Studiengangsprofil
                    
                                                        Digital Sciences for Transformation - Scheer School of Digital Sciences at Saarland University
    
      Info
    
    
    
        
            
                    
    
        
            
                 
                
            
        
        
            
            
        Short-Facts
    
    - Studienfeld(er): Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft, Künstliche Intelligenz, Personalmanagement, Personalwesen, Technologiemanagement, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    Das könnte dich interessieren
Kontakt
    Hochschulstandort
            
                Universität des Saarlandes
Campus
66123 Saarbrücken
Tel: 0681 302-0
Fax: 0681 302-2609
                                            
        Campus
66123 Saarbrücken
Tel: 0681 302-0
Fax: 0681 302-2609
Weitere Informationen / Services:
                
        
            
        FAQ zu Digital Sciences for Transformation - Scheer School of Digital Sciences at Saarland University
    
             
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Digital Sciences for Transformation - Scheer School of Digital Sciences at Saarland University studiere?
    
                    Beim Studiengang Digital Sciences for Transformation - Scheer School of Digital Sciences at Saarland University an der Universität des Saarlandes handelt es sich um einen Studiengang mit dem
                Abschluss Master of Science
            
        
        Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
    
    Das Sachgebiet des Studiengangs ist Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft, Künstliche Intelligenz, Personalmanagement, Personalwesen, Technologiemanagement, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement.
        
        Wie lange dauert das Studium?
    
     Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate. 
        
        In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch und Deutsch statt. 
        
        In welcher Form wird das Studium Digital Sciences for Transformation - Scheer School of Digital Sciences at Saarland University angeboten?
    
                    Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium
                in Saarbrücken angeboten.
            
        
        Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Lehrveranstaltungen werden in Saarbrücken angeboten.
        
        Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
    
    Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
        
        Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
    
    Der Studiengang Digital Sciences for Transformation - Scheer School of Digital Sciences at Saarland University unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
        
        Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Digital Sciences for Transformation - Scheer School of Digital Sciences at Saarland University zu studieren?
    
                                Für das Studium des Fachs Digital Sciences for Transformation - Scheer School of Digital Sciences at Saarland University gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
                
Ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss (z. B. Bachelor, Diplom), der an einer
Hochschule erworben wurde, oder ein gleichwertiger Abschluss, in einem Umfang von nicht
weniger als 180 ECTS-Punkten (Kreditpunkte nach dem European Credit Transfer System),
b. eine einschlägige berufspraktische Tätigkeit von in der Regel nicht unter einem Jahr und
c. eine besondere Eignung nach § 77 Absatz 6 Satz 2 SHSG aufweisen.
        Ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss (z. B. Bachelor, Diplom), der an einer
Hochschule erworben wurde, oder ein gleichwertiger Abschluss, in einem Umfang von nicht
weniger als 180 ECTS-Punkten (Kreditpunkte nach dem European Credit Transfer System),
b. eine einschlägige berufspraktische Tätigkeit von in der Regel nicht unter einem Jahr und
c. eine besondere Eignung nach § 77 Absatz 6 Satz 2 SHSG aufweisen.
        Welche Themenschwerpunkte gibt es?
    
    Themenschwerpunkte im Studienfach Digital Sciences for Transformation - Scheer School of Digital Sciences at Saarland University sind:
                    - Schwerpunkte:
- Analysis and Monitoring, New Product Development, Operational Execution, Personal Transformation Journey, Sales and Distribution, Strategy Development, Supply Chain and Purchasing
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
        Wann kann ich mich bewerben?
    
                Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung: 
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
        Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
        Zulassung & Bewerbung
    
    - Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss (z. B. Bachelor, Diplom), der an einer
 Hochschule erworben wurde, oder ein gleichwertiger Abschluss, in einem Umfang von nicht
 weniger als 180 ECTS-Punkten (Kreditpunkte nach dem European Credit Transfer System),
 b. eine einschlägige berufspraktische Tätigkeit von in der Regel nicht unter einem Jahr und
 c. eine besondere Eignung nach § 77 Absatz 6 Satz 2 SHSG aufweisen.
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Themenschwerpunkte
    
    - Schwerpunkte:
- Analysis and Monitoring, New Product Development, Operational Execution, Personal Transformation Journey, Sales and Distribution, Strategy Development, Supply Chain and Purchasing
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Fristen & Termine
    
                Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
    
    
        Sonstiges
    
    - Studienbeitrag:
- 7250.00 EUR / Jahr
Anmerkung:
            
                                Bitte Bewerbungsfrist beachten: Informationen unter: 
https://www.scheer-school.com/master-of-science-digital-sciences-for-transformation/
        https://www.scheer-school.com/master-of-science-digital-sciences-for-transformation/
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    Schlagworte
    
                    Technologiemanagement als berufsbegleitendes Studium
                    Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement als berufsbegleitendes Studium
                    Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft als berufsbegleitendes Studium
                    Personalmanagement, Personalwesen als berufsbegleitendes Studium
                    Künstliche Intelligenz als berufsbegleitendes Studium
                    Technologiemanagement als Master
                    Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement als Master
                    Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft als Master
                    Personalmanagement, Personalwesen als Master
                    Künstliche Intelligenz als Master
                    Master
                    Berufsbegleitend
                    Wirtschaft
                    Technologiemanagement
                    Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
                    Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft
                    Personalmanagement, Personalwesen
                    Mathe und Informatik
                    Künstliche Intelligenz
                    Deutschland
                    Saarland
                    Saarbrücken
            
        
     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    