Management, Leadership, Innovation
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Remagen

Das Studium im Portrait
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel: 0261 9528-0
Fax: 0261 9528-567
Beim Studiengang Management, Leadership, Innovation an der Hochschule Koblenz handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.)
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Remagen angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Remagen angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Management, Leadership, Innovation hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Management, Leadership, Innovation gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Der Bewerbungsprozess zum Studium "Management, Leadership, Innovation" mit dem Abschluss "Master of Arts (M.A.)" erfolgt in zwei Schritten. Im ersten Schritt sind als Zulassungsvoraussetzung folgende Nachweise innerhalb der Bewerbungsfrist zu erbringen:\n\n Abschluss eines berufsqualifizierenden Studiums mit der Mindestnote 3,0\n Auslandserfahrung, z. B. durch Auslandsaufenthalt während des Studiums, der Schulzeit oder sonstige internationale Tätigkeit\n Einreichung eines Research Proposal zu einer MLI-bezogenen Fragestellung (Englisch)\n\nNach Prüfung der Zulassungsvoraussetzung werden die BewerberInnen in einem zweiten Schritt zu einem Kennenlerngespräch mit der Studiengangleitung eingeladen.\nDetailliertere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie online.
Themenschwerpunkte im Studienfach Management, Leadership, Innovation sind:
- Schwerpunkte:
- Advanced Innovation & Leadership Studies, Controlling, Investition und Finanzierung, Rechnungswesen, Marketing, Organisationsentwicklung/ Personalwirtschaft, Statistik, Überfachliche Qualifikationen, Unternehmensführung/ Internationales Management, Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Arbeitsrecht
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Studienanfänger:
-
Bis 30.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 31.07.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.06.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 30.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 31.07.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.06.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 31.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 31.01.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.12.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 31.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 31.01.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.11.2024

- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Der Bewerbungsprozess zum Studium "Management, Leadership, Innovation" mit dem Abschluss "Master of Arts (M.A.)" erfolgt in zwei Schritten. Im ersten Schritt sind als Zulassungsvoraussetzung folgende Nachweise innerhalb der Bewerbungsfrist zu erbringen:
Abschluss eines berufsqualifizierenden Studiums mit der Mindestnote 3,0
Auslandserfahrung, z. B. durch Auslandsaufenthalt während des Studiums, der Schulzeit oder sonstige internationale Tätigkeit
Einreichung eines Research Proposal zu einer MLI-bezogenen Fragestellung (Englisch)
Nach Prüfung der Zulassungsvoraussetzung werden die BewerberInnen in einem zweiten Schritt zu einem Kennenlerngespräch mit der Studiengangleitung eingeladen.
Detailliertere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie online.

- Schwerpunkte:
- Advanced Innovation & Leadership Studies, Controlling, Investition und Finanzierung, Rechnungswesen, Marketing, Organisationsentwicklung/ Personalwirtschaft, Statistik, Überfachliche Qualifikationen, Unternehmensführung/ Internationales Management, Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Arbeitsrecht
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Studienanfänger:
-
Bis 30.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 31.07.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.06.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 30.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 31.07.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.06.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 31.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 31.01.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.12.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 31.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 31.01.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.11.2024

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Studienbeiträge: Es werden grundsätzlich keine Studiengebühren erhoben. Am RheinAhrCampus wird jedes Semester ein Sozialbeitrag fällig. Hierin sind allerdings auch Vergünstigungen enthalten wie z. B. ein Semesterticket, das von in den VRM- und VRS-Gebieten zwischen Köln und Koblenz gültig ist.

