Sport (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
- Abschluss: Master of Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
- Sachgebiet(e): Sport (Lehramt)
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Osnabrück

Neuer Graben/Schloss
49074 Osnabrück
Tel: 0541 969-0
Fax: 0541 969-14111
Beim Studiengang Sport (Lehramt an berufsbildenden Schulen) an der Universität Osnabrück handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Sport (Lehramt).
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Osnabrück angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Osnabrück angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Sport (Lehramt an berufsbildenden Schulen) hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Sport (Lehramt an berufsbildenden Schulen) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in dem entsprechenden oder fachlich eng verwandten Fach mit entsprechendem lehramtsspezifischen Schwerpunkt und einer der Beruflichen Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften, Kosmetologie oder Pflegewissenschaften an der Universität Osnabrück oder Elektrotechnik oder Metalltechnik an der Hochschule Osnabrück. Zudem Nachweis von mind. 21 Leistungspunkten in BWP, einem 5-wöchigen Schulpraktikum sowie ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache; weitere Zugangsvoraussetzungen siehe Zugangsordnung.
Themenschwerpunkte im Studienfach Sport (Lehramt an berufsbildenden Schulen) sind:
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Berufliche Schulen
- Alle Stufen, Schulformen
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 03.02.2024
- Studienanfänger:
-
15.05.2023 - 30.09.2023Online-Verfahren;
Hinweis zu freien Studienplätzen und verlängerten Fristen unter uos.de\bewerben
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2023 - 30.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2023 - 30.09.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2023 - 09.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in dem entsprechenden oder fachlich eng verwandten Fach mit entsprechendem lehramtsspezifischen Schwerpunkt und einer der Beruflichen Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften, Kosmetologie oder Pflegewissenschaften an der Universität Osnabrück oder Elektrotechnik oder Metalltechnik an der Hochschule Osnabrück. Zudem Nachweis von mind. 21 Leistungspunkten in BWP, einem 5-wöchigen Schulpraktikum sowie ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache; weitere Zugangsvoraussetzungen siehe Zugangsordnung.

- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Berufliche Schulen
- Alle Stufen, Schulformen
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 03.02.2024
- Studienanfänger:
-
15.05.2023 - 30.09.2023Online-Verfahren;
Hinweis zu freien Studienplätzen und verlängerten Fristen unter uos.de\bewerben
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2023 - 30.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2023 - 30.09.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2023 - 09.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Der Masterabschluss ist Voraussetzung für die Zulassung zum Referendariat.
Im Lehramtsstudium wird Sport in Kombination mit der im Bachelorstudiengang bereits gewählten Fachrichtung studiert.
Im Rahmen des Master-Erweiterungsstudiengangs "Erweiterungsfach Lehramt an berufsbildenden Schulen" kann ein weiteres Unterrichtsfach studiert werden. Dabei kann neben Sport grundsätzlich Biologie (nur mit den Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften, Kosmetologie und Pflegewissenschaften), Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Informatik, Katholischer Religion, Mathematik oder Physik als weiteres Unterrichtsfach studiert werden. Wenn das weitere gewählte Fach Englisch ist, ist bei der Anmeldung zur Abschlussprüfung ein dreimonatiger studienrelevanter Auslandsaufenthalt in einem Land nachzuweisen, in dem Englisch Amtssprache ist.
Zusätzlich zur Fachrichtung und dem Unterrichtsfach ist das Studium der Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BWP) verpflichtend, in dem Kompetenzen im Bereich beruflicher Bildung vermittelt werden. Gegenstand ist zudem Didaktik beruflichen Lehrens und Lernens.
Zu absolvieren sind vor- und nachbereitende Praktika an berufsbildenden Schulen im Rahmen der Speziellen Schulpraktischen Studien und in Fachpraktik.
Die Masterarbeit kann in der beruflichen Fachrichtung, im Unterrichtsfach oder in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik geschrieben werden.

