Allgemeine und Digitale Forensik
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Bioinformatik, Informatik, Softwaretechnik
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Mittweida

Technikumplatz 17
09648 Mittweida
Tel: 03727 58-0
Fax: 03727 979522
Beim Studiengang Allgemeine und Digitale Forensik an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bioinformatik, Informatik, Softwaretechnik.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Mittweida angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Mittweida angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Allgemeine und Digitale Forensik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Allgemeine und Digitale Forensik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Allgemeine und Digitale Forensik sind:
- Schwerpunkte:
- Forensik, Informatik, Kriminologie, Recht
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2023 - 16.02.2024
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- Vorlesungszeit:
-
20.03.2024 - 28.07.2024
- Studienanfänger:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.11.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2023 - 15.01.2024

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.
Für Allgemeine und Digitale Forensik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
Voraussetzung ist gemäß § 17 Abs. 5 SächsHSFG eine abgeschlossene Berufsausbildung, eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im erlernten Beruf, ein Beratungsgespräch an der Hochschule sowie das Bestehen einer entsprechenden Zugangsprüfung.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Forensik, Informatik, Kriminologie, Recht
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2023 - 16.02.2024
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2024 - 15.07.2024Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- Vorlesungszeit:
-
20.03.2024 - 28.07.2024
- Studienanfänger:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.11.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2023 - 15.01.2024

- Studienbeitrag:
- 97.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Für Fern- und weiterbildende Studiengänge und für ein Zweitstudium (nicht für konsekutive Masterstudiengänge) können von der Hochschule Studiengebühren erhoben werden.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Anmerkung:
- Voraussetzung ist gemäß § 17 Abs. 5 SächsHSFG eine abgeschlossene Berufsausbildung, eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im erlernten Beruf, ein Beratungsgespräch an der Hochschule sowie das Bestehen einer entsprechenden Zugangsprüfung.
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Maximilian Benda
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite