Gesellschaftlicher Wandel als Gestaltungsaufgabe
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Soziologie, Sozialwissenschaft
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): München

Lothstr. 34
80335 München
Tel: 089 1265-0
Fax: 089 1265-1490
Beim Studiengang Gesellschaftlicher Wandel als Gestaltungsaufgabe an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Soziologie, Sozialwissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in München angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in München angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Gesellschaftlicher Wandel als Gestaltungsaufgabe hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Gesellschaftlicher Wandel als Gestaltungsaufgabe gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
1. Abgeschlossenes Studium (mind. 6 theoretische Semester / 180 ECTS) in Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung im Kindesalter, Management Sozialer Innovationen oder Pflegewissenschaft mit einer Gesamtnote von mind. "gut" (2,5) und einer Bachelorarbeitsnote von ebenfalls mind. "gut" (2,5) an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss.\n\nODER:\n\n2. Abgeschlossenes Studium (mind. 6 theoretische Semester / 180 ECTS) einer verwandten Fachrichtung (z.B. Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Sozialwissenschaften, Soziologie) mit einer Gesamtnote von mind. "gut" (2,5) und einer Bachelorarbeitsnote von ebenfalls mind. "gut" (2,5) an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss.\n\n3. Für Bewerber:innen aus dem Ausland: Nachweis guter Deutschkenntnisse (DSH-2 oder TestDaF-3)
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 14.03.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2024 - 30.09.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1. Abgeschlossenes Studium (mind. 6 theoretische Semester / 180 ECTS) in Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung im Kindesalter, Management Sozialer Innovationen oder Pflegewissenschaft mit einer Gesamtnote von mind. "gut" (2,5) und einer Bachelorarbeitsnote von ebenfalls mind. "gut" (2,5) an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss.
ODER:
2. Abgeschlossenes Studium (mind. 6 theoretische Semester / 180 ECTS) einer verwandten Fachrichtung (z.B. Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Sozialwissenschaften, Soziologie) mit einer Gesamtnote von mind. "gut" (2,5) und einer Bachelorarbeitsnote von ebenfalls mind. "gut" (2,5) an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss.
3. Für Bewerber:innen aus dem Ausland: Nachweis guter Deutschkenntnisse (DSH-2 oder TestDaF-3)

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 14.03.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2024 - 30.09.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024

Es wird erwartet, dass die Studierenden in der Lage sind mit wissenschaftlichen Texten auf Englisch zu arbeiten, da sie Teil der Lehre sind.

