Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Sport, Sporttherapie, Sportwissenschaft
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Potsdam
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Clinical Exercise Science im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel: 0331 977-0
Fax: 0331 972163
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel: 0331 977-0
Fax: 0331 972163
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Clinical Exercise Science

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Clinical Exercise Science studiere?
Beim Studiengang Clinical Exercise Science an der Universität Potsdam handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Sport, Sporttherapie, Sportwissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Clinical Exercise Science angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang
in Potsdam angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Potsdam angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Clinical Exercise Science hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Clinical Exercise Science zu studieren?
Für das Studium des Fachs Clinical Exercise Science gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
siehe https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf
siehe https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
16.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.02.2026Zum Sommersemester ist keine Bewerbung im 1. FS möglich!
Falls bereits Leistungen vorliegen, bitte vor der Bewerbung beim Fach eine Einstufung in ein FS beantragen, siehe https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen .
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.02.2026Zum Sommersemester ist keine Bewerbung im 1. FS möglich!
Falls bereits Leistungen vorliegen, bitte vor der Bewerbung beim Fach eine Einstufung in ein FS beantragen, siehe https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen .
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- siehe https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
16.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.02.2026Zum Sommersemester ist keine Bewerbung im 1. FS möglich!
Falls bereits Leistungen vorliegen, bitte vor der Bewerbung beim Fach eine Einstufung in ein FS beantragen, siehe https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen .
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.02.2026Zum Sommersemester ist keine Bewerbung im 1. FS möglich!
Falls bereits Leistungen vorliegen, bitte vor der Bewerbung beim Fach eine Einstufung in ein FS beantragen, siehe https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen .
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Wenn der Abschluss als PhD angestrebt wird, wird nach dem 4. FS weiterstudiert.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
28
Geschlechterverhältnis
50 % männlich
50 % weiblich
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Ziel des Programms ist eine klinisch und forschungsorientierte Weiterführung der berufsqualifizierenden Vorbereitung auf leitende und wissenschaftliche Tätigkeiten in Feldern der Anwendung von körperlicher Aktivität im Sport und in der Medizin mit dem Schwerpunkt der Prävention und Rehabilitation. Differenziert wird dabei zwischen der klinischen Anwendung bei Patienten und der Anwendung im Gesundheits-, Breiten- und Spitzensport.
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
680
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
190
Weitere Infos
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Universitetet i Agder, Kristiansand, Norwegen; Universidad de Murcia, Murcia, Spanien; Université de Nantes, Nantes, Frankreich; Tallinna Ülikool, Tallinn, Estland; Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien; Akademia Wychowania Fizycznego w Warszawie, Warschau, Polen; Magyar Testnevelési és Sporttudományi Egyetem, Budapest, Ungarn; Aristoteleio Panepistimio Thessalonikis, Thessaloniki, Griechenland; Universitat de València, València, Spanien
Besonderheiten in der Ausstattung
Exzellente Sportstätten des Olympiastützpunktes Potsdam werden genutzt, eigene Dreifelderhalle für die Spielausbildung, neue Geräteturnhalle befindet sich im Bau.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Die Hochschulambulanz ist Weiterbildungsstätte der Landesärztekammer Brandenburg und lizenziert als Medizinisches Untersuchungszentrum des Deutschen Olympischen Sportbundes. Kooperation mit dem Exzellenzbereich Kognitionswissenschaften (Psychologie, Linguistik) zu interdisziplinären bewegungswissenschaftlichen Themen. Schwerpunktforschung im Bereich Sport und Gesundheit, Rehabilitation und Prävention kardiovaskulärer und seelischer Erkrankungen.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Angebote an der Universität Potsdam: Informationen zum wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland, Weiterbildung, Förderung, Vernetzung; Promotionscoaching für Individualpromovierende: ein begleitendes Trainings- und Coachingprogramm zur Unterstützung individuell Promovierender an der Universität Potsdam; Qualifizierungsangebot: Professional Skill Trainings, Weiterbildungsprogramme: Teaching Professionals & EPE - Science meets Market, Karriereplanung und Coaching: Career Development, Netzwerken.
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Potsdam

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Humanwissenschaftliche Fakultät
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Humanwissenschaftliche Fakultät
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Humanwissenschaftliche Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Sport / Sportwissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte