Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Masterstudium Digital Society, Social Innovation and Global Citizenship

Master of Science
Innsbruck, Österreich, Neapel, Italien, Olmütz, Tschechien
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie, Technologiemanagement
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Innsbruck, Österreich, Neapel, Italien, Olmütz, Tschechien
  • Trägerschaft: Ausländische Hochschulen
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel: +43 512 507-0
E-Mail: -
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos
FAQ zu Masterstudium Digital Society, Social Innovation and Global Citizenship
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Masterstudium Digital Society, Social Innovation and Global Citizenship studiere?
Beim Studiengang Masterstudium Digital Society, Social Innovation and Global Citizenship an der Universität Innsbruck handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie und Technologiemanagement.
In welcher Form wird das Studium Masterstudium Digital Society, Social Innovation and Global Citizenship angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Innsbruck, Österreich, Neapel, Italien und Olmütz, Tschechien angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Innsbruck, Österreich, Neapel, Italien und Olmütz, Tschechien angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Wintersemester/Sommersemester.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Masterstudium Digital Society, Social Innovation and Global Citizenship zu studieren?
Für das Studium des Fachs Masterstudium Digital Society, Social Innovation and Global Citizenship gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent

Informationen zur Zulassung, den Terminen und Fristen unter:
https://www.uibk.ac.at/studium/anmeldung-zulassung/
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Wintersemester/Sommersemester
Zulassungsmodus:
Aufnahmeverfahren vor Zulassung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent

Informationen zur Zulassung, den Terminen und Fristen unter:
https://www.uibk.ac.at/studium/anmeldung-zulassung/
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Informationen für Studieninteressierte:
https://www.uibk.ac.at/studium