Sustainable Engineering - Nachhaltige Produkte und Prozesse
- Studienfeld(er): Textiltechnik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Anton-Günther-Straße 51
72488 Sigmaringen
Tel: 07571 732-0
Fax: 07571 732-8229
- Schwerpunkte:
- Maschinenbau, Textil- und Bekleidungstechnologie, Werkstoff- und Prozesstechnik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 24.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 06.03.2026Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Maschinenbau, Textil- und Bekleidungstechnologie, Werkstoff- und Prozesstechnik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 24.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 06.03.2026Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Der Bachelorstudiengang Sustainable Engineering – kurz STE – an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist das Sprungbrett in eine internationale Karriere in den Bereichen nachhaltige Produktentwicklung, nachhaltiges Produktmanagement oder Unternehmensberatung im Bereich Nachhaltigkeit. Der nachhaltige Wandel betrifft alle Branchen und wird in Zukunft noch relevanter. Sie möchten die nachhaltige Entwicklung vorantreiben? Neueste Umwelttechnologien weiterentwickeln? Die globalisierte Produktion von nachhaltigen Produkten managen? Oder die Produktionsprozesse optimieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
Ihr Studium in Sustainable Engineering zeichnet sich durch spannende und aktuelle Themen mit hohem Praxisbezug, strategische Kooperationen mit Industriepartnern und optimal ausgestattete Labore aus. In einer produktiven Atmosphäre lernen Sie die aktuellen Inhalte von einem Team aus kompetenten Professoren, Mitarbeitern und Lehrbeauftragten aus der Industrie. Großen Wert legen wir darauf, Sie optimal auf Ihre kommenden Aufgaben in der Arbeitswelt vorzubereiten und darauf, dass Sie Ihr erworbenes Wissen auch praktisch anwenden können.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Nadine Eppler
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite