Studiengangsprofil
Artifical Intelligence and Data Science for Digital Business Management
Master of Science
Furtwangen
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Informatik, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Furtwangen
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Furtwangen - Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Tel: 07723 920-0
Fax: 07723 920-1109
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Tel: 07723 920-0
Fax: 07723 920-1109
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1756389305)
.png?1756389305)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Artifical Intelligence and Data Science for Digital Business Management

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Artifical Intelligence and Data Science for Digital Business Management studiere?
Beim Studiengang Artifical Intelligence and Data Science for Digital Business Management an der Hochschule Furtwangen - Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Informatik, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Artifical Intelligence and Data Science for Digital Business Management angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Furtwangen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Furtwangen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Artifical Intelligence and Data Science for Digital Business Management hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Artifical Intelligence and Data Science for Digital Business Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs Artifical Intelligence and Data Science for Digital Business Management gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Artifical Intelligence and Data Science for Digital Business Management sind:
- Schwerpunkte:
- Agile Project Management & Design Thinking, Artificial Intelligence & Deep Learning, Business Intelligence for Big Data & MLOps, Business Operations & Logistics, Digitale Perfomance Marketing & Automation, eCommerce, CRM & Lead Management, Electives, IT Architectures, Cloud & IT Management, Machine Learning & Applied Statistics, Programming & Software Engineering
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.01.2026
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Agile Project Management & Design Thinking, Artificial Intelligence & Deep Learning, Business Intelligence for Big Data & MLOps, Business Operations & Logistics, Digitale Perfomance Marketing & Automation, eCommerce, CRM & Lead Management, Electives, IT Architectures, Cloud & IT Management, Machine Learning & Applied Statistics, Programming & Software Engineering

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.01.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Ausgezeichnete Karriere- und Gehaltsperspektiven in Deutschland und weltweit. Die meisten unserer Studierenden erhalten Jobangebote noch vor ihrem Abschluss.
KI revolutioniert und treibt die neue Geschäftsära voran. Unsere Absolvierenden sind gefragte Expertinnen und Experten, die sowohl die Technologie als auch die wirtschaftlichen Aspekte verstehen. Sie profitieren von einem starken und wachsenden Arbeitsmarkt in Deutschland und einem soliden Gehaltsniveau.
Dieses Executive Master-Studienprogramm bringt Absolvierende in eine einzigartige Position an der Schnittstelle von innovativer IT und digitalem Geschäftsmanagement. Typische Berufe sind Data Scientist, Business Analyst, AI Consultant, AI Projektmanager, Digital Business Developer, Digital Business Consultant, E-Commerce Manager, Performance Marketing Manager und IT-Systemadministrator.
Unternehmen schätzen unsere Absolvierenden, weil sie sich schnell mit einem breiten Spektrum an anwendbarem Wissen nützlich machen können. Die hybride Form der Vorlesungen unterstützt die Flexibilität und Mobilität unserer Studierenden, eine Werkstudentenstelle anzunehmen und ihr Studium dort fortzusetzen, wo sich das Unternehmen befindet.
Unsere internationalen Studierenden und Absolvierenden arbeiten in weltweit führenden Unternehmen wie Accenture, EY, KPMG, PWC, Deloitte, IBM, HP, SAP, Oracle, Vodafone, eBay, Amazon, Lufthansa, TUI, Expedia, Trivago, Audi, Porsche, Mercedes-Benz, Hugo Boss, Bosch, Siemens, Aldi und Lidl.
Prof. Dr. Pavel Rawe, PhD
Studiendekan International Business Information Systems (B.Sc.) (IBS)
Sprechzeiten: Terminlisten für die Reservierung von Sprechzeiten hängen an der Bürotür von Prof. Rawe aus - Gebäude I, Raum 2.09 Online, telefonisch oder per eMail werden keine Termine vergeben.
KI revolutioniert und treibt die neue Geschäftsära voran. Unsere Absolvierenden sind gefragte Expertinnen und Experten, die sowohl die Technologie als auch die wirtschaftlichen Aspekte verstehen. Sie profitieren von einem starken und wachsenden Arbeitsmarkt in Deutschland und einem soliden Gehaltsniveau.
Dieses Executive Master-Studienprogramm bringt Absolvierende in eine einzigartige Position an der Schnittstelle von innovativer IT und digitalem Geschäftsmanagement. Typische Berufe sind Data Scientist, Business Analyst, AI Consultant, AI Projektmanager, Digital Business Developer, Digital Business Consultant, E-Commerce Manager, Performance Marketing Manager und IT-Systemadministrator.
Unternehmen schätzen unsere Absolvierenden, weil sie sich schnell mit einem breiten Spektrum an anwendbarem Wissen nützlich machen können. Die hybride Form der Vorlesungen unterstützt die Flexibilität und Mobilität unserer Studierenden, eine Werkstudentenstelle anzunehmen und ihr Studium dort fortzusetzen, wo sich das Unternehmen befindet.
Unsere internationalen Studierenden und Absolvierenden arbeiten in weltweit führenden Unternehmen wie Accenture, EY, KPMG, PWC, Deloitte, IBM, HP, SAP, Oracle, Vodafone, eBay, Amazon, Lufthansa, TUI, Expedia, Trivago, Audi, Porsche, Mercedes-Benz, Hugo Boss, Bosch, Siemens, Aldi und Lidl.
Prof. Dr. Pavel Rawe, PhD
Studiendekan International Business Information Systems (B.Sc.) (IBS)
Sprechzeiten: Terminlisten für die Reservierung von Sprechzeiten hängen an der Bürotür von Prof. Rawe aus - Gebäude I, Raum 2.09 Online, telefonisch oder per eMail werden keine Termine vergeben.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Master
Vollzeitstudium
Wirtschaftsingenieurwesen
Ingenieurwissenschaften
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
Internationale Betriebswirtschaftslehre
Informatik
Mathematik, Naturwissenschaften
Informatik
Mathematik
Mathematik
Deutschland
Furtwangen