Historisch orientierte Kulturwissenschaften
- Studienfeld(er): Geschichte, Kulturwissenschaft
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Campus
66123 Saarbrücken
Tel: 0681 302-0
Fax: 0681 302-2609
Bachelor-Abschluss oder äquivalenter Hochschulabschluss (mindestens 180 ECTS-Punkte, Gesamtnote 2,3 und besser) schwerpunktmäßig in Kulturwissenschaften aus den Fachbereichen wie Altertumswissenschaften, Geschichte, Humangeographie, Historische Anthropologie, Europäische Ethnologie, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft, Philosophie, Religionswissenschaft und Theologie. Nachweis der besonderen Eignung.
Bewerbung: 31. Juli zum Wintersemester und 15. Januar zum Sommersemester (nach Maßgabe freier Plätze).
Weitere Informationen zur Zulassungsvoraussetzung.
- Schwerpunkte:
- Archäologie, Europäische Kulturanthropologie, Geographien und Kulturen Europas, Komparatistik, Kultur- und Mediengeschichte, Kunstgeschichte, Musikgeschichte, Philosophie, Politik und Gesellschaft in Europa, Theologie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor-Abschluss oder äquivalenter Hochschulabschluss (mindestens 180 ECTS-Punkte, Gesamtnote 2,3 und besser) schwerpunktmäßig in Kulturwissenschaften aus den Fachbereichen wie Altertumswissenschaften, Geschichte, Humangeographie, Historische Anthropologie, Europäische Ethnologie, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft, Philosophie, Religionswissenschaft und Theologie. Nachweis der besonderen Eignung.
Bewerbung: 31. Juli zum Wintersemester und 15. Januar zum Sommersemester (nach Maßgabe freier Plätze).
Weitere Informationen zur Zulassungsvoraussetzung.
- Schwerpunkte:
- Archäologie, Europäische Kulturanthropologie, Geographien und Kulturen Europas, Komparatistik, Kultur- und Mediengeschichte, Kunstgeschichte, Musikgeschichte, Philosophie, Politik und Gesellschaft in Europa, Theologie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html