Studiengangsprofil
Technologie- und Innovationsmanagement
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Technologiemanagement
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Stuttgart
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt
Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Tel: 0711 81495-400
Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Tel: 0711 81495-400
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!


.png?1758627785)
IU Fernstudium – so geht studieren heute
Unser Fernstudium passt sich individuellen Lernbedürfnissen an und stellt neuste Gadgets für Dein flexibles Studium bereit. So einfach war selbstbestimmtes Lernen noch nie.
- Studieren, immer und überall
- Dich unterstützt unser KI-Lernbuddy Syntea
- Start jederzeit möglich
FAQ zu Technologie- und Innovationsmanagement

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Technologie- und Innovationsmanagement studiere?
Beim Studiengang Technologie- und Innovationsmanagement an der AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Technologiemanagement.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Technologie- und Innovationsmanagement angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium und als Teilzeitstudium
in Stuttgart angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Stuttgart angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Technologie- und Innovationsmanagement hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Technologie- und Innovationsmanagement zu studieren?
Für das Studium des Fachs Technologie- und Innovationsmanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität, FH oder Berufsakademie im Bereich Technik, einer Naturwissenschaft, der Informatik oder einen gleichwertigen Abschluss nachweisen. Der Studiengang erfordert sichere Sprachkenntnisse in Englisch auf der Niveaustufe B2.
Erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität, FH oder Berufsakademie im Bereich Technik, einer Naturwissenschaft, der Informatik oder einen gleichwertigen Abschluss nachweisen. Der Studiengang erfordert sichere Sprachkenntnisse in Englisch auf der Niveaustufe B2.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Technologie- und Innovationsmanagement sind:
- Schwerpunkte:
- Business-to-Business-Marketing und technischer Vertrieb, Gewerblicher Rechtsschutz und Technikrecht, Green Management, Integriertes Masterprojekt, Internationales Innovationsmanagement, Kosten- und Leistungsrechnungen, Technologie- und Innovationsmanagement
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Start jederzeit möglich
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität, FH oder Berufsakademie im Bereich Technik, einer Naturwissenschaft, der Informatik oder einen gleichwertigen Abschluss nachweisen. Der Studiengang erfordert sichere Sprachkenntnisse in Englisch auf der Niveaustufe B2.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Business-to-Business-Marketing und technischer Vertrieb, Gewerblicher Rechtsschutz und Technikrecht, Green Management, Integriertes Masterprojekt, Internationales Innovationsmanagement, Kosten- und Leistungsrechnungen, Technologie- und Innovationsmanagement
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Start jederzeit möglich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 399.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Das Studium kann kostenfrei um 6, 12 bzw. 18 Monate verlängert werden.
Anmerkung:
Die Wirtschaft unterliegt ständigen Veränderungen, aber Sie können dies zu Ihrem Vorteil nutzen, indem Sie die gefragten Fähigkeiten der Zukunft in Ihren beruflichen Werdegang integrieren. Wenn Sie in anspruchsvollen Bereichen wie Technik und Management Führungspositionen anstreben, steht Ihnen unser Master-Studiengang Technologie- und Innovationsmanagement zur Verfügung, um Ihre Kenntnisse in Naturwissenschaften, Informatik oder Technik mit Wissen der Betriebswirtschaftslehre zu erweitern. Erwerben Sie Know-how in modernen Managementmethoden und den Instrumenten strategischer Unternehmensführung, um sich als Expert:in und Führungskraft für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung zu qualifizieren und Ihren beruflichen Weg zukunfts- und karriereorientiert zu gestalten. Sie sind in der Lage, komplexe Technologie- und Innovationsprozesse zu durchdringen und auf Basis Ihrer Schlussfolgerungen nachhaltiges strategisches Denken zu entwickeln. Sie können sich kritisch mit Ihrem Fachgebiet auseinandersetzen und Lernprozesse selbst gestalten. Sie sind sicher in internationalen Kontexten und können Leitungs- und Führungsaufgaben in Bereichen wie technischer Projektentwicklung, strategischer Führung, Management komplexer Technologien und Technologie- und Innovationsmanagement auf allen Ebenen des Unternehmens übernehmen.
Übrigens: Als Student dieses Fernstudiengangs haben Sie die Möglichkeit zu einem dreiwöchigen Studienaufenthalt in Sacramento: Mit dem California Campus Program!
Übrigens: Als Student dieses Fernstudiengangs haben Sie die Möglichkeit zu einem dreiwöchigen Studienaufenthalt in Sacramento: Mit dem California Campus Program!

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Technologiemanagement als Berufsbegleitendes Studium
Technologiemanagement als Fernstudium
Technologiemanagement als Teilzeitstudium
Betriebswirtschaftslehre als Berufsbegleitendes Studium
Betriebswirtschaftslehre als Fernstudium
Betriebswirtschaftslehre als Teilzeitstudium
Technologiemanagement als Master
Betriebswirtschaftslehre als Master
Master
Berufsbegleitendes Studium
Fernstudium
Teilzeitstudium
Wirtschaft
Technologiemanagement
Betriebswirtschaftslehre
Deutschland
Baden-Württemberg
Stuttgart