Angewandte Informatik
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Angewandte Informatik
- Regelstudienzeit: 2 Jahre
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Praxisintegrierend
- Standort(e): Paderborn, Bergisch Gladbach, Mettmann

Fürstenallee 5
33102 Paderborn
Tel: 05251 301-02
Fax: 05251 301-188
Beim Studiengang Angewandte Informatik an der Fachhochschule der Wirtschaft handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Angewandte Informatik.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und als praxisintegrierendes Studium in Paderborn, Bergisch Gladbach und Mettmann angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Paderborn, Bergisch Gladbach und Mettmann angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Angewandte Informatik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Angewandte Informatik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Hochschuleigenes Auswahlverfahren. An den FHDW-Standorten Mettmann und Paderborn wird das Studium in verkürzter Form angeboten. Die Bewerber müssen eine einschlägige IT-Berufsausbildung mitbringen - so verkürzt sich das Studium auf 2 Jahre. Am FHDW-Standort Bergisch Gladbach läuft es 3 Jahre, dort gelten die regulären Voraussetzungen (Fachabitur / Abitur).
Themenschwerpunkte im Studienfach Angewandte Informatik sind:
- Schwerpunkte:
- Grundlagen der Informatik, IT-Operations, Programmierung
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
keine
- Hochschulwechsler:
-
keine
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
keine
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
keine
- Studienanfänger:
-
keine
- Hochschulwechsler:
-
keine
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
keine
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
keine
Ja, ein Studium ist an der Fachhochschule der Wirtschaft ohne Abitur möglich.
Für Angewandte Informatik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Außerdem gilt folgendes: Die einschlägige Berufsausbildung ist nötig für die verkürze Form des Studiengangs (2 Jahre) an den FHDW-Standorten Mettmann und Paderborn.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschuleigenes Auswahlverfahren. An den FHDW-Standorten Mettmann und Paderborn wird das Studium in verkürzter Form angeboten. Die Bewerber müssen eine einschlägige IT-Berufsausbildung mitbringen - so verkürzt sich das Studium auf 2 Jahre. Am FHDW-Standort Bergisch Gladbach läuft es 3 Jahre, dort gelten die regulären Voraussetzungen (Fachabitur / Abitur).

- Schwerpunkte:
- Grundlagen der Informatik, IT-Operations, Programmierung
- Vorlesungszeit:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
keine
- Hochschulwechsler:
-
keine
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
keine
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
keine
- Studienanfänger:
-
keine
- Hochschulwechsler:
-
keine
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
keine
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
keine
- Studienbeitrag:
- 670.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Hinzu kommt eine einmalige Prüfungsgebühr in Höhe von 1.500 Euro.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Die einschlägige Berufsausbildung ist nötig für die verkürze Form des Studiengangs (2 Jahre) an den FHDW-Standorten Mettmann und Paderborn.