteressierte, individuelle Studienberatung für Studieninteressierte, Herbst-Uni, Campusführung,Schnupperstudium

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Ersti-Paket, O-Phase, individuelle Studiendberatung, Campusführungen und Erstsemesterbetreuung im Rahmen der studentischen Selbstverwaltung

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden

O-Phase, individuelle Vernetzung im Rahmen der studentischen Selbstverwaltung

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

EUROLIFE-Netzwerk: Unterstützung von Initiativen zum Austausch von Personal und Weiterentwicklung von PhD-/Masterstudiengängen in den Lebenswissenschaften. Beteiligung an ENLIGHT, dem European University Network der Georg-August-Universität Göttingen. Kooperation mit dem Kings College London für einen Joint Degree in "Cardiovascular Science".

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Universität Aarhus, Dänemark; Universität Helsinki, Finnland; Universität Bordeaux, Frankreich; Universität Toulouse, Frankreich; Universität Bologna, Italien; Universität Riga, Lettland; Universiät Danzig, Polen; Universität Lissabon, Portugal; Universität Valencia, Spanien; Universität Cantabria (Elche), Spanien

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Das Forschungsprofil der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) wird maßgeblich geprägt durch die Schwerpunkte Neurowissenschaften und Herz-Kreislauf Forschung. Der neurowissenschaftliche Exzellenzcluster CNMPB ist durch besonders intensive Kooperationen zwischen universitären und außeruniversitären Einrichtungen des Göttingen Campus geprägt. Beide Schwerpunkte werden als Standorte der deutschen Gesundheitsforschungszentren (DZNE, DZHK) vom BMBF gefördert und sind u. a. jeweils durch einen von der DFG geförderten Sonderforschungsbereich (SFB 889, SFB 1002) repräsentiert.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Mitgliedschaft in strukturiertem Promotionsprogramm (z.B. auch Graduiertenschule o.ä.) ist obligatorisch; Immatrikulation als Doktorand*in/Promotionsstudent*in ist obligatorisch; Möglichkeit in wissenschaftlichen Förderprogrammen zu promovieren (z.B. DFG_Forschergruppe, Graduiertenkolleg, SFB, etc.) ist vorhanden ; Gezielte finanzielle Unterstützung der Promotion (z.B. Reisekostenzuschüsse o.ä.) ist vorhanden; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch; Mehrfachbetreuung durch unterschiedliche Dozent*innen ist obligatorisch;Es gibt Vertrauensdozent*innen; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Ein- und Ausstieg (sektorübergreifend) in die Promotion wird unterstützt; Erwerb von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen (auch sektorübergreifend) ist obligatorisch; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Internationalität wird besonders gefördert

Sonstige Besonderheiten

In Forschung und Lehre enge Vernetzung der klinisch-wissenschaftlichen Einrichtungen der Universitätsmedizin mit den naturwissenschaftlichen Fakultäten der Universität (insbesondere Biologie und Psychologie, Physik, Chemie) sowie den außeruniversitären Forschungseinrichtungen auf dem Göttingen Campus. Beteiligung der Medizinischen Fakultät an zahlreichen Programmen der naturwissenschaftlichen Graduiertenschule GAUSS (Georg-August-Universität School of Science).

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Göttingen
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Medizinische Fakultät

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Erfolgsquote erster Abschnitt Med. Prüfung (M1)   F
Wie viele Studierende bestehen den ersten Abschnitt der medizinischen Prüfung?
Medizinische Fakultät
Examensergebnis zweiter Abschnitt Med. Prüfung (M2)   F
Wie gute schneiden die Studierenden im zweiten Abschnitt der medizinischen Prüfung ab?
Medizinische Fakultät

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Medizinische Fakultät
Zitationen pro Publikation   F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Medizinische Fakultät
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Medizinische Fakultät
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Medizinische Fakultät
Habilitationen pro 10 Professor:innen   F
Wie viele Habilitationen finden pro Jahr und pro 10 Professoren statt?
Medizinische Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Medizin
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen