Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Volkswirtschaftslehre

Bachelor
Hamburg
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Volkswirtschaftslehre
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Hamburg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Volkswirtschaftslehre im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Hamburg
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Tel: 040 42838-7000
Fax: 040 42838-6594
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Volkswirtschaftslehre studiere?

Beim Studiengang Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Volkswirtschaftslehre.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Volkswirtschaftslehre angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Hamburg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Volkswirtschaftslehre hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Volkswirtschaftslehre zu studieren?

Für das Studium des Fachs Volkswirtschaftslehre gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 01.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Anmeldung für zulassungsfreie Studiengänge nur innerhalb der regulären Bewerbungsfristen.
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
15.02. bis 31.03. eines Jahres für Internationale Masterstudiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
15.02. bis 31.03. eines Jahres für Internationale Masterstudiengänge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
15.02. bis 31.03. eines Jahres für Internationale Masterstudiengänge
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Anmeldung für zulassungsfreie Studiengänge nur innerhalb der regulären Bewerbungsfristen.
15.02. bis 31.03. eines Jahres für Internationale Masterstudiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
15.02. bis 31.03. eines Jahres für Internationale Masterstudiengänge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
15.02. bis 31.03. eines Jahres für Internationale Masterstudiengänge

Sommersemester
Vorlesungszeit:
02.04.2024 - 13.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2024 - 15.01.2025
Hochschulwechsler:
01.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2024 - 15.01.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2024 - 15.01.2025
Hochschulwechsler:
01.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2024 - 15.01.2025
Einige Masterstudiengänge können abweichende Bewerbungsfristen haben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 15.01.2025
Einige Masterstudiengänge können abweichende Bewerbungsfristen haben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2024 - 15.01.2025
Einige Masterstudiengänge können abweichende Bewerbungsfristen haben.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2024 - 15.01.2025
Einige Masterstudiengänge können abweichende Bewerbungsfristen haben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 15.01.2025
Einige Masterstudiengänge können abweichende Bewerbungsfristen haben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2024 - 15.01.2025
Einige Masterstudiengänge können abweichende Bewerbungsfristen haben.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Volkswirtschaftslehre ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Universität Hamburg ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Volkswirtschaftslehre gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 01.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Anmeldung für zulassungsfreie Studiengänge nur innerhalb der regulären Bewerbungsfristen.
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
15.02. bis 31.03. eines Jahres für Internationale Masterstudiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
15.02. bis 31.03. eines Jahres für Internationale Masterstudiengänge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
15.02. bis 31.03. eines Jahres für Internationale Masterstudiengänge
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Anmeldung für zulassungsfreie Studiengänge nur innerhalb der regulären Bewerbungsfristen.
15.02. bis 31.03. eines Jahres für Internationale Masterstudiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
15.02. bis 31.03. eines Jahres für Internationale Masterstudiengänge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
15.02. bis 31.03. eines Jahres für Internationale Masterstudiengänge

Sommersemester
Vorlesungszeit:
02.04.2024 - 13.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2024 - 15.01.2025
Hochschulwechsler:
01.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2024 - 15.01.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2024 - 15.01.2025
Hochschulwechsler:
01.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2024 - 15.01.2025
Einige Masterstudiengänge können abweichende Bewerbungsfristen haben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 15.01.2025
Einige Masterstudiengänge können abweichende Bewerbungsfristen haben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2024 - 15.01.2025
Einige Masterstudiengänge können abweichende Bewerbungsfristen haben.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2024 - 15.01.2025
Einige Masterstudiengänge können abweichende Bewerbungsfristen haben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 15.01.2025
Einige Masterstudiengänge können abweichende Bewerbungsfristen haben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2024 - 15.01.2025
Einige Masterstudiengänge können abweichende Bewerbungsfristen haben.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
618
Geschlechterverhältnis
72 % männlich
28 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
169
Absolvent:innen pro Jahr
95

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
VWL
105
123
Quantitative Methoden
27

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Durch die Wahl des Ergänzungsfachs (BWL, Politikwissenschaft oder Philosophie) besteht für die Absovent*innen in Kombination mit dem freien Wahlbereich die Möglichkeit, ihr VWL-Studium auf ein spezielles inhaltliches Profil auszurichten. Außerdem bieten sich im Rahmen des Studiengangs sehr gute Möglichkeiten, einen unmittelbaren Einblick in die laufende Forschung führender Wissenschaftler*innen zu gewinnen, beispielsweise im Rahmen des Exzellenzcluster "Climate, Climate Change and Society", am "Hamburg Center for Health Economics" oder im DFG Graduiertenkolleg "Kollektives Entscheiden".

Außercurriculare Angebote

Im Studiengang B.Sc. VWL wird vor Beginn des ersten Semesters ein zweiwöchiger Mathe-Vorkurs angeboten, der den Erstsemestern das mathematisch notwendige Basiswissen für das Studium vermittelt. In der Orientierungseinheit vor Beginn des ersten Semesters führen Lehrende, Studienbüro und die Fachschaftsräte eine Welcome Week durch, die Wissen für das Studium vermittelt und Vernetzung anstrebt.

Schlüsselkompetenzen

Schlüsselkompetenzen sind in andere Module integriert.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
17 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
830
Summe der dem Fach zugeordneten Studiengänge

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Das VWL-Studium eröffnet den Absovent:innen aufgrund der vermittelten methodischen und analytischen Kenntnisse ein breites Feld von beruflichen Möglichkeiten, auch im Zusammenhang mit dem gewählten Ergänzungsfach. Mit dem quantitativen Schwerpunkt haben die Absolvent*innen gute Berufschancen in entsprechend ausgerichteten Bereichen der Wirtschaft, wie etwa Unternehmensberatungen oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie Banken oder Versicherungen. Tätigkeiten in Verbänden und Ministerien oder bei internationalen Organisationen sind aufgrund des Profils des Studiengangs ebenfalls möglich.

Besonderheiten in der Lehre

Die Studiengänge des Fachbereichs VWL vermitteln methodische Kenntnisse und Fähigkeiten, die die Studierenden in die Lage versetzen, sich mit aktuellen Forschungsfragen auseinanderzusetzen. Auf Bachelor- und auf Masterebene dienen die grundlegenden Pflichtveranstaltungen diesem Ziel. In den darauf aufbauenden Wahlpflichtbereichen werden die Studierenden an Forschungsthemen der am Fachbereich tätigen Wissenschaftler*innen herangeführt: Verhaltens- und experimentelle Ökonomie, Money and Banking, Stadt- und Immobilienökonomie, Europäische Integration, Umweltökonomie, Machine Learning etc..

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

„Uni live!“: ausgewählte Vorlesungen, die Studieninteressierten offenstehen; UniTag: Tag der offenen Tür (Campus bzw. digital); „Was wie wofür studieren?“: Wissenschaftler:innen stellen ihr Fach vor (https://www.podcampus.de/channels/dyQYd); Persönliche Studienberatung im Studienbüro

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Orientierungseinheiten (OE) von Studierenden und Studienbüro für Studienanfänger:innen; Persönliche Studienberatung im Studienbüro; „PIASTA Welcome Week“; "Welcome Day" für Master-Studierende

Orientierungsangebote von Unternehmen

n.a.

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Studentische Mentor:innen, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Der Fachbereich VWL bietet zwei englischsprachige Master-Programme an, die eine internationale Studierendenschaft zusammenführen. In den Forschungsseminaren des Fachbereichs tragen regelmäßig internationale Wissenschaftler*innen vor, die zum Teil über Forschungskooperationen oder als Gastwissenschaftler*innen mit dem Fachbereich VWL verbunden sind. Die Fakultät und die Universität pflegen Austauschprogramme mit Universitäten auf der ganzen Welt, die den VWL-Studierenden neben Erasmus+ offenstehen. Das International Office der Fakultät ist Ansprechpartner der Studierenden.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Karlstad Universitet, Karlstad, Schweden Universität Graz, Graz, Österreich Charles University, Prague, Tschechien Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Paris, Frankreich University of Helsinki, Helsinki, Finnland Freie Universität Bozen, Bozen, Italien University of Bologna, Bologna, Italien Kyungpook National University, Daegu, Korea

Besonderheiten in der Ausstattung

Es stehen zahlreiche einschlägige Datenbanken zur Verfügung, z.B. EconLit with Fulltext/Ebsco, Bloomberg Terminal und weitere. Die Fakultät verfügt über ein exzellent ausgestattetes Forschungslabor mit hoher Kompetenz für Planung, Design und Durchführung von Experimenten und Surveys. Datenbanken und Forschungslabor werden in der Lehre und in Abschlussarbeiten genutzt.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Die Forschung der Mitglieder des Fachbereichs VWL ist inhaltlich und methodisch breit gefächert, z.B. zu Umwelt, Arbeit, Gesundheit, Institutionen und Recht, Wettbewerb, Finanzmärkten, Medien, Wirtschaftspolitik. Der Fachbereich ist in die Forschungsschwerpunkte und -zentren der Universität Hamburg und der WiSo-Fakultät eingebunden, z.B. im Rahmen des DFG Graduiertenkollegs "Kollektives Entscheiden" und mit Beteiligungen am Exzellenzcluster "Climate, Climate Change and Society" (CLICCS), am "Center for Sustainable Society Research" (CSS) und am "Hamburg Center for Health Economics" (HCHE).

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Der Gründungsservice und das Transferzentrum der Universität unterstützen Gründungsvorhaben von der Idee bis hin zur Gründung. Die Universität beteiligt sich am "Startup Port" als Verbund von sieben Hochschulen in der Metropolregion, wodurch Studierende exklusiv die Möglichkeit erhalten, an Lehrveranstaltungen zu den Themen Gründung und Entrepreneurship teilzunehmen.

Sonstige Besonderheiten

Die Wissenschaftler*innen des Fachbereichs VWL arbeiten in interdisziplinären Forschungsprojekten, so z.B. zusammen mit Philosophie und Politikwissenschaft zu "Kollektives Entscheiden" (DFG Graduiertenkolleg), mit den Natur- und anderen Sozialwissenschaften in der Klimaforschung (Exzellenzcluster CLICCS), mit Medizin und Betriebswirtschaftslehre in der Gesundheitsforschung (HCHE). Zu dem Leitbild der Universität im Rahmen der Exzellenzstrategie: "Innovating and cooperating for a sustainable future" trägt der Fachbereich aus volkswirtschaftlicher Perspektive bei.

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort Hamburg
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 56 Studierenden des Studiengangs Volkswirtschaftslehre (B.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?
Praxisorientierung in der Lehre   S
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten   S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Veröffentlichungen pro Professor:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach VWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen