Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Operations Research and Business Analytics

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Magdeburg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Tel: 0391 67-01
Fax: 0391 67-11156
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Operations Research and Business Analytics studiere?

Beim Studiengang Operations Research and Business Analytics an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Operations Research and Business Analytics angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Magdeburg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Magdeburg angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Operations Research and Business Analytics hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Operations Research and Business Analytics zu studieren?

Für das Studium des Fachs Operations Research and Business Analytics gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Erster akademischer Abschluss (Bachelor, Diplom, etc.) in einem einschlägigen Studiengang mit mindestens 140 ECTS (zum Zeitpunkt der Bewerbung) und einer aus den Prüfungsleistungen ermittelten Durchschnittsnote von mindestens 2,9.\n\n- Ein Studiengang gilt als einschlägig, wenn in diesem:\nA. mindestens 45 ECTS (EU-Abschlüsse) bzw. 9 Module (Nicht-EU) in wirtschaftswissenschaftlichen und mindestens 20 ECTS (EU-Abschlüsse) bzw. 4 Module (Nicht EU) in Lehrveranstaltungen aus dem Bereich quantitativer Methoden erworben wurden, oder\nB. mindestens 65 (EU-Abschlüsse) bzw. 13 Module (Nicht-EU) in Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Mathematik und Statistik, Ökonometrie, Operations Research nachgewiesen werden.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.04.2023 - 14.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Erster akademischer Abschluss (Bachelor, Diplom, etc.) in einem einschlägigen Studiengang mit mindestens 140 ECTS (zum Zeitpunkt der Bewerbung) und einer aus den Prüfungsleistungen ermittelten Durchschnittsnote von mindestens 2,9.

- Ein Studiengang gilt als einschlägig, wenn in diesem:
A. mindestens 45 ECTS (EU-Abschlüsse) bzw. 9 Module (Nicht-EU) in wirtschaftswissenschaftlichen und mindestens 20 ECTS (EU-Abschlüsse) bzw. 4 Module (Nicht EU) in Lehrveranstaltungen aus dem Bereich quantitativer Methoden erworben wurden, oder
B. mindestens 65 (EU-Abschlüsse) bzw. 13 Module (Nicht-EU) in Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Mathematik und Statistik, Ökonometrie, Operations Research nachgewiesen werden.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.04.2023 - 14.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
148
Geschlechterverhältnis
53 % männlich
47 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
57
Absolvent:innen pro Jahr
23

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
BWL
35
60
Quantitative Methoden
10
30
Wirtschaftsinformatik
10
30

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Interdisziplinarität
Fachübergreifender Studiengang, 10 Pflichtcredits aus Computer Science, 10 aus Mathematics
Fachliche Schwerpunkte
Students who want to acquire knowledge, quantitative tools,and skills for analyzing and monitoring the performance of public & private enterprises; it provides future managers with quantitative information for strategic, tactical, and operational decisions; the program qualifies students to accept challenging positions in private and public sectors of internat. corporations+for scholarly research.
Praxiselemente im Studiengang
25 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

This is an interdisciplinary study program addressing methods of computer science, mathematics as well as business and economics. Students can choose from a set of compulsory electives according to their personal background and career interest in business analytics practice or research. These electives include basics of computer science, advanced methods of data science and mathematical optimization. In the chosen application area, students have to take a scientific project, which foresees the application of business analytics methods with a partner from industry and/or large data sets.

Außercurriculare Angebote

The study program is supported by the local student society "X-PLOR", which organizes excursions to partners from industry and supports networking and discussion events with professors and practitioners. A broad variety of student initiatives enable our students to advance their soft-skills as well as develop new capabilities outside of their studies. These initiatives also often provide the opportunity to work with students from other fields and specialities as well as to socialise and network. http://www.fww.ovgu.de/fww/en/Teaching/DURING+YOUR+STUDIES/Student+initiatives-p- 8084.html

Schlüsselkompetenzen

Schlüsselkompetenzen sind in andere Module integriert.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1530
Summe der dem Fach zugeordneten Studiengänge
Anzahl Masterstudierende
830
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Career Service - zentrale Anlaufstelle rund um das Thema Berufseinstieg und Karriere für die Studierenden der Uni; bündelt zentrale Angebote der OVGU und bildet die Schnittstelle zwischen den Studierenden und den Unternehmen. Im Angebot: Beratung; Angebote zur Erstellung der Bewerbungsunterlagen; Stellenportal mit passenden Stellenangeboten; Praktiker-Veranstaltungen Alumniverein: Inside Story & AlumniPraxisReport; OVGU-Firmenkontaktmesse; Karrierenachmittag "Der Job, der zu dir passt"; Bewerbungswerkstatt; JobsHere-Event auf dem Campus; Campuspitch: Wirtschaft trifft Uni; Alumni-Coaching

Rankingergebnisse für den Standort Magdeburg
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen