Master of Business Administration (MBA)
- Studienfeld(er): Marketing, Vertrieb, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
Tel: 0261 2870
Zugelassen werden Bewerber und Bewerberinnen mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und einer einschlägigen Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr nach dem Abschluss des Studiums.
Das Curriculum umfasst 90 ECTS. Studierenden, deren erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss 180 ECTS Punkte umfasst, können eine Anrechnung beruflicher Tätigkeiten im Umfang von 30 ECTS Punkten beantragen, so dass die Gesamtsumme von Bachelor (Erststudium) und Master (Weiterbildendes Studium) insgesamt 300 Punkte ergibt.
Zugelassen werden auch Bewerberinnen und Bewerber, die über keinen ersten Hochschulabschluss verfügen, sofern sie eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen und die Eignungsprüfung bestehen.
Die Bewerbungsfrist für beruflich qualifizierte Personen ohne Hochschulabschluss ist der 15. Juli, aufgrund der Teilnahme an der Eignungsprüfung.
- Schwerpunkte:
- General-Management, Marketing und Sales oder Entrepreneurship
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.09.2026Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.
Nähere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/degree-seeking-students/apply-now/application-via-uni-assist
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.09.2026Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.
Nähere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/degree-seeking-students/apply-now/application-via-uni-assist
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zugelassen werden Bewerber und Bewerberinnen mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und einer einschlägigen Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr nach dem Abschluss des Studiums.
Das Curriculum umfasst 90 ECTS. Studierenden, deren erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss 180 ECTS Punkte umfasst, können eine Anrechnung beruflicher Tätigkeiten im Umfang von 30 ECTS Punkten beantragen, so dass die Gesamtsumme von Bachelor (Erststudium) und Master (Weiterbildendes Studium) insgesamt 300 Punkte ergibt.
Zugelassen werden auch Bewerberinnen und Bewerber, die über keinen ersten Hochschulabschluss verfügen, sofern sie eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen und die Eignungsprüfung bestehen.
Die Bewerbungsfrist für beruflich qualifizierte Personen ohne Hochschulabschluss ist der 15. Juli, aufgrund der Teilnahme an der Eignungsprüfung.
- Schwerpunkte:
- General-Management, Marketing und Sales oder Entrepreneurship
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.09.2026Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.
Nähere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/degree-seeking-students/apply-now/application-via-uni-assist
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.09.2026Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.
Nähere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/degree-seeking-students/apply-now/application-via-uni-assist
- Studienbeitrag:
- 1480.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Für die Begutachtung der Masterarbeit wird nach Abgabe der Arbeit ein einmaliger Betrag in Höhe von 800,– € fällig.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung