Transnational German Studies
- Studienfeld(er): Allgemeine Literaturwissenschaft, Germanistik, Interkulturelle Studien, Kulturwissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Saarstraße 21
55122 Mainz
Tel: 06131 39-0
Fax: 06131 39-22919
Bachelorabschluss in den Geistes- und Kulturwissenschaften mit mind. 50 Leistungspunkten (LP) im Fach Germanistik bzw. German Studies. Nachweis von deutschen Sprachkenntnissen auf dem Niveau B2 und englischen Sprachkenntnissen auf dem Niveau B1.
Als Nachweis des B2-Niveaus in deutscher Sprache gilt:
-Deutsche Sprachdiplom der KMK – Stufe zwei – (DSD II),
-Zeugnis der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH 1),
-Goethe-Zertifikat B2 (in allen Varianten),
-telc Deutsch B2,
-TestDaF-Zertifikat mit mind. 4 Teilqualifikationen auf dem Niveau TDN 3,
- Österreichische Sprachdiplom (ÖSD) B2,
-bestandene Feststellungsprüfung im Fach Deutsch an einem Studienkolleg an einer Fachhochschule erbracht werden.
Die Bewerbung erfolgt über die Universidade do Porto (Portugal, https://sigarra.up.pt). Ansprechpartner in Porto ist Prof. Dr. John Greenfield (jgreenfi@letras.up.pt). Der Studiengang wird dort unter der Bezeichnung "German Studies" geführt.
- Schwerpunkte:
- Employability und Kompetenzförderung, Intertextualität und deutsche Literatur, Kultur und Sprache, Literatur
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
27.10.2025 - 14.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.01.2026 - 17.07.2026Die Bewerbung erfolgt über die Universidade do Porto (Portugal, https://sigarra.up.pt). Ansprechpartner in Porto ist Prof. Dr. John Greenfield (jgreenfi@letras.up.pt). Der Studiengang wird dort unter der Bezeichnung "German Studies" geführt.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.01.2026 - 17.07.2026Die Bewerbung erfolgt über die Universidade do Porto (Portugal, https://sigarra.up.pt). Ansprechpartner in Porto ist Prof. Dr. John Greenfield (jgreenfi@letras.up.pt). Der Studiengang wird dort unter der Bezeichnung "German Studies" geführt.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelorabschluss in den Geistes- und Kulturwissenschaften mit mind. 50 Leistungspunkten (LP) im Fach Germanistik bzw. German Studies. Nachweis von deutschen Sprachkenntnissen auf dem Niveau B2 und englischen Sprachkenntnissen auf dem Niveau B1.
Als Nachweis des B2-Niveaus in deutscher Sprache gilt:
-Deutsche Sprachdiplom der KMK – Stufe zwei – (DSD II),
-Zeugnis der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH 1),
-Goethe-Zertifikat B2 (in allen Varianten),
-telc Deutsch B2,
-TestDaF-Zertifikat mit mind. 4 Teilqualifikationen auf dem Niveau TDN 3,
- Österreichische Sprachdiplom (ÖSD) B2,
-bestandene Feststellungsprüfung im Fach Deutsch an einem Studienkolleg an einer Fachhochschule erbracht werden.
Die Bewerbung erfolgt über die Universidade do Porto (Portugal, https://sigarra.up.pt). Ansprechpartner in Porto ist Prof. Dr. John Greenfield (jgreenfi@letras.up.pt). Der Studiengang wird dort unter der Bezeichnung "German Studies" geführt.
- Schwerpunkte:
- Employability und Kompetenzförderung, Intertextualität und deutsche Literatur, Kultur und Sprache, Literatur
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
27.10.2025 - 14.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.01.2026 - 17.07.2026Die Bewerbung erfolgt über die Universidade do Porto (Portugal, https://sigarra.up.pt). Ansprechpartner in Porto ist Prof. Dr. John Greenfield (jgreenfi@letras.up.pt). Der Studiengang wird dort unter der Bezeichnung "German Studies" geführt.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.01.2026 - 17.07.2026Die Bewerbung erfolgt über die Universidade do Porto (Portugal, https://sigarra.up.pt). Ansprechpartner in Porto ist Prof. Dr. John Greenfield (jgreenfi@letras.up.pt). Der Studiengang wird dort unter der Bezeichnung "German Studies" geführt.
Es können (Teil-)Stipendien beantragt und vergeben werden.