Studiengangsprofil
Social Entrepreneurship for Sustainable Development
Short-Facts
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Internationale Beziehungen
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Neu-Ulm
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Wileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Tel: 0731 9762-0
Fax: 0731 9762-2299
Wileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Tel: 0731 9762-0
Fax: 0731 9762-2299
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1755683084)
.png?1755683084)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Social Entrepreneurship for Sustainable Development

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Social Entrepreneurship for Sustainable Development studiere?
Beim Studiengang Social Entrepreneurship for Sustainable Development an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Arts (M.A.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Internationale Beziehungen.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Social Entrepreneurship for Sustainable Development angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Neu-Ulm angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Neu-Ulm angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Social Entrepreneurship for Sustainable Development hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Social Entrepreneurship for Sustainable Development zu studieren?
Für das Studium des Fachs Social Entrepreneurship for Sustainable Development gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Studium 210 ECTS
Englischniveau: B2
Studium 210 ECTS
Englischniveau: B2
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.10.2025 - 21.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2025 - 31.08.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Studium 210 ECTS
Englischniveau: B2

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.10.2025 - 21.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2025 - 31.08.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Der Masterstudiengang Social Entrepreneurship for Sustainable Development (ESD) hat das Ziel, international ausgerichtete, unternehmerisch denkende, nachhaltigkeits- und sozialbewusste Fach- und Führungskräfte und Entrepreneure / Intrapreneure für Unternehmen und andere Organisationen (NGOs, Stiftungen, Initiativen) auszubilden. Das anwendungsorientierte Masterprogramm vermittelt notwendige Kompetenzen für einen verantwortungsbewussten und erfolgsorientierten Umgang mit sozialen und ökonomischen Systemen im nachhaltigkeitswissenschaftlich orientierten Rahmen. Darüber hinaus bereitet der Studiengang die Absolventinnen und Absolventen gemäß international üblichen Standards wissenschaftlich-methodisch auf eine einschlägige Promotion in unterschiedlichen Bereichen des internationalen sozialen Unternehmertums und Nachhaltigkeitsmanagements vor.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte