Studiengangsprofil
Im Ranking
Marketing & Digitale Medien
Bachelor of Arts
Köln, Berlin, Frankfurt am Main, Mannheim, Essen, Hagen, Stuttgart, München, Dortmund, Kassel, Düsseldorf, Bonn, Münster, Wesel, Hannover, Hamburg
Dein SIT-Match
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Vertrieb, Medienwirtschaft, Medienmanagement
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Köln, Berlin, Frankfurt am Main, Mannheim, Essen, Hagen, Stuttgart, München, Dortmund, Kassel, Düsseldorf, Bonn, Münster, Wesel, Hannover, Hamburg
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
FOM Hochschule für Oekonomie & Management - University of Applied Sciences
Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Tel: 0201 81004-0
Fax: 0201 81004-180
Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Tel: 0201 81004-0
Fax: 0201 81004-180
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Marketing & Digitale Medien

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Marketing & Digitale Medien studiere?
Beim Studiengang Marketing & Digitale Medien an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management - University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Vertrieb, Medienwirtschaft, Medienmanagement.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Marketing & Digitale Medien angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium, duales Studium, Fernstudium und als Teilzeitstudium
in Köln, Berlin, Frankfurt am Main, Mannheim, Essen, Hagen, Stuttgart, München, Dortmund, Kassel, Düsseldorf, Bonn, Münster, Wesel, Hannover und Hamburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Köln, Berlin, Frankfurt am Main, Mannheim, Essen, Hagen, Stuttgart, München, Dortmund, Kassel, Düsseldorf, Bonn, Münster, Wesel, Hannover und Hamburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Marketing & Digitale Medien hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Marketing & Digitale Medien zu studieren?
Für das Studium des Fachs Marketing & Digitale Medien gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Marketing & Digitale Medien sind:
- Schwerpunkte:
- Content-Management-Systeme, Grundlagen Marketing & Media, IT- & Medienrecht, Klassische Werbung, Management Basics, Marketing & eBusiness, Marketing Intelligence und Marktforschung, Online Marketing, Scoial Media & Mobile Marketing, Usability, Webdesign, Webanalytics
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 01.03.2026Sommersemester 01.03. - 31.08.
Wintersemester 01.09. - 28.02./29.02.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Content-Management-Systeme, Grundlagen Marketing & Media, IT- & Medienrecht, Klassische Werbung, Management Basics, Marketing & eBusiness, Marketing Intelligence und Marktforschung, Online Marketing, Scoial Media & Mobile Marketing, Usability, Webdesign, Webanalytics

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 01.03.2026Sommersemester 01.03. - 31.08.
Wintersemester 01.09. - 28.02./29.02.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 345.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Studiengebühr: 14.490,00 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro
Prüfungsgebühr: 500,00 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr)
Gesamtkosten: 14.990,00 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr
Anmerkung:
Dieser Studiengang kann sowohl im Campus-Studium als auch im Digitalen Live-Studium der FOM absolviert werden.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienergebnis
Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
7 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, ausschließlich berufsbegleitend
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
1790
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Schlagworte
Bachelor
Berufsbegleitendes Studium
Duales Studium
Fernstudium
Teilzeitstudium
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
Medienwirtschaft, Medienmanagement
Betriebswirtschaftslehre
Marketing, Vertrieb
Deutschland
Köln
Berlin
Frankfurt am Main
Mannheim
Essen
Hagen
Stuttgart
München
Dortmund
Kassel
Düsseldorf
Bonn
Münster
Wesel
Hannover
Hamburg