Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Applied Computer Science

Short-Facts
  • 1969 gegründet
  • 3.102 Studierende
  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 24 Monate
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Heidelberg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 06221 6799-799
Fax: 06221 6799-1
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Applied Computer Science studiere?

Beim Studiengang Applied Computer Science an der SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.)

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Applied Computer Science angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Heidelberg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Heidelberg.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Applied Computer Science unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Applied Computer Science zu studieren?

Für das Studium des Fachs Applied Computer Science gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zu diesem Masterstudium an der SRH Hochschule Heidelberg kann zugelassen werden, wer folgenden Voraussetzungen erfüllt:
o International anerkannter Bachelorabschluss (180 ECTS) oder ein deutsches Diplom in Computerwissenschaften bzw. in den Fächern "Virtuelle Realitäten", "Angewandte Computerwissenschaften", "Informationsmanagement", IT, Software Development oder aber vergleichbare Abschlüsse
o Gute Kenntnisse in objektorientierten Programmiersprachen (Java/C++/Python etc.) sowie Datenbanken (MySQL, PostgreSQL oder Oracle)
o Nachweis für Englisch-Kenntnisse: IELTS 6.5 / TOEFL 80 / Duolingo Certificate 95 / PTE Academics 58 oder vergleichbare Tests.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Applied Computer Science sind:

Schwerpunkte:
Business Computing, Multimedia Development

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
Hochschulwechsler:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
Hochschulwechsler:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.

Sommersemester
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
Hochschulwechsler:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
Hochschulwechsler:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
Zu diesem Masterstudium an der SRH Hochschule Heidelberg kann zugelassen werden, wer folgenden Voraussetzungen erfüllt:
o International anerkannter Bachelorabschluss (180 ECTS) oder ein deutsches Diplom in Computerwissenschaften bzw. in den Fächern "Virtuelle Realitäten", "Angewandte Computerwissenschaften", "Informationsmanagement", IT, Software Development oder aber vergleichbare Abschlüsse
o Gute Kenntnisse in objektorientierten Programmiersprachen (Java/C++/Python etc.) sowie Datenbanken (MySQL, PostgreSQL oder Oracle)
o Nachweis für Englisch-Kenntnisse: IELTS 6.5 / TOEFL 80 / Duolingo Certificate 95 / PTE Academics 58 oder vergleichbare Tests
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Business Computing, Multimedia Development

Fristen & Termine

Wintersemester
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
Hochschulwechsler:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
Hochschulwechsler:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.

Sommersemester
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
Hochschulwechsler:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
Hochschulwechsler:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
An der SRH Hochschule Heidelberg können Sie sich jederzeit bewerben.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag:
790.00 EUR / Monat
Studienbeitrag (Bemerkung):
Zu Beginn des Studiums wird eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 750 EUR erhoben.
Anmerkung:
Wir begleiten dich persönlich und kontinuierlich bei der Erreichung deiner Ziele. Auf Basis unseres bewährten CORE-Prinzips haben wir für dich alle Lernziele, Prüfungsformen sowie Lehr- und Lernmethoden so aufeinander abgestimmt, dass das Lernen Spaß macht und du den bestmöglichen Lernerfolg erzielst.

Digitale Lehr- und Lerninhalte
Der Einsatz digitaler Elemente in der Lehre stellt einen essenziellen Baustein in unserem Lehr- und Lernkonzept dar. Ob in virtuellen Gruppenräumen, Chats mit Dozent:innen oder mobilen Lern-Apps - bei uns wirst du bestens auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet. Du lernst eine Vielzahl von digitalen Werkzeugen und Methoden kennen, die genau auf die Kompetenzen abgestimmt sind, die dich in deinem Studium und späteren Beruf weiterbringen. Kommunikationsplattformen wie MS Teams oder Zoom werden ganz selbstverständlich in deinen Studienalltag eingebunden.

Internationalität
Die SRH Hochschule Heidelberg pflegt ein breites Netzwerk an Partnerschaften auf der ganzen Welt, um dir eine Zeit deines Studiums im Ausland zu ermöglichen: In einem Auslandssemester, einem Praktikum oder in einer Sommer School kannst du weltweit einzigartige Erfahrungen sammeln, die dir unvergessliche Erlebnisse mit lebenslangen Freundschaften bringen.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
193
Geschlechterverhältnis
72 % männlich
28 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
45
Anteil internationaler Studierender
98 %
Absolvent:innen pro Jahr
56
Absolvent:innen pro Jahr
56

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master
98 %

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Informatikstudiengang; Schwerpunkt(e): Softwaretechnik, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit; Anwendungsbereich(e): Ingenieurwissenschaften
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang
10 Wochen Praxisphase/Praktika außerhalb der Hochschule verpflichtend

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

This international program is taught in English and is designed to bring students from a variety of backgrounds and cultures together to facilitate cross-cultural learning experiences. The goal of this program is to provide the students with key competencies in all layers of full stack development in the informatics field.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
470
Anzahl Masterstudierende
310
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
45 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

international programme in English, designed to bring students from a variety of backgrounds and cultures together, to facilitate cross-cultural learning experiences. The goal of this programme is to intensify and deepen the students’ knowledge and provide them with key competencies for success in the informatics field, they choose an area of specialisation and develop individual skills and competencies. Integrated internship with one of our partner companies with the opportunity to apply the skills you have learned in a real world scenario.

Besonderheiten in der Lehre

Hohe Praxisorientierung, zahlreiche Projekte zur Überführung von Theorie in die Praxis, Open Door Policy.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Coventry University, UK; T.E.I. Pirea, Greece; Hang Seng Management College, Hongkong; Dongguk University, Department of Multimedia Engineering, South Korea; Khon Kaen University, Thailand; Colorado State University, USA

Besonderheiten in der Ausstattung

Film- und Podcast-Studien, Zeichen- und Druckatelier, Design Thinking, aktivierendes Lehr-Lernmobiliar, umfangreiche Datenbanken und Softwaretools, VR-Lab mit virtual reality Technik.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

zahlreiche Big Data Forschungsaufsätze und Kongressbeteiligungen.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Pflichtmodul zu Unternehmensgründung, eigenes Gründerzentrum.

Sonstige Besonderheiten

Rankingergebnisse für den Standort Heidelberg
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Unterstützung im Studium
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 15 Studierenden des Studiengangs Applied Computer Science (M.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Informatik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Das könnte dich auch interessieren