- 1992 gegründet
- 2.655 Studierende
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Energietechnik, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch), Umweltmanagement, Energiemanagement
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Zittau

Theodor-Körner-Allee 16
02763 Zittau
Tel: 03583 6120
Fax: 03583 6123009
Beim Studiengang Integrierte Managementsysteme an der Hochschule Zittau/Görlitz handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Energietechnik, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch) und Umweltmanagement, Energiemanagement.
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Zittau angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Zittau.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Der Studiengang Integrierte Managementsysteme hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Integrierte Managementsysteme gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Abschluss eines mindestens siebensemestrigen Studiums (entsprechend einem Umfang von mindestens 210 ECTS-Punkten) mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder der Nachweis über gleichwertige Studien- und Prüfungsleistungen in einem verwandten, staatlichen oder staatlich anerkannten Studiengang erforderlich. Die Feststellung der Gleichwertigkeit trifft der Prüfungsausschuss.
Studienbewerber mit einem ersten Hochschulabschluss im Umfang von 180 ECTS-Punkten können zugelassen werden, soweit sie eine mindestens einjährige, fachlich einschlägige Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss oder weitere einschlägige Kenntnisse nachweisen. Der Prüfungsausschuss entscheidet auf Antrag im Einzelfall..
Themenschwerpunkte im Studienfach Integrierte Managementsysteme sind:
- Schwerpunkte:
- Energiesysteme der Zukunft, Energieversorgungsstrukturen in Europa, Energie- und Kraftwerkstechnik, Integration und Auditierung von Managementsystemen, Projektmanagement, Regenerative Energien, Software-Anwendungen Projek- und Stoffstrommanagement, Sozialkompetenzen: Lern- und Veränderungsprozesse in Unternehmen, Umwelt-, Energie-, Arbeitsschutzrecht, Umwelt-, Energie-, Qualitäts-, Arbeitsschutzmanagementsysteme, Wahlflichtpmodule aus den Bereichen Umweltmanagement, Maschinenwesen, Elektrotechnik/Informatik
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2022 - 31.01.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
14.03.2022 - 01.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abschluss eines mindestens siebensemestrigen Studiums (entsprechend einem Umfang von mindestens 210 ECTS-Punkten) mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder der Nachweis über gleichwertige Studien- und Prüfungsleistungen in einem verwandten, staatlichen oder staatlich anerkannten Studiengang erforderlich. Die Feststellung der Gleichwertigkeit trifft der Prüfungsausschuss.
Studienbewerber mit einem ersten Hochschulabschluss im Umfang von 180 ECTS-Punkten können zugelassen werden, soweit sie eine mindestens einjährige, fachlich einschlägige Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss oder weitere einschlägige Kenntnisse nachweisen. Der Prüfungsausschuss entscheidet auf Antrag im Einzelfall.

- Schwerpunkte:
- Energiesysteme der Zukunft, Energieversorgungsstrukturen in Europa, Energie- und Kraftwerkstechnik, Integration und Auditierung von Managementsystemen, Projektmanagement, Regenerative Energien, Software-Anwendungen Projek- und Stoffstrommanagement, Sozialkompetenzen: Lern- und Veränderungsprozesse in Unternehmen, Umwelt-, Energie-, Arbeitsschutzrecht, Umwelt-, Energie-, Qualitäts-, Arbeitsschutzmanagementsysteme, Wahlflichtpmodule aus den Bereichen Umweltmanagement, Maschinenwesen, Elektrotechnik/Informatik
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2022 - 31.01.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
14.03.2022 - 01.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Keine Studiengebühr.