Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Ă–sterreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Ă–sterreich
7 Min. Lesezeit

Die Top 5 beliebtesten Studiengänge in Deutschland

Du stehst am Anfang deiner Studienwahl und fühlst dich überfordert von der überwältigenden Auswahl von über 22.000 Studiengängen? Welcher soll davon nun der beste Studiengang sein? Keine Sorge, oft lohnt sich ein Blick auf einige klassische Studiengänge, um einen ersten Anhaltspunkt zu bekommen. Ein guter Anfang können die Top 5 der beliebtesten Studiengänge in Deutschland sein. Das Ranking gibt dir eine Übersicht, in welche Fächer sich die meisten Studierenden einschreiben. Hier findest du die Besonderheiten dieser Fächer und was die Studiengänge so beliebt macht!
21.02.2025
Bild
Darum geht's
Du stehst am Anfang deiner Studienwahl und fühlst dich überfordert von der überwältigenden Auswahl von über 22.000 Studiengängen? Welcher soll davon nun der beste Studiengang sein? Keine Sorge, oft lohnt sich ein Blick auf einige klassische Studiengänge, um einen ersten Anhaltspunkt zu bekommen. Ein guter Anfang können die Top 5 der beliebtesten Studiengänge in Deutschland sein. Das Ranking gibt dir eine Übersicht, in welche Fächer sich die meisten Studierenden einschreiben. Hier findest du die Besonderheiten dieser Fächer und was die Studiengänge so beliebt macht!

Die Top 5 beliebtesten Studiengänge

Anhand der eingeschriebenen Studierenden in Deutschland kann man ganz gut sehen, welche Studienfächer und Studiengänge im Jahr 2025 beliebt waren.

  • Platz 1: Betriebswirtschaftslehre (BWL)Ein Studiengang – viele Möglichkeiten? Wer sich zu Beginn der Studienwahl noch nicht ganz festlegen will, ist mit Betriebswirtschaftslehre am besten beraten, denn von Finanzen über Personal zu Marketing ist alles möglich.
  • Platz 2: Informatik
    Die Schlüsselfähigkeit des 21. Jahrhunderts wird in diesem Studiengang erlernt: Programmieren! Doch Informatik ist sehr viel mehr als das. Deshalb lohnt sich bei der Studiengangssuche ein Blick in die Schwerpunkte.
  • Platz 3: MedizinEin anspruchsvolles Studium, welches sich über mehrere Jahre zieht, sich jedoch später auszahlen wird. Ein sicherer Job mit hoher gesellschaftlicher Anerkennung und Sinn sind dir garantiert!
  • Platz 4: PsychologieMenschen verstehen und ihnen in unterschiedlichen Lebenssituationen helfen können – wer sich hier wiederfindet und keine Scheu vor Statistik hat, wird mit Psychologie glücklich. Auch eine Karriere in der Forschung ist mit diesem Studiengang möglich.
  • Platz 5: Jura (Rechtswissenschaften)
    Auch hier lohnen sich die vielen Jahre in der Bib: Bereits mit dem ersten Staatsexamen gibt es viele spannende Jobs für Jurist:innen. Wer das Referendariat draufsetzt, kann sich auf eine noch größere Auswahl an gut bezahlten und hoch anerkannten Jobmöglichkeiten freuen.

Übersichts-Liste: Studiengänge mit den meisten Studierenden 2024/2025

  1. Betriebswirtschaftslehre – 229.753 Studierende
  2. Informatik – 152.472 Studierende
  3. (Allgemein-) Medizin  – 117.916 Studierende
  4. Psychologie – 116.474 Studierende
  5. Rechtswissenschaft – 115.272 Studierende
  6. Wirtschaftswissenschaften – 88.144 Studierende
  7. Soziale Arbeit – 85.311 Studierende
  8. Maschinenbau(-wesen) – 79.424 Studierende
  9. Wirtschaftsinformatik – 68.809 Studierende
  10. Germanistik/Deutsch – 62.047 Studierende
  11. Wirtschaftsingenieurwesen  – 60.161 Studierende
  12. Elektrotechnik/Elektronik – 59.999 Studierende
  13. Erziehungswissenschaft – 58.970 Studierende
  14. Bauingenieurwesen, Ingenieurbau – 57.300 Studierende
  15. Biologie – 56.661 Studierende
  16. Intern. Betriebswirtschaft/Management – 49.891 Studierende
  17. Mathematik – 48.961 Studierende
  18. Anglistik/Englisch – 48.061 Studierende
  19. Physik – 44.317 Studierende
  20. Architektur – 41.189 Studierende

Wintersemester 2024/25, Quelle: Statistisches Bundesamt

Platz 1: Betriebswirtschaftslehre

Unangefochten auf Platz 1 der beliebtesten Studiengänge in Deutschland ist mit über 232.475 Studierenden im Wintersemester 2023/2024 die Betriebswirtschaftslehre (BWL). Kein Wunder, denn diese ist der Schlüssel zu einer Karriere voller Möglichkeiten! Die Vielfältigkeit, die dir das Fach bietet, ist beeindruckend: Du kannst in Bereichen wie Marketing, Controlling, Logistik, Unternehmensberatung oder Management arbeiten. Diese Flexibilität erlaubt es dir, deinen Karriereweg individuell zu gestalten.

Aber was macht BWL wirklich so attraktiv? Die Antwort liegt in den hervorragenden Karrierechancen und den vielversprechenden Gehaltsaussichten. Absolvent:innen finden schnell Fuß in der Berufswelt – sei es in großen Konzernen oder im Start-up-Umfeld. Wenn du ein Gespür für Zahlen hast, strategisch denkst und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen mitbringst, dann könnte BWL zu dir passen. Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit sind ebenfalls wichtig, denn oft arbeitest du in Gruppen an spannenden Projekten – sowohl während des Studiums als auch später im Berufsleben.

Passende Studiengänge

Platz 2: Informatik

Informatik zieht immer mehr junge Menschen an – inzwischen haben sich über 146.000 Studierende für diesen Studiengang entschieden! Die digitale Welt wächst rasant, und damit steigt der Bedarf an IT-Expert:innen enorm. Wenn du dich für Technik begeisterst und die Zukunft mitgestalten möchtest, ist Informatik genau das Richtige für dich. Du profitierst nicht nur von einer hohen Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch von attraktiven Einstiegsgehältern und spannenden Projekten in Bereichen wie Softwareentwicklung, Datenanalyse oder Cyber-Security.

Informatik eignet sich besonders für dich, wenn du eine Leidenschaft für Logik und kreatives Problemlösen hast. Du solltest Spaß daran haben, komplexe Herausforderungen anzugehen und innovative Lösungen zu entwickeln. Zudem ist es wichtig, dass du bereit bist, ständig dazuzulernen – in diesem dynamischen Bereich bleibt kein Tag wie der andere. Wenn ein hoher Matheanteil für dich kein Ausschlusskriterium ist, du gerne abstrakt denkst und dich für neue Technologien interessierst, könnte ein Studium der Informatik der erste Schritt in eine aufregende Karriere sein!

Platz 3: Medizin

Medizin zählt zu den spannendsten und gleichzeitig herausforderndsten Studiengängen in Deutschland. Mit über 113.000 Studierenden ist es nicht nur eines der beliebtesten Fächer, sondern ermöglicht dir auch, in einem Berufsfeld zu arbeiten, das gesellschaftlich hoch angesehen ist. Als Ärzt:in hast du die Chance, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und dabei einen echten Unterschied zu machen.

Das Medizinstudium bietet dir eine breite Palette an Spezialisierungsmöglichkeiten, sei es in der Chirurgie, der Inneren Medizin oder der Psychiatrie – du gestaltest deinen Weg selbst! Zudem ist der Bedarf an medizinischem Fachpersonal enorm, was dir beste Jobchancen verspricht. Wenn du eine Leidenschaft für Naturwissenschaften mitbringst, ein hohes Verantwortungsbewusstsein hast und bereit bist, kontinuierlich dazuzulernen, könnte die Medizin genau das Richtige für dich sein. Sei es in der Forschung oder direkt an Patient:innen – hier kannst du deine Fähigkeiten entfalten und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten!

Platz 4: Psychologie

Psychologie fasziniert über 113.000 Studierende, die mehr über das menschliche Verhalten und die Beweggründe dahinter erfahren wollen. Wenn du dich für die psychologischen Abläufe interessierst, bist du hier bestens aufgehoben! Von der klinischen Psychologie, wo du Menschen in Krisensituationen unterstützen kannst, bis hin zur Wirtschaftspsychologie, die dir spannende Einblicke in das Verhalten am Arbeitsplatz bietet – die Bandbreite ist enorm.

Ein Studium der Psychologie verbindet wissenschaftliche Herausforderungen mit gesellschaftlicher Relevanz. Die Nachfrage im Gesundheits- und Beratungssektor wächst stetig, und es gibt zahlreiche Spezialisierungen, wie zum Beispiel in der Arbeitspsychologie oder Neuropsychologie. Als Absolvent:in hast du die Möglichkeit, in Kliniken, Schulen oder Unternehmen tätig zu werden. 
Wenn du ein empathischer Mensch bist, der analytisch denken kann und Freude daran hat, anderen zu helfen, könnte Psychologie genau das Richtige für dich sein. Ein Interesse an wissenschaftlicher Forschung, Geduld und Kommunikationsstärke sind dabei unerlässlich.

Platz 5: Rechtswissenschaft (Jura)

Wer Rechtswissenschaft studiert, bekommt einen regelrechten „Deepdive“ in die Welt der Gesetze! Mit über 114.000 Studierenden ist Jura eines der beliebtesten Studiengänge in Deutschland. Wenn du dich für Themen wie Recht, Ethik und gesellschaftliche Verantwortung interessierst, dann könnte das Jurastudium genau dein Ding sein. Es bietet dir tiefe Einblicke in komplexe rechtliche Zusammenhänge und bereitet dich auf vielseitige Berufe vor, sei es als Anwält:in, Richter:in oder Staatsanwält:in.

Aber warum solltest du dich für Rechtswissenschaft entscheiden? Ganz einfach: Du erhältst nicht nur ein umfangreiches Wissen über Gesetze und deren Auslegung, sondern kannst auch in vielen spannenden Bereichen arbeiten – von Wirtschaft bis Umweltrecht! Die Branche bietet dir zudem hervorragende Karriereperspektiven und ein hohes gesellschaftliches Ansehen.
Wenn du einen Sinn für Gerechtigkeit, gute sprachliche Fähigkeiten und analytisches Denken mitbringst, bist du hier genau richtig. Geduld und Durchhaltevermögen sind weitere Schlüsselqualifikationen, die dir helfen werden, in diesem anspruchsvollen Studiengang erfolgreich zu sein.

Beliebteste Studiengänge – häufige Fragen

Welcher Studiengang hat die besten Berufsaussichten?

Informatik und Medizin zählen zu den besten Studiengängen in Sachen Berufsaussicht. Der wachsende Bedarf an IT-Expert:innen und medizinischem Fachpersonal sorgt für eine hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt und attraktive Gehälter. Nicht umsonst sind diese Studienfächer also besonders beliebt.

Welcher der Top-Studiengänge ist am anspruchsvollsten?

Das Medizinstudium wird häufig als eines der anspruchsvollsten angesehen, da es ein hohes Lernpensum und langjährige Ausbildung erfordert. Auch die herausfordernde Zulassung zum Studium, macht Medizin zu einem ziemlich schwierigen Studium. Jura und Informatik gelten ebenfalls als herausfordernd. Dies geschieht vor allem durch umfangreiche Prüfungen und die Komplexität der Inhalte.

Beliebte Studiengänge nach Geschlecht

Die Frage „Welche Studiengänge sind bei Männern und welche bei Frauen beliebter?“ lässt sich mit aktuellen Zahlen gut beantworten. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat sich dem Thema mittels der Datenerhebung des Statistischen Bundesamts von 2023/2024 gewidmet.

Wichtig dabei: Beliebt heißt hier viel gewählt – nicht „besser“ oder „passender“. Am Ende zählt, was zu deinen Interessen und Stärken passt.

Beliebte Studiengänge von Männern

  • Wirtschaftswissenschaften (BWL/VWL/WiWi)
  • Informatik
  • Maschinenbau / Verfahrenstechnik
  • Elektrotechnik & Informationstechnik
  • Rechtswissenschaften (Jura)

Beliebte Studiengänge von Frauen

  • Wirtschaftswissenschaften (BWL/VWL/WiWi)
  • Sozialwesen (z. B. Soziale Arbeit)
  • Psychologie
  • Rechtswissenschaften (Jura)
  • Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften

Fazit

Die Wahl des richtigen Studiengangs ist eine bedeutsame Entscheidung, die deine Zukunft prägen kann. Die fünf beliebtesten Studiengänge in Deutschland – Medizin, Psychologie, Rechtswissenschaft, Informatik und Betriebswirtschaftslehre – sind nicht nur spannend, sondern bieten auch jede Menge Möglichkeiten, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Egal, ob du dich für die kreativen Herausforderungen der Betriebswirtschaftslehre, die innovativen Ansätze der Informatik oder die tiefgreifenden Fragestellungen in Jura, Psychologie oder Medizin interessierst – jeder dieser Bereiche hat seinen ganz eigenen Charme und seine Potenziale. Jetzt ist es wichtig, deinen persönlichen Weg zu finden! Überlege dir, was dich wirklich begeistert und welche Stärken du einbringen möchtest. Lass dich von den zahlreichen Spezialisierungen inspirieren und nutze sie, um dein Studium ganz nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Und ja, manchmal kann der Weg herausfordernd sein, aber vergiss nicht: Die Belohnungen sind es wert!

Ein super hilfreiches Tool auf deinem Weg ist der Studium-Interessen-Test von HeyStudium! Mit diesem Test kannst du deine Interessen und Stärken ganz leicht herausfinden und so den perfekten Studiengang für dich wählen. Mach den ersten Schritt: Nimm dir Zeit, mach den Test und entdecke die besten Optionen für deine Zukunft!


Autor:innen
Bild des Autors
Geschrieben von Team HeyStudium
Bestehend aus Expert:innen zum CHE-Ranking, dem Interessentest und zu allgemeinen Hochschulthemen, findet sich im Team immer jemand, der dir mit wertvollen Tipps weiterhelfen kann.
Artikel anzeigen
Folge
uns
Wohlbefinden von Studierenden Anteil an Zulassungsbeschränkungen Studiglossar: Audimax Forstwirtschaft studieren? Folge
uns
Noch mehr Inhalte?
Folge uns auf Social Media!