Prozessmanagement und Usability Engineering Industrie 4.0
- 1971 gegründet
- 9.209 Studierende
- Abschluss: Master of Engineering
- Sachgebiet(e): Angewandte Informatik, Robotik, Systemtechnik
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend, Teilzeitstudium
- Standort(e): Hannover

Expo Plaza 4
30539 Hannover
Tel: 0511 9296-0
Fax: 0511 9296-1010
Beim Studiengang Prozessmanagement und Usability Engineering Industrie 4.0 an der Hochschule Hannover handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Engineering
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Angewandte Informatik, Robotik und Systemtechnik.
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium und als Teilzeitstudium in Hannover angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Hannover.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Prozessmanagement und Usability Engineering Industrie 4.0 hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Prozessmanagement und Usability Engineering Industrie 4.0 gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS
Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung.
Themenschwerpunkte im Studienfach Prozessmanagement und Usability Engineering Industrie 4.0 sind:
- Schwerpunkte:
- Industrie 4.0, Usability Engineering
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
20.09.2023 - 29.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.05.2023 - 01.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2023 - 15.07.2023laut Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.03.2023 - 15.05.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.03.2023 - 15.05.2023
- Studienanfänger:
-
15.05.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2023 - 15.07.2023laut Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.03.2023 - 15.05.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.03.2023 - 15.05.2023
- Hochschulwechsler:
-
laut Zulassungsbescheid
- Studienanfänger:
-
15.05.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2023 - 15.07.2023laut Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.03.2023 - 15.05.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.03.2023 - 15.05.2023
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2023 - 08.07.2023
- Studienanfänger:
-
15.11.2022 - 01.03.2023
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 15.11.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.10.2022 - 15.11.2023
- Studienanfänger:
-
15.11.2022 - 01.03.2023
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS
Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung

- Schwerpunkte:
- Industrie 4.0, Usability Engineering
- Vorlesungszeit:
-
20.09.2023 - 29.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.05.2023 - 01.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2023 - 15.07.2023laut Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.03.2023 - 15.05.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.03.2023 - 15.05.2023
- Studienanfänger:
-
15.05.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2023 - 15.07.2023laut Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.03.2023 - 15.05.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.03.2023 - 15.05.2023
- Hochschulwechsler:
-
laut Zulassungsbescheid
- Studienanfänger:
-
15.05.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2023 - 15.07.2023laut Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.03.2023 - 15.05.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.03.2023 - 15.05.2023
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2023 - 08.07.2023
- Studienanfänger:
-
15.11.2022 - 01.03.2023
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 15.11.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.10.2022 - 15.11.2023
- Studienanfänger:
-
15.11.2022 - 01.03.2023
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag:
- 8350.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- 750,- Euro pro Modul, 850,- Euro für die Betreuung der Masterarbeit = 8350,- Euro in der Summe