Bachelor
Informatik
Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
- Abschluss:
- Bachelor
- Sachgebiet(e):
- Data Science, Informatik, Medieninformatik, Robotik, Softwaretechnik, Technische Informatik
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e):
- Wolfenbüttel
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Schwerpunkte:
- Medieninformatik, Computer Engineering, Information Engineering, Systems Engineering, Software Engineering
- Vorlesungszeit:
-
19.09.2022 - 27.01.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2022
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2023 - 10.07.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2023
Dieser Studiengang wird auch in Kombination mit einer integrierten Berufsausbildung angeboten (s. Informatik im Praxisverbund).
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Eine mind. dreijährige Berufsausbildung mit anschließender mind. dreijähriger Berufserfahrung im erlernten Beruf in Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger), stellt eine Zugangsberechtigung für fachlich nahestehende Studiengänge dar.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
- Schwerpunkte:
- Medieninformatik, Computer Engineering, Information Engineering, Systems Engineering, Software Engineering
- Vorlesungszeit:
-
19.09.2022 - 27.01.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2022
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2023 - 10.07.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2023
Außerdem gilt folgendes: Eine mind. dreijährige Berufsausbildung mit anschließender mind. dreijähriger Berufserfahrung im erlernten Beruf in Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger), stellt eine Zugangsberechtigung für fachlich nahestehende Studiengänge dar.