Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrische Energietechnik

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Elektrische Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Aachen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Templergraben 55
52062 Aachen
Tel: 0241 80-1
Fax: 0241 80-92312
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrische Energietechnik studiere?

Beim Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrische Energietechnik an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektrische Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrische Energietechnik angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Aachen angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Aachen angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrische Energietechnik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrische Energietechnik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrische Energietechnik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzung für die Studienaufnahme ist ein erster Hochschulabschluss. Die geforderte fachliche Vorbildung ist in der Prüfungsordnung formuliert. Die Feststellung, ob die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, trifft der Prüfungsausschuss.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine Bewerbung erforderlich
International Studierende aus der Europäischen Union:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)

Sommersemester
Vorlesungszeit:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine Bewerbung erforderlich
International Studierende aus der Europäischen Union:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzung für die Studienaufnahme ist ein erster Hochschulabschluss. Die geforderte fachliche Vorbildung ist in der Prüfungsordnung formuliert. Die Feststellung, ob die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, trifft der Prüfungsausschuss.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine Bewerbung erforderlich
International Studierende aus der Europäischen Union:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)

Sommersemester
Vorlesungszeit:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine Bewerbung erforderlich
International Studierende aus der Europäischen Union:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
193
Geschlechterverhältnis
71 % männlich
29 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
55
Absolvent:innen pro Jahr
81

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Ingenieurwiss., Naturwiss., Mathematik
41
71
Wirtschafts-/Rechts-/Sozialwiss.
40
70
Soft Skills und Fremdsprachen
9

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
eher technikorientiert, Fach Elektrotechnik

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Elektrische Energietechnik befähigt die Studierenden eigene energietechnische Lösungsansätze zu entwickeln und diese anhand der erlernten wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse an den Markt zu bringen. Dazu wird den Studierenden spezialisiertes Wissen über viele verschiedene Themen der elektrischen Energietechnik (z.B. Energiegewinnung, Energienetze, Energiespeicherung, Energiehandel) sowie Kenntnisse über das Management im Innovationsprozess, die Finanzierung von Investitionen und die Unternehmensgründung vermittelt.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
96.7 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
850
Anzahl Masterstudierende
190
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
10 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Elektrische Energietechnik an der RWTH zeichnet sich dadurch aus, dass eine Spezialisierung im ingenieurwissenschaftlichen Teil auf den Bereich Elektrische Energietechnik bereits zu Beginn des Studiums erfolgt. Das führt dazu, dass die Absolvent*innen, was den Bereich Elektrische Energietechnik angeht, nahezu auf dem Niveau reiner Ingenieure in dieser Vertiefungsrichtung stehen. Kombiniert mit den wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten bietet der Studiengang eine sehr umfassende akademische Ausbildung.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Die Fakultät ist Mitglied in der T.I.M.E. Association zur Durchführung von internationalen Doppelabschlussprogrammen. Sie bietet in diesem Rahmen mit 10 Partnerhochschulen Doppelabschlüsse an. Zusätzlich hat die Fakultät neben den sehr zahlreichen ERASMUS+ Verträgen mit 5 weiteren Hochschulen in Asien und Südamerika spezielle Abkommen für den Austausch von Studierenden und Lehrenden. An den zahlreichen Kooperationsabkommen mit ausländischen Universitäten auf Hochschulebene ist die Fakultät beteiligt.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

KTH Stockholm, Schweden; Chalmers University Göteborg, Schweden; NTNU Trondheim, Norwegen; Aalto University, Finnland; TU Delft, Niederlande; University Cork, Irland; CTU Prag, Tschechien; UP Madrid, Spanien; TU Istanbul, Türkei.

Besonderheiten in der Ausstattung

Laborpraktika sind ein integraler und wichtiger Bestandteil des Studiums. Sie bieten den Studierenden die Möglichkeit, den Lehrstoff durch eigenes Experimentieren praktisch, anschaulich aufzuarbeiten und kreativ anzuwenden. Die Labore werden von einzelnen oder mehreren Lehrstühlen gemeinsam betreut und laufend weiterentwickelt. Die simulationstechnische Systemanalyse gehört zu den wichtigsten Werkzeugen des werdenden Wirtschaftsingenieurs. Jeder Lehrstuhl verfügt selbstverständlich über eigene, modernste EDV-Einrichtungen, ohne die die Forschung auf hohem Niveau überhaupt nicht möglich wäre.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Nachhaltige und klimaneutrale Energieversorgung und Mobilität sind nur durch eine massive Elektrifizierung in nahezu allen Bereichen möglich. Unser Anspruch ist es, optimale Lösungen sowohl durch eine gesamtsystemische Betrachtung als auch die Entwicklung der notwendigen Komponenten identifizieren und realisieren zu können. Dazu gehören Kompetenzen zu elektrische Anlagen für AC- und DC-Übertragungs- und Verteilnetze, Leistungselektronik, Speicher sowie Kommunikations- und Digitalisierungstechniken für eine sichere, resiliente und kostengünstige Energieversorgung.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Diese Aktivitäten werden durch eine eigene Abteilung im Bereich der zentralen Hochschulverwaltung organisiert.

Sonstige Besonderheiten

Die möglichen Tätigkeiten der Bsc. Absolvent*innen liegen in operativen Aufgaben, die Schwerpunkte für die Msc. Absolvent*innen überwiegend im wissenschaftlichen und strategischen Bereich von Unternehmen. Aufgrund ihrer Doppelqualifizierung arbeiten sie an der Nahtstelle zwischen Technik und Wirtschaft – als Generalisten mit Überblick finden sie sich in beiden Bereichen zurecht. Ihre doppelte Ausbildung macht sie vielfältiger einsetzbar, dazu kommt ihre Fähigkeit, verschiedene Sichtweisen zu integrieren und sie den Beteiligten in den jeweiligen Fachgebieten zu vermitteln.

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Aachen
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftsingenieurwesen
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen