Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Mathematik
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Münster
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Mathematik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Münster
Schlossplatz 2
48149 Münster
Tel: 0251 83-0
Fax: 0251 83-32090
Schlossplatz 2
48149 Münster
Tel: 0251 83-0
Fax: 0251 83-32090
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!


.png?1758627785)
Starte jetzt Dein MINT-Studium!
Möchtest Du Dich im Bereich Technik und IT weiterbilden? Die IU bietet Dir mit ihren 3 Studienformen vielfältige Möglichkeiten und maximale Flexibilität.
- Fernstudium: Studieren, immer und überall
- Duales Studium: Verbinde Theorie und Praxis
- myStudium: Selbststudium mit Begleit-Events
FAQ zu Mathematik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Mathematik studiere?
Beim Studiengang Mathematik an der Universität Münster handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Mathematik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Mathematik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Münster angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Münster angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Mathematik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Mathematik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Mathematik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Mathematik sind:
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Mathematik ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Universität Münster ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Mathematik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes: Bei zulassungsfreien Studiengängen: keine Zugangsprüfung, sondern ein Probestudium für Fachfremde!
Außerdem gilt folgendes: Bei zulassungsfreien Studiengängen: keine Zugangsprüfung, sondern ein Probestudium für Fachfremde!
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Bei zulassungsfreien Studiengängen: keine Zugangsprüfung, sondern ein Probestudium für Fachfremde!
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
439
Geschlechterverhältnis
66 % männlich
34 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
134
Absolvent:innen pro Jahr
48
Studienergebnis
Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Mathematik
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Im Studiengang Bachelor of Science Mathematik in Münster erhalten Studierende eine breite und exzellente mathematische Ausbildung an einem der größten mathematischen Fachbereiche Deutschlands. Ein etabliertes Learning Center Mathematik bietet zusätzliche Unterstützung insbesondere für Studienanfänger*innen. Ab dem zweiten Studienjahr können die Studierenden aus acht verschiedenen Schwerpunktthemen der reinen und angewandten Mathematik wählen. Es werden neun verschiedene Nebenfächer angeboten, darunter Informatik, Psychologie und mathematische Logik.
Internationale Ausrichtung
Auslandsaufenthalt
Nicht obligatorisch, Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
4320
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Die Universität Münster hat eine lange Tradition in der mathematischen Lehre und Forschung. Studierende der Mathematik profitieren von einer breiten und intensiven mathematischen Ausbildung durch etwa 44 Mathematik-Professor*innen. Ein eigenes Learning Center bietet Bachelorstudierenden zusätzliche Unterstützung außerhalb des regulären Unterrichts. Unser englischer Masterstudiengang bietet sehr flexible Wahlmöglichkeiten aus elf verschiedenen Spezialisierungen und verschiedenen interdisziplinären Lehrveranstaltungen und führt Studierende individuell an die laufende Forschung heran.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Die Universität Münster hat eine lange Tradition in der mathematischen Lehre und Forschung. Studierende der Mathematik profitieren von einer breiten und intensiven mathematischen Ausbildung durch etwa 44 Mathematik-Professor*innen. Unser englischer Masterstudiengang bietet sehr flexible Wahlmöglichkeiten aus elf verschiedenen Spezialisierungen (sowohl in theoretischen als auch in angewandten Gebieten) und verschiedenen interdisziplinären Lehrveranstaltungen und führt Studierende individuell an die laufende Forschung heran. Er kann mit und ohne Nebenfach studiert werden.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Münsteraner Hochschultag, Langer Abend der Studienberatung, Münsteraner Mathetag, Tag der Mathematik, Girl's Day
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Vorkurs Mathematik, Orientierungswoche, Learning Center, Informations-Event: Structure of the MSc Mathematics, Master Meet and Great
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
Buddy programme MSc Mathematics, Orientierungswoche
Orientierungsangebote von Unternehmen
Veranstaltung "Mathematik und Informatik bietet Perspektiven"
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Seit dem WiSe 2020/21 bietet der Fachbereich mit dem M.Sc. Mathematics einen englischsprachigen Masterstudiengang an. Zur Förderung der internationalen Studierendenmobilität gibt es eine Reihe von Stipendienprogrammen für diesen Studiengang: Vollstipendien für internationale Masterstudierende sowie Kurzstipendien (incoming für 2-6 Monate, outgoing für 1-6 Monate).
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Århus Universitet, Århus, Dänemark; Université Bordeaux I, Bordeaux, Frankreich; Sciences et Technologies, Bordeaux, Frankreich; Göteborgs universitet, Schweden; Université de Paris-Sud (Paris XI),Paris, Frankreich; Uppsala universitet, Schweden; Instituto Superior Tecnico, Lissabon, Portugal; Università degli Studi di Roma 'La Sapienza, Italien; Universitat de Barcelona, Spanien; Université Strasbourg, Strasbourg, Frankreich;Universidad Complutense de Madrid, Madrid, Spanien
Besonderheiten in der Ausstattung
Zugriff auf lizensierte Software und Softwarelizenzprogramme, z. B. mathematica, matlab, Microsoft Azure Dev Tools; Bereitstellung komplexerer open source-Angebote; interaktive Smartboards in vielen Lehrräumen; leistungsfähige Drucker- und Kopiererinfrastruktur; flächendeckende WLAN-Versorgung; bidirektional schnelle Netzanbindung; PC-Arbeitsplätze und Arbeitsplätze für Laptop-Docking; persistente Nutzerkennungen; Zugang zum Cloud- und HPC-Umfeld der Univ. Münster.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Der Exzellenzcluster Mathematik Münster mit seinen drei Schwerpunkten – Arithmetik und Gruppen, Räume und Operatoren, Modelle und Approximationen – und der Sonderforschungsbereich Deformationen und Rigidität sind Orte der Spitzenforschung in der theoretischen und angewandten Mathematik. Ein intensiver Austausch zwischen den spezialisierten Disziplinen ermöglicht innovative Forschungsansätze. Münsteraner Mathematiker*innen wurden bereits mit vier Leibniz-Preisen, zwei Alexander von Humboldt-Professuren, sechs ERC-Grants, einem Staudt-Preis und einem Max-Planck-Forschungspreis ausgezeichnet.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Mathematik Münster bietet anspruchsvolle Promotions- und Postdoc-Programme in einem anregenden Forschungsumfeld eingebunden in die Strukturen des Exzellenzclusters. Die Mathematics Münster Graduate School ermöglicht Doktorand*innen eine fundierte, wissenschaftliche Ausbildung der Fachexpertise und Persönlichkeitsentwicklung durch aktive Betreuung, Mentoring und weiterführende Kurse. Postdocs werden in ihrer wissenschaftlichen Unabhängigkeit gestärkt und in ihrer erfolgreichen akademischen Karriere gefördert.
Sonstige Besonderheiten
Die Universität Münster versteht Nachhaltigkeit als ein wesentliches Element der Lehre und als zentrale Dimension forschenden Lernens. In den Allgemeinen Studien, die von allen Studierenden belegt werden können, ist Nachhaltigkeit bereits als eigener Kompetenzbereich verankert. Der Fachbereich Mathematik und Informatik greift Nachhaltigkeit ebenfalls in der Lehre auf. Im Bereich Wissenschaftliches Rechnen z. B. durch das Thema 'Modellierung und Simulation in der Klimaforschung'.
Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Münster

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Überblick Studierendenurteile
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 28 Studierenden des Studiengangs Mathematik (B.Sc.).
Studieninhalt
Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot
S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente
S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?
Organisation
Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation
S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation
S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium
S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende
S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fachbereich 10 - Mathematik und Informatik
Ausstattung
Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung
S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume
S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek
S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Fachbereich 10 - Mathematik und Informatik
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fachbereich 10 - Mathematik und Informatik
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fachbereich 10 - Mathematik und Informatik
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
Fach Mathematik im Ranking
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte