Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Angewandte Mathematik, Data Science, Statistik, Wirtschaftsmathematik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Ulm
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Mathematical Data Science im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
Tel: 0731 50-10
Fax: 0731 50-22038
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
Tel: 0731 50-10
Fax: 0731 50-22038
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Mathematical Data Science

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Mathematical Data Science studiere?
Beim Studiengang Mathematical Data Science an der Universität Ulm handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Angewandte Mathematik, Data Science, Statistik, Wirtschaftsmathematik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Mathematical Data Science angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Ulm angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Ulm angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Mathematical Data Science hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Mathematical Data Science zu studieren?
Für das Studium des Fachs Mathematical Data Science gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Mathematical Data Science sind:
- Schwerpunkte:
- Data Science, Mathematik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Fristen für Masterstudiengänge unter:
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Data Science, Mathematik
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Fristen für Masterstudiengänge unter:
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
19
Geschlechterverhältnis
58 % männlich
42 % weiblich
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Mathematik, Statistik
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Praxisorientierter Masterstudiengang für Bachelorabsovent:innen aus einem Studiengang mit starkem mathematischen Profil, auf offen für Studierende mit Bachelorabschlüssen in Informatik und Physik mit vertieften Mathematikkenntnissen.
Außercurriculare Angebote
Übersichtsvorträge zu bestimmten Themen im Mathematischen Kolloquium
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
80 %
Auslandsaufenthalt
Nicht obligatorisch, Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
860
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
330
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Tutorien in kleinen Gruppen in der Studieneingangsphase; MathLabs für verschiedene Veranstaltungen des Grundstudiums
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
alternative Prüfungsformen, Projektarbeit
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Austauschprogramm mit Partneruniversitäten in den USA mit der Möglichkeit einen zusätzlichen amerikanischen Abschluss zu erwerben; Double-Degree Programm mit der Fudan-University, China (einzelnes Auslandssemester ebenfalls möglich); Forschungsaustausch mit der Lomonossov Moscow State University, Russland; Double-Degree Programm/Austausch mit der Taras Shevchenko National University of Kiev, Ukraine.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Université de Bordeaux, Bordeaux, Frankreich; Université Paris Dauphine, Frankreich; Maynooth University, Maynooth, Irland; VU Amsterdam, Niederlande; National University of Singapore, Singapur; University of Wisconsin at Milwaukee, Wisconsin, USA; San Diego State University, Kalifornien, USA; Syracuse University, New York, USA; Illinois State University, Illinois, USA; University of Waterloo, Ontario, Kanada.
Besonderheiten in der Ausstattung
LBBW Trading Room; moderne IT-Ausstattung
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Zentrum für Digitalisierung, Analytics und Data Science Ulm (DASU) zwischen der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm; zahlreiche Forschungskooperationen.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Entrepreneurs Campus der Universität Ulm
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Ulm

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Mathematik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte