Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Mathematisch-technische Softwareentwicklung

Bachelor
Hagen
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Mathematik
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Fernstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Hagen
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Mathematisch-technische Softwareentwicklung im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
FernUniversität in Hagen
Universitätsstraße 47
58097 Hagen
Tel: 02331 987-2444
Fax: 02331 987-1739
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Mathematisch-technische Softwareentwicklung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Mathematisch-technische Softwareentwicklung studiere?
Beim Studiengang Mathematisch-technische Softwareentwicklung an der FernUniversität in Hagen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Mathematik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Mathematisch-technische Softwareentwicklung angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, Fernstudium und als Teilzeitstudium in Hagen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Hagen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Mathematisch-technische Softwareentwicklung hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Mathematisch-technische Softwareentwicklung zu studieren?
Für das Studium des Fachs Mathematisch-technische Softwareentwicklung gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife mit Studienberechtigung für das Fach Mathematik oder Informatik (gilt auch für Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung)
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife/Abiturzeugnis (Das Zeugnis über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern kann ersatzweise als allgemeine Hochschulreife anerkannt werden.)
- Zeugnis der entsprechenden beruflichen Qualifikation
- verleichbare ausländische Bildungsnachweise
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Mathematisch-technische Softwareentwicklung sind:
Schwerpunkte:
Anwendungsorientierte Mathematik, Modellbildung und Simulation, Softwaretechnik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2024 - 31.03.2025
Aktuelle Anmeldungsfrist:
01.06.2024 - 31.07.2024
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.06.2024 - 31.07.2024
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.06.2024 - 31.07.2024
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Mathematisch-technische Softwareentwicklung ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der FernUniversität in Hagen ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Mathematisch-technische Softwareentwicklung gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
- Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife mit Studienberechtigung für das Fach Mathematik oder Informatik (gilt auch für Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung)
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife/Abiturzeugnis (Das Zeugnis über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern kann ersatzweise als allgemeine Hochschulreife anerkannt werden.)
- Zeugnis der entsprechenden beruflichen Qualifikation
- verleichbare ausländische Bildungsnachweise
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Anwendungsorientierte Mathematik, Modellbildung und Simulation, Softwaretechnik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Fristen & Termine

Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2024 - 31.03.2025
Aktuelle Anmeldungsfrist:
01.06.2024 - 31.07.2024
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.06.2024 - 31.07.2024
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.06.2024 - 31.07.2024
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Die Semesterkosten betragen im Teilzeitstudium 234 bis 289 Euro und im Vollzeitstudium 399 Euro.
Sie entstehen aus der Summe folgender Komponenten:

Grundgebühr: 60 Euro
Beleggebühren: 11 Euro je ECTS-Punkt
Studierendenschaftsbeitrag: aktuell 9 Euro
Anmerkung:
Für die Durchführung des Studiums ist ein Rechner mit Internetzugang erforderlich.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
688
Geschlechterverhältnis
67 % männlich
32 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
428

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
12 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, vollzeit, auch teilzeit möglich
Fachausrichtung
Mathematik, Computational Mathematics

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der Bachelorstudiengang Mathematisch-technische Softwareentwicklung ist ein fachübergreifender, interdisziplinärer Studiengang. Er vermittelt gründliche Kenntnisse in den Bereichen Modellbildung, Simulation, Optimierung und Visualisierung komplexer technischer Vorgänge sowie Kompetenzen im Bereich der Softwareentwicklung. Die Absolvent*innen lernen, fachliche Zusammenhänge zu überblicken und zur Lösung von Problemstellungen geeignete wissenschaftliche Methoden auszuwählen und sachgerecht anzuwenden. Der Studiengang ist im Fernstudium nahezu vollständig orts- und zeitunabhängig studierbar.

Außercurriculare Angebote

Mentorielle Betreuung in allen Modulen der Studieneingangsphase fördert die Studierfähigkeit und die Vernetzung von Studierenden. Der Vor- und Brückenkurs Mathematik hilft, Mathematik-Vorkenntnisse zu Studienbeginn aufzufrischen und die erforderlichen Grundlagen zu schaffen. Ein hochschulweites studyFIT-Angebot bietet eine breite Unterstützung der außerfachlichen Qualifikationen. Eine Lerngruppen-App fakultätseigene Moodle-Betreuung unterstützt die Vernetzung der Studierenden untereinander, um modulbezogenes gemeinsames Arbeiten zu fördern.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
5 %
Auslandsaufenthalt
Nicht obligatorisch, Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
2700

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium

Das flexible Lehr- und Lernsystem ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal des Studienangebots der Fakultät. Auf Basis des Blended-Learning-Konzepts werden gedruckte und digitale Studienbriefe ergänzt durch technikgestützte Lernumgebungen und Tools, die nach fachspezifischen und didaktischen Erfordernissen sowohl für die Bereitstellung von Inhalten als auch für die Kommunikation und Kollaboration genutzt werden.

Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium

Das flexible Lehr- und Lernsystem ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal des Studienangebots der Fakultät. Auf Basis des Blended-Learning-Konzepts werden gedruckte und digitale Studienbriefe ergänzt durch technikgestützte Lernumgebungen und Tools, die nach fachspezifischen und didaktischen Erfordernissen sowohl für die Bereitstellung von Inhalten als auch für die Kommunikation und Kollaboration genutzt werden.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Während jeder Einschreibekampagne bietet die Studienfachberatung der Fakultät eine Informationsveranstaltung für Studieninteressierte (Langer Abend der Studienberatung - Infotag für Studieninteressierte) an. Dort können sich Studieninteressierte über die Studiengänge der Mathematik und Informatik informieren und ihre Fragen stellen. Um mathematische Vorkenntnisse aufzufrischen und sich auf die Bearbeitung der mathematischen Kurse im Studium vorzubereiten, werden der Vor- und der Brückenkurs Mathematik angeboten. Beide Kurse können vor dem Studienstart bearbeitet werden.

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Vor dem Studienbeginn wird eine Einführungsveranstaltung (Start-It-Up!) für Studienanfänger*innen angeboten. In dieser Veranstaltung werden organisatorische und inhaltliche Aspekte des Studiums an der Fakultät für Mathematik und Informatik vorgestellt. Außerdem wird allen Studienanfänger*innen ein Informationskurs zum Studium (in Moodle) zur Verfügung gestellt. In diesem Kurs werden alle wichtigen Informationen zum Studium samt Links und Informationsmaterialien veröffentlicht.

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden

Allen Studierenden wird ein Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt, in dem sie sich austauschen und vernetzen können. Zusätzlich können sich Studierende per Lerngruppen-App vernetzen und Lerngruppen bilden.

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption),,, Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Studium und Prüfungen sind im Fernstudium weltweit möglich. Aktuell leben ca. 7% der Studierenden an der FernUniversität im Ausland, an der Fakultät für Mathematik sogar ca. 9%.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

University of Antwerp; Talinn University

Besonderheiten in der Ausstattung

Die Lehre erfolgt neben analogen und digitalen Lehrtexten mithilfe der virtuellen Lehr- und Lernplattform Moodle, die eine Vielzahl weiterer digitaler Lernangebote bereithält. Die semesterbegleitenden Übungsaufgaben werden teilweise auch über ein Online-Übungssystem abgewickelt. Hierin finden Online-Klausuren und der gesamte Abschlussarbeitsprozess statt. Die gesamten Online-Angebote sind über das zentrale System "studyPORT" zugänglich. Die Bibliothek bietet den Studierenden Datenbanken mit sowohl fachspezifischen als auch -übergreifenden Informationsquellen an.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bietet die FernUniversität mit dem Graduiertenservice Nachwuchswissenschaftler*innen und eine zentrale Anlaufstelle rund um den Qualifikationsprozess. Der Graduiertenservice dient als Kontaktstelle für Promotionsinteressierte, Promovierende und Habilitierende in Fragen der Orientierung, Qualifikation und bietet Informationen rund um die akademische Karriere. Der Graduiertenservice unterstützt die Vernetzung der Hagener Nachwuchswissenschaftler*innen mit einer Vielzahl zielgruppenspezifischer Angebote.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bietet die FernUniversität mit dem Graduiertenservice Nachwuchswissenschaftler*innen und eine zentrale Anlaufstelle rund um den Qualifikationsprozess. Der Graduiertenservice dient als Kontaktstelle für Promotionsinteressierte, Promovierende und Habilitierende in Fragen der Orientierung, Qualifikation und bietet Informationen rund um die akademische Karriere. Der Graduiertenservice unterstützt die Vernetzung der Hagener Nachwuchswissenschaftler*innen mit einer Vielzahl zielgruppenspezifischer Angebote.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Der universitätsweite Career Service unterstützt die Studierenden und Absolvent*innen dabei, ihre Karriereziele zu erreichen und ihre beruflichen Wege erfolgreich (weiter) zu gehen. Dabei wird ein besonderer Wert auf eine individuelle und bedarfsgerechte Beratung sowie auf die Vermittlung von praxisrelevanten Kompetenzen und Kontakten in die Arbeitswelt gelegt. Die Beratung erfolgt dabei fachspezifisch, so dass die Absolvent*innen der Fakultät für Mathematik und Informatik ihre Potenziale optimal entfalten können.

Sonstige Besonderheiten

Diversität spielt eine sehr große Rolle, denn die Studierendenschaft der FernUniversität zeichnet sich durch ihre Vielfalt und Heterogenität aus: Alter, Herkunft, berufliche Hintergründe, familiäre Lebenssituation. Dies ist eine Herausforderung und Chance zugleich. Daher gibt es eine fortwährende Reflexion über das Studiensystem und die derzeitigen Formen von Lehre und Betreuung, um einen wertschätzenden Umgang mit Vielfalt auszubauen.

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen

https://www.fernuni-hagen.de/mi/studium/index.shtml

Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Hagen
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 100 Studierenden der Studiengänge Mathematik (B.Sc.) und Mathematisch-technische Softwareentwicklung (B.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät für Mathematik und Informatik

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten   S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Fakultät für Mathematik und Informatik
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät für Mathematik und Informatik
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät für Mathematik und Informatik
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Mathematik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen