Chemie
- Studienfeld(er): Chemie (Lehramt)
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Mönchebergstraße 19
34125 Kassel
Tel: 0561 804-1961
Allgemeine Hochschulreife oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Chemie ist überall um uns herum und wichtig für alle: Moderne Werkstoffe, innovative Medizin oder nachhaltiger Umweltschutz sind ohne den Beitrag der Chemie nicht zu denken. Im Bereich der chemischen Industrie gibt es viele attraktive Berufe. Und guter Chemieunterricht hat das Potential, Schülerinnen und Schüler nicht nur für das Fach zu begeistern, sondern dauerhaftes Interesse an der Chemie zu wecken. Denn Chemie ist ein spannendes Unterrichtsfach: Experimente bieten einmalige Möglichkeiten zur Unterrichtsgestaltung und sind oft schlicht beeindruckend. Wer das Fach Chemie im Lehramt studiert, erlernt mit großem Praxisbezug experimentelle Fähigkeiten, erwirbt Grundlagenwissen und hat gute Einstellungschancen in den Schuldienst.
Das Studium an der Universität Kassel bereitet die Studierenden auf ihre Tätigkeit als Lehrerinnen oder Lehrer für das Unterrichtsfach Chemie vor. Die Studierenden lernen gezielt, Vermittlungs-, Lern- und Bildungsprozesse zu gestalten. Die Ausbildung erfolgt auf neuestem technischem Niveau, nicht zuletzt unter Nutzung der Virtual-Reality-Technologie.
Die Lehrkräfteausbildung ist ein Schwerpunkt an der Universität Kassel und wurde zweimal in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ausgezeichnet. In Kassel kann man in der bewährten Struktur des Staatsexamens studieren. Die Betreuungssituation ist hervorragend, die Strukturen sind geradezu familiär: Besonders im Fach Chemie wird Wert auf eine persönliche Betreuung gelegt. Große, anonyme Gruppen findet man hier nicht, dafür individuelle Betreuung und Beratung.