Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Sustainable Engineering - Nachhaltige Produkte und Prozesse

Bachelor
Albstadt
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Textiltechnik
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Albstadt
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Anton-Günther-Straße 51
72488 Sigmaringen
Tel: 07571 732-0
Fax: 07571 732-8229
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Sustainable Engineering - Nachhaltige Produkte und Prozesse
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sustainable Engineering - Nachhaltige Produkte und Prozesse studiere?
Beim Studiengang Sustainable Engineering - Nachhaltige Produkte und Prozesse an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Textiltechnik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Sustainable Engineering - Nachhaltige Produkte und Prozesse angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Albstadt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Albstadt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Sustainable Engineering - Nachhaltige Produkte und Prozesse hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sustainable Engineering - Nachhaltige Produkte und Prozesse zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sustainable Engineering - Nachhaltige Produkte und Prozesse gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Sustainable Engineering - Nachhaltige Produkte und Prozesse sind:
Schwerpunkte:
Maschinenbau, Textil- und Bekleidungstechnologie, Werkstoff- und Prozesstechnik
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
29.09.2025 - 24.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 19.09.2025
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 15.01.2026
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Sustainable Engineering - Nachhaltige Produkte und Prozesse ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Sustainable Engineering - Nachhaltige Produkte und Prozesse gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Maschinenbau, Textil- und Bekleidungstechnologie, Werkstoff- und Prozesstechnik
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
29.09.2025 - 24.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 19.09.2025
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 15.01.2026
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Sie interessieren sich für die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit? Sie wollen aktiv zu einer nachhaltigen Gestaltung unserer Zukunft beitragen und das mit einer beruflichen Perspektive verbinden?

Der Bachelorstudiengang Sustainable Engineering – kurz STE – an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist das Sprungbrett in eine internationale Karriere in den Bereichen nachhaltige Produktentwicklung, nachhaltiges Produktmanagement oder Unternehmensberatung im Bereich Nachhaltigkeit. Der nachhaltige Wandel betrifft alle Branchen und wird in Zukunft noch relevanter. Sie möchten die nachhaltige Entwicklung vorantreiben? Neueste Umwelttechnologien weiterentwickeln? Die globalisierte Produktion von nachhaltigen Produkten managen? Oder die Produktionsprozesse optimieren? Dann sind Sie bei uns richtig!

Ihr Studium in Sustainable Engineering zeichnet sich durch spannende und aktuelle Themen mit hohem Praxisbezug, strategische Kooperationen mit Industriepartnern und optimal ausgestattete Labore aus. In einer produktiven Atmosphäre lernen Sie die aktuellen Inhalte von einem Team aus kompetenten Professoren, Mitarbeitern und Lehrbeauftragten aus der Industrie. Großen Wert legen wir darauf, Sie optimal auf Ihre kommenden Aufgaben in der Arbeitswelt vorzubereiten und darauf, dass Sie Ihr erworbenes Wissen auch praktisch anwenden können.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Ansprechpartner/Kontakt:
Nadine Eppler
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.