Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung und Management
- Studienfeld(er): Gesundheitsmanagement, Gesundheitswissenschaft, Pflegemanagement, Pflegewissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
Tel: 040 42875-9898
Fax: 040 42875-9149
Zusätzlich zur Hochschulzugangsberechtigung sind Bewerber*innen zum Studium in dem Bachelor-Studiengang „Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung und Management“ nur berechtigt, wenn sie über einen Abschluss eines staatlich anerkannten Ausbildungsberufs aus dem Bereich Heilberufe oder eines Ausbildungsberufs nach dem Berufsbildungsgesetz aus dem Bereich der Gesundheitsfachberufe nach Zulassungs- und Auswahlordnung verfügen. Der Nachweis kann bis zum Ende des 1. Semesters nachgereicht werden.
Beispiele für zugelassene Berufe (Liste unvollständig)
o Gesundheits- und (Kinder)Krankenpflege, Altenpfleger
o Physiotherapie
o Ergotherapie
o Logopädie
o Hebammenkunde
o (Zahn-)Medizinische Fachangestellte
o Notfallsanitäter*in
o Diätassistent*in
o OTA/ATA
- Schwerpunkte:
- Entwicklung einer verbesserten professionellen Handlungsfähigkeit, besonders auch im Kontext interdisziplinärer Zusammenarbeit, Gesundheitsförderung und Prävention, Gesundheitssystem & gesundheitspolitische Entscheidungen, Interdisziplinäre Kommunikation & Gesprächsführung, Management & Personalführung, Wissenschaft & Forschung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.10.2025 - 14.02.2026Vorlesungsfreie Zeiten:
Weihnachtsferien: 20.12.2025 - 04.01.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zusätzlich zur Hochschulzugangsberechtigung sind Bewerber*innen zum Studium in dem Bachelor-Studiengang „Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung und Management“ nur berechtigt, wenn sie über einen Abschluss eines staatlich anerkannten Ausbildungsberufs aus dem Bereich Heilberufe oder eines Ausbildungsberufs nach dem Berufsbildungsgesetz aus dem Bereich der Gesundheitsfachberufe nach Zulassungs- und Auswahlordnung verfügen. Der Nachweis kann bis zum Ende des 1. Semesters nachgereicht werden.
Beispiele für zugelassene Berufe (Liste unvollständig)
o Gesundheits- und (Kinder)Krankenpflege, Altenpfleger
o Physiotherapie
o Ergotherapie
o Logopädie
o Hebammenkunde
o (Zahn-)Medizinische Fachangestellte
o Notfallsanitäter*in
o Diätassistent*in
o OTA/ATA
- Schwerpunkte:
- Entwicklung einer verbesserten professionellen Handlungsfähigkeit, besonders auch im Kontext interdisziplinärer Zusammenarbeit, Gesundheitsförderung und Prävention, Gesundheitssystem & gesundheitspolitische Entscheidungen, Interdisziplinäre Kommunikation & Gesprächsführung, Management & Personalführung, Wissenschaft & Forschung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.10.2025 - 14.02.2026Vorlesungsfreie Zeiten:
Weihnachtsferien: 20.12.2025 - 04.01.2026
Patricia Sadre-Fischer
Studiengangskoordinatorin
040 42875-7148
igm@haw-hamburg.de