Studiengangsprofil
Im Ranking
Sport (lehramtsbezogen)
Short-Facts
- Abschluss: Master-lehramtsbezogen
- Sachgebiet(e): Grundschulbildung, Grundschulpädagogik, Sport (Lehramt)
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Potsdam
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Sport (lehramtsbezogen) im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel: 0331 977-0
Fax: 0331 972163
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel: 0331 977-0
Fax: 0331 972163
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Sport (lehramtsbezogen)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sport (lehramtsbezogen) studiere?
Beim Studiengang Sport (lehramtsbezogen) an der Universität Potsdam handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master-lehramtsbezogen
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Grundschulbildung, Grundschulpädagogik, Sport (Lehramt).
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Sport (lehramtsbezogen) angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Potsdam angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Potsdam angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Sport (lehramtsbezogen) hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sport (lehramtsbezogen) zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sport (lehramtsbezogen) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Folgende Zugangsvoraussetzungen müssen nachgewiesen werden:
-lehramtsbezogener Bachelorabschluss oder gleichwertiger Abschluss, der den Vorgaben der LSV des Landes Brandenburg entspricht
-Nachweis über die Teilnahme an Maßnahmen der Hochschule zur Feststellung der individuellen Voraussetzungen für die Tätigkeit als Lehrkraft (Eignungsmaßnahmen gemäß LSV)
-phoniatrisches Gutachten (gemäß LSV)
Folgende Zugangsvoraussetzungen müssen nachgewiesen werden:
-lehramtsbezogener Bachelorabschluss oder gleichwertiger Abschluss, der den Vorgaben der LSV des Landes Brandenburg entspricht
-Nachweis über die Teilnahme an Maßnahmen der Hochschule zur Feststellung der individuellen Voraussetzungen für die Tätigkeit als Lehrkraft (Eignungsmaßnahmen gemäß LSV)
-phoniatrisches Gutachten (gemäß LSV)
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Sport (lehramtsbezogen) sind:
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Grundschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
16.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.10.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.10.2025
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Folgende Zugangsvoraussetzungen müssen nachgewiesen werden:
-lehramtsbezogener Bachelorabschluss oder gleichwertiger Abschluss, der den Vorgaben der LSV des Landes Brandenburg entspricht
-Nachweis über die Teilnahme an Maßnahmen der Hochschule zur Feststellung der individuellen Voraussetzungen für die Tätigkeit als Lehrkraft (Eignungsmaßnahmen gemäß LSV)
-phoniatrisches Gutachten (gemäß LSV)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Grundschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
16.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.10.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.10.2025

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Fach wählbar im M.Ed.
-Lehramt Primarstufe oder
-Lehramt Sekundarstufen mit Schwerpunkt Sekundarstufe I oder
-Lehramt Sekundarstufen mit Schwerpunkt Sekundarstufe II
Bei der Immatrikulation ist eine Medizinische Unbedenklichkeitserklärung einzureichen.
-Lehramt Primarstufe oder
-Lehramt Sekundarstufen mit Schwerpunkt Sekundarstufe I oder
-Lehramt Sekundarstufen mit Schwerpunkt Sekundarstufe II
Bei der Immatrikulation ist eine Medizinische Unbedenklichkeitserklärung einzureichen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Absolvent:innen pro Jahr
16
Studienergebnis
Credits insgesamt
24
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
Master of Education, Präsenzstudium
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Im Studium werden die Studierenden befähigt in den Jahrgangsstufen des von ihnen gewählten Lehramtes einen lebensnahen und wissenschaftlich fundierten Sportunterricht zu erteilen. Die Studierenden verfügen über das dazu notwendige sporttheoretische und sportpraktische Fach- und Überblickswissen, die fachspezifischen Methoden der Wissensvermittlung und unverzichtbare praktische Handlungskompetenzen. Das Masterstudium umfasst Fachmodule, die sowohl der weiteren Vertiefung der Ausbildung im Fach Sport als auch der Verknüpfung von fachspezifischer und fachdidaktischer Ausbildung dienen.
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
680
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
190
Weitere Infos
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Universitetet i Agder, Kristiansand, Norwegen; Universidad de Murcia, Murcia, Spanien; Université de Nantes, Nantes, Frankreich; Tallinna Ülikool, Tallinn, Estland; Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien; Akademia Wychowania Fizycznego w Warszawie, Warschau, Polen; Magyar Testnevelési és Sporttudományi Egyetem, Budapest, Ungarn; Aristoteleio Panepistimio Thessalonikis, Thessaloniki, Griechenland; Universitat de València, València, Spanien
Besonderheiten in der Ausstattung
Exzellente Sportstätten des Olympiastützpunktes Potsdam werden genutzt, eigene Dreifelderhalle für die Spielausbildung, neue Geräteturnhalle befindet sich im Bau.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Die Hochschulambulanz ist Weiterbildungsstätte der Landesärztekammer Brandenburg und lizenziert als Medizinisches Untersuchungszentrum des Deutschen Olympischen Sportbundes. Kooperation mit dem Exzellenzbereich Kognitionswissenschaften (Psychologie, Linguistik) zu interdisziplinären bewegungswissenschaftlichen Themen. Schwerpunktforschung im Bereich Sport und Gesundheit, Rehabilitation und Prävention kardiovaskulärer und seelischer Erkrankungen.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Angebote an der Universität Potsdam: Informationen zum wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland, Weiterbildung, Förderung, Vernetzung; Promotionscoaching für Individualpromovierende: ein begleitendes Trainings- und Coachingprogramm zur Unterstützung individuell Promovierender an der Universität Potsdam; Qualifizierungsangebot: Professional Skill Trainings, Weiterbildungsprogramme: Teaching Professionals & EPE - Science meets Market, Karriereplanung und Coaching: Career Development, Netzwerken.
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Studierende
Anzahl der Studierenden
52
Geschlechterverhältnis
65 % männlich
35 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
15
Studienergebnis
Credits insgesamt
21
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
Master of Education, Präsenzstudium
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Im Studium werden die Studierenden befähigt in den Jahrgangsstufen des von ihnen gewählten Lehramtes einen lebensnahen und wissenschaftlich fundierten Sportunterricht zu erteilen. Die Studierenden verfügen über das dazu notwendige sporttheoretische und sportpraktische Fach- und Überblickswissen, die fachspezifischen Methoden der Wissensvermittlung und unverzichtbare praktische Handlungskompetenzen. Das Masterstudium umfasst Fachmodule, die sowohl der weiteren Vertiefung der Ausbildung im Fach Sport als auch der Verknüpfung von fachspezifischer und fachdidaktischer Ausbildung dienen.
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
680
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
190
Weitere Infos
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Universitetet i Agder, Kristiansand, Norwegen; Universidad de Murcia, Murcia, Spanien; Université de Nantes, Nantes, Frankreich; Tallinna Ülikool, Tallinn, Estland; Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien; Akademia Wychowania Fizycznego w Warszawie, Warschau, Polen; Magyar Testnevelési és Sporttudományi Egyetem, Budapest, Ungarn; Aristoteleio Panepistimio Thessalonikis, Thessaloniki, Griechenland; Universitat de València, València, Spanien
Besonderheiten in der Ausstattung
Exzellente Sportstätten des Olympiastützpunktes Potsdam werden genutzt, eigene Dreifelderhalle für die Spielausbildung, neue Geräteturnhalle befindet sich im Bau.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Die Hochschulambulanz ist Weiterbildungsstätte der Landesärztekammer Brandenburg und lizenziert als Medizinisches Untersuchungszentrum des Deutschen Olympischen Sportbundes. Kooperation mit dem Exzellenzbereich Kognitionswissenschaften (Psychologie, Linguistik) zu interdisziplinären bewegungswissenschaftlichen Themen. Schwerpunktforschung im Bereich Sport und Gesundheit, Rehabilitation und Prävention kardiovaskulärer und seelischer Erkrankungen.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Angebote an der Universität Potsdam: Informationen zum wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland, Weiterbildung, Förderung, Vernetzung; Promotionscoaching für Individualpromovierende: ein begleitendes Trainings- und Coachingprogramm zur Unterstützung individuell Promovierender an der Universität Potsdam; Qualifizierungsangebot: Professional Skill Trainings, Weiterbildungsprogramme: Teaching Professionals & EPE - Science meets Market, Karriereplanung und Coaching: Career Development, Netzwerken.
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Studierende
Anzahl der Studierenden
81
Geschlechterverhältnis
57 % männlich
42 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
23
Absolvent:innen pro Jahr
45
Studienergebnis
Credits insgesamt
30
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
Master of Education, Präsenzstudium
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Im Studium werden die Studierenden befähigt in den Jahrgangsstufen des von ihnen gewählten Lehramtes einen lebensnahen und wissenschaftlich fundierten Sportunterricht zu erteilen. Die Studierenden verfügen über das dazu notwendige sporttheoretische und sportpraktische Fach- und Überblickswissen, die fachspezifischen Methoden der Wissensvermittlung und unverzichtbare praktische Handlungskompetenzen. Das Masterstudium umfasst Fachmodule, die sowohl der weiteren Vertiefung der Ausbildung im Fach Sport als auch der Verknüpfung von fachspezifischer und fachdidaktischer Ausbildung dienen.
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
680
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
190
Weitere Infos
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Universitetet i Agder, Kristiansand, Norwegen; Universidad de Murcia, Murcia, Spanien; Université de Nantes, Nantes, Frankreich; Tallinna Ülikool, Tallinn, Estland; Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien; Akademia Wychowania Fizycznego w Warszawie, Warschau, Polen; Magyar Testnevelési és Sporttudományi Egyetem, Budapest, Ungarn; Aristoteleio Panepistimio Thessalonikis, Thessaloniki, Griechenland; Universitat de València, València, Spanien
Besonderheiten in der Ausstattung
Exzellente Sportstätten des Olympiastützpunktes Potsdam werden genutzt, eigene Dreifelderhalle für die Spielausbildung, neue Geräteturnhalle befindet sich im Bau.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Die Hochschulambulanz ist Weiterbildungsstätte der Landesärztekammer Brandenburg und lizenziert als Medizinisches Untersuchungszentrum des Deutschen Olympischen Sportbundes. Kooperation mit dem Exzellenzbereich Kognitionswissenschaften (Psychologie, Linguistik) zu interdisziplinären bewegungswissenschaftlichen Themen. Schwerpunktforschung im Bereich Sport und Gesundheit, Rehabilitation und Prävention kardiovaskulärer und seelischer Erkrankungen.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Angebote an der Universität Potsdam: Informationen zum wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland, Weiterbildung, Förderung, Vernetzung; Promotionscoaching für Individualpromovierende: ein begleitendes Trainings- und Coachingprogramm zur Unterstützung individuell Promovierender an der Universität Potsdam; Qualifizierungsangebot: Professional Skill Trainings, Weiterbildungsprogramme: Teaching Professionals & EPE - Science meets Market, Karriereplanung und Coaching: Career Development, Netzwerken.
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Potsdam
Rankingergebnisse für den Standort Potsdam
Rankingergebnisse für den Standort Potsdam
Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Humanwissenschaftliche Fakultät
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Humanwissenschaftliche Fakultät
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Humanwissenschaftliche Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Sport / Sportwissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Humanwissenschaftliche Fakultät
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Humanwissenschaftliche Fakultät
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Humanwissenschaftliche Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Sport / Sportwissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Humanwissenschaftliche Fakultät
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Humanwissenschaftliche Fakultät
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Humanwissenschaftliche Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Sport / Sportwissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte
Das könnte dich interessieren
Deine Unterstützung ist
gefragt!
gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
Weitere Infos
Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
Termin finden und buchen
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
Alles was du wissen möchtest.
Ablauf des Gespräches
In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
Einlösung des 15€ Gutscheins
Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
Weitere Fragen?
Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.