Journalismus
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Digitale Medien, Journalistik, Medienwissenschaft
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Magdeburg

Breitscheidstraße 2
39114 Magdeburg
Tel: 0391 886-30
Fax: 0391 886-4104
Beim Studiengang Journalismus an der Hochschule Magdeburg-Stendal handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Digitale Medien, Journalistik, Medienwissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Magdeburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Magdeburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Journalismus unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Journalismus gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Es muss die Eignung für das Studium nachgewiesen werden. Dies ist möglich durch:\n- das Bestehen eines 60-minütigen Onlinetests (Deutsch, Politik/Gesellschaft, journalistisches Verständnis) oder\n- den Nachweis einer fachspezifischen Berufsausbildung (z. B. Mediengestalter:innen, Mediendesigner:innen, Kaufleute für audiovisuelle Medien, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste oder Bürokaufleute mit dem Schwerpunkt Medien) oder\n- den Nachweis eines sechswöchigen journalistischen Praktikums oder einschlägiger freier Mitarbeit
Themenschwerpunkte im Studienfach Journalismus sind:
- Schwerpunkte:
- Gesellschaft und Politik, internationaler Journalismus, Medienmanagement, Wirtschaft
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
09.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 31. Mai.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 31. Mai.
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Magdeburg-Stendal ohne Abitur möglich.
Für Journalismus gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Es muss die Eignung für das Studium nachgewiesen werden. Dies ist möglich durch:
- das Bestehen eines 60-minütigen Onlinetests (Deutsch, Politik/Gesellschaft, journalistisches Verständnis) oder
- den Nachweis einer fachspezifischen Berufsausbildung (z. B. Mediengestalter:innen, Mediendesigner:innen, Kaufleute für audiovisuelle Medien, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste oder Bürokaufleute mit dem Schwerpunkt Medien) oder
- den Nachweis eines sechswöchigen journalistischen Praktikums oder einschlägiger freier Mitarbeit

- Schwerpunkte:
- Gesellschaft und Politik, internationaler Journalismus, Medienmanagement, Wirtschaft
- Vorlesungszeit:
-
09.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 31. Mai.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 31. Mai.
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung - Ansprechpartner/Kontakt:
- Lisette Kammrad
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite