Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Physik

Master of Science (M.Sc.)
Rostock
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Sachgebiet(e): Physik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Rostock
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Physik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Rostock
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
Tel: 0381 498-0
Fax: 0381 498-1107
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Physik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Physik studiere?
Beim Studiengang Physik an der Universität Rostock handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Physik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Physik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Rostock angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Rostock angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Physik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Physik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Physik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Fachliche Zugangsvoraussetzungen:
• Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Physik sind:
Schwerpunkte:
Atmosphärenphysik, Clusterphysik, Elementarteilchenphysik, Molekülphysik, Nanotechnologie und neue Materialien, Oberflächenphysik, Ozeanographie, Photonik, Plasmaphysik, Quantenoptik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 31.01.2025
Aktuelle Anmeldungsfrist:
01.08.2024 - 30.09.2024
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.08.2024 - 30.09.2024
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.08.2024 - 30.09.2024
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Fachliche Zugangsvoraussetzungen:
• Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Atmosphärenphysik, Clusterphysik, Elementarteilchenphysik, Molekülphysik, Nanotechnologie und neue Materialien, Oberflächenphysik, Ozeanographie, Photonik, Plasmaphysik, Quantenoptik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Fristen & Termine

Nächste Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 31.01.2025
Aktuelle Anmeldungsfrist:
01.08.2024 - 30.09.2024
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.08.2024 - 30.09.2024
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.08.2024 - 30.09.2024
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
keine Studiengebühren
Anmerkung:
Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
42
Geschlechterverhältnis
71 % männlich
29 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
10
Absolvent:innen pro Jahr
16

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Sonstiges
24
60

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Englischsprachiger Studiengang. Es kann eine von sechs Studienrichtungen gewählt werden, die auf dem Zeugnis ausgewiesen wird: Quantum Optics and –Technology; Ultrafast Optics and Spectroscopy; Nano and Surface Physics; Intense Laser-Matter Interaction and High Energy Density Physics; Physics of Life, Light, and Matter; Physics of Ocean, Atmosphere, and Space. Die Masterarbeit wird durch zwei Module "Research Phase 1: In-depth Know-ledge Acquisition" (12 CP) und "Research Phase 2: Method Training" (12 CP) im dritten Semester vorbereitet.

Außercurriculare Angebote

Zahlreiche Veranstaltungen des Career-Centers, z.B. Lern- und Prüfungscoaching, Seminarreihe - Mentalstrategien für Studierende, Resilienz – Widerstandskraft stärken, Bewerbungscoaching, "Hallo Dok!" - Promovieren mit Plan

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
400
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
40

Forschungsprofil (Verteilung der Promotionen)

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
37,8 %
Oberflächen und Nanostrukturen
8,1 %
Festkörper- und Materialphysik
16,2 %
Elementarteilchen, Kerne und Felder
5,4 %
Astrophysik und Astronomie
5,4 %
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen
27,0 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium

Starthilfe für Studienanfänger: Mathematik-Vorkurs, Einführungswoche; zusätzliche Tutorien. Von Anfang an sehr guter Kontakt zwischen den Studierenden verschiedener Semester. Kleine Gruppengrößen in Übungen und Praktika; gute Ausstattung; sehr gutes Betreuungsverhältnis der Lehrenden zu den Studierenden; gute Zusammenarbeit zwischen Lehrkörper und Fachschaft der Studenten; regelmäßige Lehrevaluation. Gute Abstimmung der Lehrinhalte. Breites Spektrum von Angeboten im Wahlbereich von Informatik über Sprachen bis zu Astronomie und Astrophysik. Bachelorarbeiten zu aktuellen Forschungsthemen.

Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium

Sechs wählbare Studienrichtungen mit durchdachten Wahlpflicht-Modulkatalogen, die eng mit den Forschungsfeldern am Institut verknüpft sind; es ist aber auch eine individuelle Gestaltung des Studiums möglich. Enge Verknüpfung von theoretischer und Experimentalphysik in den Modulen. Gute Ausstattung. Sehr gutes Betreuungsverhältnis; gute Zusammenarbeit zwischen Lehrkörper und Fachschaft der Studenten; regelmäßige Lehrevaluation. Forschungsphase im dritten und vierten Semester mit Masterarbeiten zu aktuellen Forschungsthemen der Arbeitsgruppen und assoziierter Institute .

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden

Erstie-Fahrt. Die Mental Health Initiative klärt Mitglieder des Instituts für Physik über Aspekte der psychischen Gesundheit auf, um eine diesbezüglich achtsame und unterstützende Arbeitsumgebung zu schaffen. Arbeitskreis junge DPG, Regionalgruppe Rostock. Das studentische Ensemble der Schauvorlesung der Physik hat das Ziel, naturwissenschaftliche Phänomene - eingebettet in ein spannendes Theaterstück - anschaulich zu erklären, um so das Interesse an der Wissenschaft zu wecken. Tandem-Programm für internationale Studierende.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Die Universität Rostock verfügt im Rahmen des ERASMUS+ Programms über zahlreiche Partnerschaften mit Hochschulen in Europa. Die Verträge werden zwischen den einzelnen Fachbereichen abgeschlossen und von den Fachkoordinatoren betreut (im Bereich Physik gegenwärtig ca. zehn). Studierende sind an internationalen Forschungskooperationen der Arbeitsgruppen beteiligt, der Anteil Studierender eines Jahrgangs, der über diesen Weg Austauschmöglichkeiten nutzt, liegt bei ca. 20 Prozent.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Stockholm University, Schweden; Luleå University of Technology, Schweden; Umeå University, Schweden; Lettische Uni Riga (LV), Lettland; University of Southern Denmark, Dänemark; Universite de Bordeaux, Frankreich; Université Grenoble Alpes, Frankreich; University of Maribor, Slowenien; University of Aarhus, Dänemark; University of Wroclaw; Polen

Besonderheiten in der Ausstattung

2015 wurde ein neues Forschungs- und Hörsaalgebäude bezogen, der Komplex enthält zusätzlich ein Laborgebäude des Departments "Leben, Licht, Materie" der Interdisziplinären Fakultät. Geräteausstattung: Ultrakurzpulslasersysteme inklusive Pulsformung, hochauflösende Laserspektroskopie, Rastermikroskope mit atomarer Auflösung, Tiefsttemperaturkryostat, Heliumtröpfchenspektroskopie, Präparationslabore, Hochleistungsrechencluster. Multimedial ausgestattete Hörsäle und Seminarräume, studentische Arbeitsräume sind vorhanden.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

SFB 1477: Licht-Materie-Wechselwirkungen an Grenzflächen unter Verwendung starker ultraschneller Felder und spezieller Targets. Graduiertenschule IRTG 2676: Quantenoptik, ultraschnelle Elektronendynamik und elektronische Kohärenz. Projekte im Department "Leben, Licht, Materie" der Interdisziplinären Fakultät. 3 Leibniz-Institute: Atmosphärenphysik (Kühlungsborn), Ostseeforschung (Warnemünde), Plasmaforschung und Technologie (Greifswald). DLR-Institut für Solar-Terrestrische Physik (Neustrelitz).

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Möglichkeit in wissenschaftlichen Förderprogrammen zu promovieren (z.B. DFG_Forschergruppe, Graduiertenkolleg, SFB, etc.) ist vorhanden ; Gezielte finanzielle Unterstützung der Promotion (z.B. Reisekostenzuschüsse o.ä.) ist vorhanden; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Ein- und Ausstieg (sektorübergreifend) in die Promotion wird unterstützt; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Internationalität wird besonders gefördert

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Das Zentrum für Entrepreneurship der Universität unterstützt Wissenschaftler und Studierende in jeder Phase ihres Gründungsvorhabens: Angefangen bei der Bewertung und Strukturierung der Ideen und Konzepte, bis hin zur Unterstützung bei der formellen und organisatorischen Umsetzung der Unternehmensgründung. Das Geschäftsmodell wird geprüft und bewertet, und es wird Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans gegeben. Die UR bietet Lehrveranstaltungen zur Gründungslehre an, wählbar im nichtphysikalischen Wahlbereich unserer Studiengänge.

Sonstige Besonderheiten

Die Stabsstelle Diversity im Rektorat unterstützt die strategische Entwicklung in den Handlungsfeldern Vielfaltsmanagement und Chancengerechtigkeit, Willkommenskultur, Inklusion, Barrierefreiheit, Gesundheitsmanagement, Familienfreundlichkeit, Gleichstellung und Nachhaltigkeitsentwicklung. Beratungsstellen u.a. zu: Geschlecht und sexuelle Orientierung, Interkulturelles, Behinderung und chronische Erkrankung, Religion, Kind und Pflege, Studierende der ersten Generation. Familienzimmer, Unterstützung mit studentischen Hilfskräften, Finanzierung von Coachingmaßnahmen und speziellen Tagungen

Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Rostock
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Physik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen