Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur

Bachelor (Zwei-Fach | Hauptfach)
Trier
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor (Zwei-Fach | Hauptfach)
  • Sachgebiet(e): Italienisch
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Italienisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Trier
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Trier
Universitätsring 15
54296 Trier
Tel: 0651 201-2805
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur studiere?
Beim Studiengang Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur an der Universität Trier handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor (Zwei-Fach | Hauptfach)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Italienisch.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Italienisch und Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Trier angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Trier angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur zu studieren?
Für das Studium des Fachs Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur sind:
Weitere Sprachen:
Deutsch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Universität Trier ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Weitere Sprachen:
Deutsch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Ansprechpartner/Kontakt:
Elke Kaspar
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
6 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Kulturwissenschaft
10
Literaturwissenschaft
20
37
Regionalwissenschaften
20
37
Sprachwissenschaft
23
33

Das Studium

Art des Studiengangs
Zwei-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Italienisch

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Der Hauptfachstudiengang im Bachelor ist ein sechssemestriger Studiengang im Rahmen der Fächergruppe Romanistik, der die Vermittlung fachlicher und methodischer Grundlagen sowie die Entwicklung sprachpraktischer Grundkompetenzen zum Ziel hat. Er umfasst die Bereiche Sprachpraxis, Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft. Bestandteil des Studiengangs sind zudem drei Module Schlüsselqualifikationen zum Erwerb einer weiteren romanischen Sprache sowie zur Berufsorientierung und Internationalisierung. Zulassungsvoraussetzungen: optional auch ohne Sprachkenntnisse!
Außercurriculare Angebote
Sprachpraxis von 0-C2 Kenntnissen; Angebot weiterer romanischer Sprachen; Kulturveranstaltungen der Zentren (America Romana Centrum, Italienzentrum); Lesereihen und Vortragsreihen

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
30
Hauptfachstudierende ohne Lehramt

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Die Trierer Romanistik umfasst 3 romanische Philologien (Französisch, Italienisch, Spanisch) und zeichnet sich u. a. aus durch die exzellente Ausbildung im Bereich der Fachwissenschaften und Sprachpraxis, durch thematisch breit gefächerte sowie interdisziplinäre Lehrveranstaltungen, durch die forschungsgespeiste Berücksichtigung romanischsprachiger Kulturräume in der ganzen Welt sowie durch den hohen Grad an Internationalisierung im Rahmen der Hochschulkooperationen und Austauschbeziehungen mit Universitäten in Europa, Kanada und Hispanoamerika.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Die Trierer Romanistik umfasst 3 romanische Philologien (Französisch, Italienisch, Spanisch) und zeichnet sich u. a. aus durch die exzellente Ausbildung im Bereich der Fachwissenschaften und Sprachpraxis, durch thematisch breit gefächerte sowie interdisziplinäre Lehrveranstaltungen, durch die forschungsgespeiste Berücksichtigung romanischsprachiger Kulturräume in der ganzen Welt sowie durch den hohen Grad an Internationalisierung im Rahmen der Hochschulkooperationen und Austauschbeziehungen mit Universitäten in Europa, Kanada und Hispanoamerika.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Frühstudium; Schnupperstudium; Infotag für Studieninteressierte; Tag der Romanistik; Orientierungswochen; Homepage; Flyer; Social Media; Fachschaft
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Orientierungswochen; Bibliotheksführungen; kontinuierliche Studienberatung (Einzel- und Gruppenberatung); Studienverlaufspläne; Homepage; Flyer; Social Media; Fachschaft
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Die intern. Ausrichtung ist insb. gekennzeichnet durch die Lehre und Forschung zu den romanischsprachigen Kulturräumen in der ganzen Welt, den hohen Grad an Internationalisierung durch Hochschulkooperationen und Austauschbeziehungen mit Universitäten in Europa (v.a. Frankreich, Spanien, Italien), Kanada und Hispanoamerika (v. a. Dominikanische Republik, Mexiko, Kolumbien) sowie die Vernetzung mit der Universität der Großregion (Université de Liège, Université de Lorraine (Metz&Nancy) und Université du Luxembourg). Zudem Co-Tutelle-Verfahren, Ehrenmitgliedschaften internationaler Institutionen.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Université Bordeaux Montaigne, Bordeaux,Frankreich; Université de Lorraine, Nancy,Frankreich; Université Sorbonne-Nouvelle, Paris,Frankreich; Université de Strasbourg, Straßburg,Frankreich; Università di Firenze, Florenz,Italien; Università di Genova, Genua,Italien; Università degli Studi di Milano, Mailand,Italien; Universidad Autónoma de Madrid,Spanien; Universidad de Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas de Gran Canaria,Spanien; Pontificia Universidad Católica Madre y Maestra, Santo Domingo,Dominikanische Republik;Pontificia Universidad Católica Madre y Maestra, Santiago de los Caballeros,Dominikanische Republik
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte: America Romana Centrum (ARC, Forschungszentrum mit Fokus Karibik), Frühneuzeitforschung; Kooperationen: Italienzentrum (IZT), Centrum für Postcolonial und Gender Studies (CePoG), Zentrum für Kanada-Studien (ZKS), Zentrum für Amerika-Studien (ZAS), Grenzüberschreitende Doktorandenschule LOGOS (UniGR); Mitwirkung in Verbundprojekten: "Trier Centrum for Language and Communication (TCLC). Patterns", "Trierer Kolleg für Mittelalter und Neuzeit (TRIKO). Der Wert der Information", "Mining and Modelling Text" (MiMoTex)
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Immatrikulation als Doktorand*in/Promotionsstudent*in ist obligatorisch; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch; Es gibt Vertrauensdozent*innen; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Ein- und Ausstieg (sektorübergreifend) in die Promotion wird unterstützt; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Internationalität wird besonders gefördert; Graduiertenzentrum (GUT); Mentoringprogramm; Fachübergreifende Netzwerkgruppen (zB Early-Career Researchers); Die Trierer Romanistik fördert ihren wissenschaftlichen Nachwuchs bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt mit entsprechenden Progressionsmöglichkeiten durch Hiwi-Stellen, Praktikums- und Stipendienvermittlungen, Einbindung in Forschungsprojekte, Einbindung in die Organisation von Tagungen, Workshops und Lesungen sowie durch Publikationsmöglichkeiten wissenschaftlicher Studien. Möglichkeit zur Cotutelle mit renommierten Universitäten im Ausland.
Sonstige Besonderheiten
Neuerungen seit 2019: Kompensation des Latinums; niveauspezifische Zulassungsmöglichkeiten ohne/B1-Kenntnisse in It.und Span.; Implementierung von studienbegleitenden Intensivkursen zur Erlangung des B1-Niveaus (It./Span.); Einführung des Grundschullehramtes für Frz.; weiterer Ausbau des Studienberatungsangebots durch individuellere Beratungen und studentische Mentor*in. In den Jahren 2013, 2014 und 2018 erhielten vier Mitglieder der Trierer Romanistik den Lehrpreis der Universität Trier. Ein weiteres Mitglied wurde zudem für den Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2016 und 2022 nominiert.
Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Trier
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Räume
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 19 Studierenden der Studiengänge Französisch: Sprache, Literatur, Kultur (B.A.) HF, Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur (B.A.) HF und Spanisch: Sprache, Literatur, Kultur (B.A.) HF.

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fachbereich II

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Lern- und Arbeitsräume   S
Gibt es ausreichend Lern- und Arbeitsräume und in welchem Zustand sind diese?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Romanistik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Deine Unterstützung ist
gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
Weitere Infos
Illustration einer Uhr die 15 Minuten anzeigt
1
Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
2
Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
3
Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
Termin finden und buchen
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
Alles was du wissen möchtest.
Ablauf des Gespräches
In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
Einlösung des 15€ Gutscheins
Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
Weitere Fragen?
Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.